UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 5)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029855
Persistent identifier:
PPN774793643
Title:
Geschichte und Art der Baukunst im Herzogtum Schleswig
Sub title:
mit Einschluß benachbarter Gebiete und Landschaften
Signature:
C 4782-5
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Heider Anzeiger
Year of publication:
1924
Place of publication:
Heide in Holstein
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Herzogtum Schleswig
Architektur
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
788, 40 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 5)
  • binding
  • title_page
  • Widmung
  • Vorwort
  • Die Baukunst im Herzogtum Schleswig Verteilung des Inhaltes
  • Zur Einführung
  • 1 Einteilung des Landes
  • Erster Teil der Abhandlung: Mittel und Kräfte der Baukunst
  • 2 a Bau- und Werkstoffe
  • 2 Holz
  • 3 Lehm und Sand
  • 4 Steine im allgemeinen und seltenere Steinarten
  • 5 Granit
  • 6 Sandstein und Ahl
  • 7 Kalkstein
  • 8 Kreide
  • 9 Rheinischer Tuff
  • 10 Kalktuff, Sinter, Süßwasserkalk
  • 11 Gips
  • 12 Schiefer
  • 13 Mörtel
  • 14 Putz
  • 15 Stuck
  • 16 Ziegel Anfänge, Vorkommen, Verbreitung
  • 17 Ziegel Gewinnung, Herstellung, Beschaffenheit
  • 18 Ziegel Bearbeiten, Hauen, Scharrieren
  • 19 Ziegel Verschiedene Verwendungen und Mischwerk
  • 20 Glas und Schmelz
  • 21 Metalle
  • 22 Werkzeug
  • 23 Arbeitskräfte Arbeiter und Künstler
  • Zweiter Teil der Abhandlung Geschichtliches
  • Dritter Teil der Abhandlung Werke der Baukunst
  • Ergänzung zum Verzeichnis der Baudenkmäler in der Provinz Schleswig-Holstein behandelnd Helgoland und die 1864 abgetrennten Landesteile nebst Seest und Aerö
  • Verzeichnis von Schriften
  • Register über die Namen und Sachen
  • Einige Zusätze und Berichtigungen
  • binding

Full text

«4 
Sauftoffe. 3> c 9 c l- Sertoenbung im Säumer! 
19,1-6 
19 3ieg ei 
Uctfd)iebcne Ucnoetiimngen unb ITlifdjroerf 
19,2 f. Befteibung bes 3ütlroerfs / 4 Utaffiobau / 5 ff. 2Ttifcf)bau / 7 berartiger XDedjfet 3U- 
fällig ober / 8 f. aus llnorbenflitfjfeit, Bequemlidjfeif ober / 10,1 grunb|ä(3lid) an Oeffnungen 
unb / 10,2 (Beroälben /11 IDedjfel im Xuffbau / 12 2lblöfuug bes Häufleins bunf) 3»^gel 
13 fünfHerifcße Berroenbung bes 2Ttifcf)baues 
1 Sie Sauroerfe, für bereit ©rridjtung ber 3t e 9 e i gebraust ift, ftnb 
erftenS foldje, in benen er als Sefleibung ftatt anbereS SauftoffeS auftritt, 
19.4 groeitenSA bie, in benen er roefentlidj allein benußt ift, 
19.5 britten§A folöße, in benen bie Sauftoffe neben einanber als gleich berechtigt, 
alfo aud) rooi)I oorgugSroeife gu ben 3roeden gebraust ftnb, gu benen feber am 
beften taugt. 
2 Sei ber erften Slrt greift man gunäd^ft gum 3ieget nur als ©ofats beS 
befferen SauftoffeS, beS $aufteineS. 3)aS foH bie Sßeife beS älteften nieber* 
Iänbifd)en unb frieftfctjen 3t e 9 e tbaueS fein. Stan befleibete mit ¿iegeln bie 
Stauern, beren Äern man auS Störtel mit fo Diel ©infchuß unb Sroden 
48,io bilbeteA, als gu erlangen roaren. gmr ben 3 u i ammenl Ö an 9 forgte hier unb 
ba ein Sinber. 
3 ©benfo hotte man alfo aud) in SorbfrieSianb gu bauen. @o roeit 
mir ein Urteil hoben, geigen bie 3i e 9 e tbauten hier biefelbe Steigung, gütttoerf 
anguroenben. Dft ftnb bie Sinber fparfam gebraud)t. Such fcheinen baf)tn 
48,u bie Äirdjen oon ber 2lrt ber gelbftebter gu gehören a, roelcher Sau fid) übrigens 
burch Serroenbung »on ©ranithauftein am Södel felbftänbig holt. 
4 ®ie groeite Abteilung umfaßt bie Seiftungen beS iünftlerifd) burd)= 
81,22 gebilbeten romanifchen 3iegelbaue§A. §ier ftnb über bem ©rttnbbau burcßauS 
6,28. 48,12 nur 3i e 9 e I A - ® er ftchtbare Serbanb ift goüfd), on ben Spfiben roenbifch; 
48.15 im Innern ber Stauer ift baS ©efüge freilich menig orbentlich a. $n ber 
©oti! loderte fich ber ©runbfaß beS reinen 3iegelbaueS roieber, unb mani^e 
Söerfe geigen ben ilern red)t leichtfertig mit Sroden unb erbärmlichem Störtel 
»oHgeroorfen. 
5 Sn ber brüten ©nippe hoben mir ben Stifd)bau. 
Seifpiele regelmäßiges SöechfelS groifchen treibe unb 3i e 9 e t gibt eS auf 
18,4 Seelanb; gu fRipen hot man im StarienturntA Surchfdjuß oon 3i e 9 e ttogen 
burcßS ^üllntauerroerf gehabt, nach rheinifdprömifcher Sßeife; im ©chleSroigifcifen 
ift aber bergleiißen nicht gu finben. dagegen gefchah eS, baß man, roie eS in 
geftungSbauten allgemein üblich mar 1 ), ben unteren SEeil ber Stauern aus bem 
roiberftanbSfähigeren ©ranit bübete ober bamit befleibete (Sernbe auf Seelanb, 
£urm gu Äofel). 
40.6 6 Stande stürme, unb auf 2Ufen bie SorhäuferA, geigen äußerlich ©ranit, 
nur um 3tegel 8 U fporen, anbere beS befferen unb fefteren 2luSfehenS holber, 
ober roegen ber oollfommneren SßiberftanbSfähtgfeit gegen baS Sßetter, fo ber 
!) Serüfjmt bas Seifpiel oon 3)ijon, roo bie Stabimauern 20' i>oä) aus Stein; barüber 
aus 3’ e 9 c ' n toaren, S'P er 131.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Geschichte Und Art Der Baukunst Im Herzogtum Schleswig. Heide in Holstein: Heider Anzeiger, 1924. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment