UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1992)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1992)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171263
Persistent identifier:
PPN778771938
Title:
Nordeuropa-Forum
Sub title:
Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur
ISSN:
09405585
Document type:
Periodical
Year of publication:
1992
Place of publication:
Berlin
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Geography

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171275
Persistent identifier:
PPN77933616X
Title:
1992
Signature:
Ba 481-92
Document type:
Volume
Publisher:
Nomos
Year of publication:
1992
Place of publication:
Baden-Baden
Language:
German
Collection:
Geography
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Nichts Neues nach Bergman? Interview mit Lars Åhlander
Author:
Åhlander, Lars
Karlsson, Eva
Tallhage, Eva
Johansson, Anna
Bernstone, Thomas
Rönnqvist, Per
Structure type:
Article

Contents

Table of contents

  • Nordeuropa-Forum
  • (1992)
  • Nr. 1, 1992
  • Nr. 2, 1992
  • Nr. 3, 1992
  • title_page
  • Das Interessanteste am Norden ist die Natur - oder?
  • Forum
  • contents
  • Editorial
  • Pressespiegel
  • Essay
  • Thema Medien
  • Kolumne
  • Statt Portrait
  • Interview
  • Nichts Neues nach Bergman? Interview mit Lars Åhlander
  • Kultur
  • Berichte & Analysen
  • Nachrichten
  • Ausgelesen
  • Vorschau
  • imprint
  • Nr. 4, 1992

Full text

WgffjaWHBM 
Nichts Neues nach Bergman ? 
Schwedische Regisseure wie Ingmar Bergman und Lars Troel führten den skandinavischen Film an die Weitspitze . Jetzt sitzen dort der Däne Bille August ( „ Pelle der Eroberer " ) und die finnischen Kaurismäki - Brüder . Steckt der schwedische Film in einer Kreativitätskrise ? Wie reagiert das dische Filminstitut darauf ? 
Interview mit Lars Áhlander 
Wann wurde das Filminstitut gegründet und was sind seine Aufgaben ? 
Es wurde 1963 gegründet , um den dischen Film zu fördern . Ziel ist die duktion von Filmen und dann die breitung der sogenannten wertvollen Filme , der künstlerisch wertvollen Filme . 
Es wird in den Massenmedien hier in Schweden oft von der Filmkrise chen . . . ? 
Man spricht von einer künstlerischen se , das tut man zur Zeit , dann kommen einige gute Filme und die Krise ist dann vorüber . Dann spricht man von einer nanziellen Krise , d . h . daß das Publikum in den Kinos nicht erscheint , und das ist natürlich schon schlimmer . Dann kommt aber ein Film wie „ Den ofrivillige golfa - ren " von Lasse Aberg und die krise ist auch vorüber . In anderen ropäischen Ländern gibt es ähnliche Krisen , z . B . in Deutschland . Nach Rainer Werner Fassbinder , Wim Wenders , ner Herzog und Volker Schlöndorf gibt es ja keine neue Generation , die so groß scheint wie die ältere . 
Man spricht von einem neuen rungssystem . Das Filminstitut will zukünftig Filme auf eine andere Weise unterstützen , stimmt das ? 
Ja , das wird diskutiert , jetzt auf tagsebene . Im Moment wird das Institut 
Ja , vor Jahren hat man vom „ film " gesprochen , damit waren sche Filme gemeint , das war in den 60er Jahren . Die pornografischen Filme , die heute hier gezeigt werden sind in den USA produziert und offener , viel offener als die alten „ Schwedenfilme " , die eigentlich leicht nicht gerade „ lieb " waren , aber gendwie unschuldig . 
Können Sie einige übergreifende zeichen für den schwedischen Film nen ? 
Ganz allgemein sagt man , daß die den ein besonderes Gefühl für die Natur 
u . a . von den suchern finanziert , 
10% der Erlöse jeder Kinokarte gehen an uns . Da die Zahl der Kinobesucher sinkt , müssen wir einen satz haben , etwas Neues . Wir werden auch vom kauf finanziert , wir bekommen pro sette 15 Kronen . Dies versucht man jetzt durch eine neue gabe zu ersetzen . Es läuft darauf hinaus , daß man leere setten mit einer gabe belegt , die an den Inhaber der Filmrechte geht , und von der Summe gibt er uns 40% . Das wird jetzt diskutiert , das Ergebnis steht aber noch nicht fest . Es würde etwa 60 Millionen Kronen ten . Die staatlichen Gelder , die wir kommen , sind für bestimmte Zwecke , z . B . zur Förderung des Jugendfilms oder für bestimmte Initiativen in den nen , um den künstlerischen Film bekannt zu machen . 
Stimmt es , daß der schwedische Film in vielen Ländern der Welt z . B . durch ta Garbo , die sogenannte sexuelle heit , Ingmar Bergman und Pippi strumpf berühmt geworden ist ? 
28 
NORDEUROPA 
forum
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Article

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1992. Baden-Baden: Nomos, 1992. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment