UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1992)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1992)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171263
Persistent identifier:
PPN778771938
Title:
Nordeuropa-Forum
Sub title:
Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur
ISSN:
09405585
Document type:
Periodical
Year of publication:
1992
Place of publication:
Berlin
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Geography

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171275
Persistent identifier:
PPN77933616X
Title:
1992
Signature:
Ba 481-92
Document type:
Volume
Publisher:
Nomos
Year of publication:
1992
Place of publication:
Baden-Baden
Language:
German
Collection:
Geography
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Nordeuropa-Forum
  • (1992)
  • Nr. 1, 1992
  • Nr. 2, 1992
  • Nr. 3, 1992
  • title_page
  • Das Interessanteste am Norden ist die Natur - oder?
  • Forum
  • contents
  • Editorial
  • Pressespiegel
  • Essay
  • Thema Medien
  • Kolumne
  • Statt Portrait
  • Interview
  • Kultur
  • Berichte & Analysen
  • Nachrichten
  • Ausgelesen
  • Vorschau
  • imprint
  • Nr. 4, 1992

Full text

Schiffswracks als Umweltbomben 
24 vor der norwegischen Küste liegende Schiffswracks werden als hochgradig fährlich für die Umwelt eingestuft , 334 weitere stellen ein gewisses Risiko dar und sollen jetzt eingehender auf eine mögliche Umweltgefährdung hin geprüft werden , darunter 270 Kriegsschiffe aus den Jahren 1940 bis 1945 . Das geht aus einer von der Umweltaufsichtsbehörde in beit mit dem Seefahrtsmuseum in Bergen angefertigten Studie hervor . Sämtliche darin erfaßten 2 109 Wracks haben mehr als 100 BRT und sind nach 1914 vor der norwegischen Küste gesunken . Die sten ( 666 ) liegen vor der Küste wegens , betroffen sind aber auch alle deren Küstenabschnitte . 
Ganz oben auf der Dringlichkeitsliste stehen die Kriegsschiffe „ Blücher " im Oslofjord und „ Tirana " vor der Küste von Troms . Insbesondere gelte es , den tritt von Öl zu verhindern . Sofern es die finanziellen Möglichkeiten erlauben , len umweltgefährdende Wracks gehoben , das Öl abgesaugt oder aber andere cherheitsvorkehrungen getroffen werden . Sämtliche Angaben zu den Wracks den in Datenbanken in Bergen und ten gespeichert . 
844 Kronen täglich 
Diesen Betrag gibt im Durchschnitt ein Tourist aus , der seinen merurlaub in einem norwegischen Hotel verbringt . Weitere Charakteristika des Durchschnittstouristen : 45 Jahre alt , reseinkommen rd . 280 000 Kronen , nalität sehr oft deutsch . Zu diesem nis gelangt das Transportokonomisk institut ( T0I ) in einer für das norwegische Wirtschaftsministerium angefertigten die . Ihr zufolge haben Japaner mit rd . 2 000 Kronen den höchsten brauch , gefolgt von den US - Amerikanern mit 1 114 Kronen . Campingurlauber sind erwartungsgemäß jünger und geben ger Geld aus als Hoteltouristen - etwa 375 Kronen pro Tag . Teuerstes Pflaster in wegen ist offenbar Bergen , wo der schnittliche Tagesverbrauch ausländischer Touristen bei 1 200 Kronen liegt ; in Hov - den und Roros beträgt er dagegen nur 300 Kronen . 
Finnland : Abschied von der Neutralität ? 
Sogar Mitglieder der finnischen rung erfuhren zu ihrem Erstaunen aus den TV - Nachrichten von der arbeit ihres Landes mit der NATO . schen gab es zahlreiche Erklärungen zu diesem Sachverhalt , doch bleibt einiges nebulös , zumal der finnische ster Paavo Väyrynen von einer einmaligen Teilnahme an der Sitzung des schen Kooperationsrates ( NACC ) sprach , die NATO in Brüssel jedoch verlauten ließ , der Beobachter - Status sei Finnland dauerhaft zugesprochen worden . Für teidigungsministerin Elisabeth Rehn öffnet dieser Status „ wichtige Türen und Fenster auch für mögliche spätere gen " , womit wohl die Mitgliedschaft meint sein dürfte . Doch nicht die zur Zeit populärste Politikerin Finnlands bestimmt den außenpolitischen Kurs des Landes , sondern laut Verfassung der Präsident , der solche Entscheidungen - im Unterschied zu seinem Vorgänger - gemeinsam mit der Regierung zu treffen scheint . In ihre ge Phase wird die Neutralitätsdebatte aber sicher erst kommen , wenn sich die daten zu den für Anfang 1994 geplanten Präsidentschaftswahlen präsentieren . 
Probleme im schen Bankwesen 
Die Finanzkrise in Schweden hat drohliche Ausmaße angenommen . Bereits Anfang Mai sah sich der sche Staat veranlaßt , die Nordbank zu übernehmen und mit einer Finanzhilfe von 20 Mrd . Kronen ihr Überleben zu chern . Für 1993 müssen weitere staatliche Milliardenbeträge eingeplant werden , um andere von großen Verlusten betroffene Banken zu unterstützen . 
Dänen investieren in Ostdeutschland 
Die dänischen Energiegesellschaften „ Elkraft " und „ Elsam " wollen sich zu einem Bindeglied zwischen dem chen Skandinavien und dem " rigen " europäischen Festland profilieren . Allein im kommenden Jahr wollen sie 
destens drei Milliarden Kronen investieren , um einen Energieverbund zwischen mark und dem Gebiet der früheren DDR herzustellen . Großabnehmer der beiden nischen Unternehmen werden die schen Energiekonzerne Preußen Elektra und VEAG sein . 
Neue estnische Währung 
Die Einführung der neuen estnischen Währung Kroon am 20 . Juni hat den Bürgern der Baltenrepublik einen stieg von zwanzig Prozent beschert . tet worden war eine Teuerung von nur acht Prozent , sagte Premier Tiit Vähi in Tallinn . Obwohl die Preisliberalisierung eine unpopuläre Maßnahme bei der rung der Wirtschaft sei , wolle das Kabinett daran festhalten . Hinzu kommt , daß bis Ende 1992 mindestens 26000 Esten ohne Beschäftigung sein werden , möglicherweise sogar 50 000 . 
Irritationen 
Die Entscheidung des finnischen rates , statt der schwedischen „ JAS - Gripen " 64 amerikanische Jagdflieger vom Typ F - 18 für rd . 13 Mrd . Mark zu kaufen , hat offenbar zu beträchtlichen Irritationen zwischen den beiden Nachbarn geführt . Der schwedische Verteidigungsminister Björck sprach vom Ende der operation mit Finnland . Die finnische teidigungsministerin Rehn dagegen warf der schwedischen Seite vor , Druck auf ihr Land ausgeübt zu haben . Sie hält eine zukünftige Zusammenarbeit für möglich , wenn die Emotionen wieder abgeklungen sind . 
Grönlandeis durchbohrt 
Die bisher tiefste Bohrung im Eis ten europäische Forscher in diesem Sommer im grönländischen Festlandeis auf annähernd 3 000 Meter voranbringen . An der Bohrung wird bereits seit 1989 jeweils im Polarsommer vom 15 . Mai bis zum 15 . August gearbeitet . Finanziert wird das am Institut für Gletscherkunde in Grenoble gesiedelte Projekt von Deutschland , der Schweiz , Frankreich , Italien , Großbritanni - 
N0RDEUR0PA 
forum
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Article

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1992. Baden-Baden: Nomos, 1992. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment