UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 5)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029855
Persistent identifier:
PPN774793643
Title:
Geschichte und Art der Baukunst im Herzogtum Schleswig
Sub title:
mit Einschluß benachbarter Gebiete und Landschaften
Signature:
C 4782-5
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Heider Anzeiger
Year of publication:
1924
Place of publication:
Heide in Holstein
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Herzogtum Schleswig
Architektur
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
788, 40 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 5)
  • binding
  • title_page
  • Widmung
  • Vorwort
  • Die Baukunst im Herzogtum Schleswig Verteilung des Inhaltes
  • Zur Einführung
  • 1 Einteilung des Landes
  • Erster Teil der Abhandlung: Mittel und Kräfte der Baukunst
  • 2 a Bau- und Werkstoffe
  • 2 Holz
  • 3 Lehm und Sand
  • 4 Steine im allgemeinen und seltenere Steinarten
  • 5 Granit
  • 6 Sandstein und Ahl
  • 7 Kalkstein
  • 8 Kreide
  • 9 Rheinischer Tuff
  • 10 Kalktuff, Sinter, Süßwasserkalk
  • 11 Gips
  • 12 Schiefer
  • 13 Mörtel
  • 14 Putz
  • 15 Stuck
  • 16 Ziegel Anfänge, Vorkommen, Verbreitung
  • 17 Ziegel Gewinnung, Herstellung, Beschaffenheit
  • 18 Ziegel Bearbeiten, Hauen, Scharrieren
  • 19 Ziegel Verschiedene Verwendungen und Mischwerk
  • 20 Glas und Schmelz
  • 21 Metalle
  • 22 Werkzeug
  • 23 Arbeitskräfte Arbeiter und Künstler
  • Zweiter Teil der Abhandlung Geschichtliches
  • Dritter Teil der Abhandlung Werke der Baukunst
  • Ergänzung zum Verzeichnis der Baudenkmäler in der Provinz Schleswig-Holstein behandelnd Helgoland und die 1864 abgetrennten Landesteile nebst Seest und Aerö
  • Verzeichnis von Schriften
  • Register über die Namen und Sachen
  • Einige Zusätze und Berichtigungen
  • binding

Full text

17, 28-18, 3 
SBauftoffe. 3' c 9 e I- ©lafur. Bearbeitung 
5» 
UJechfelung mit gewöhnlichen 3tegeln tnef)rfad^ angeroanbt, groei grofje §alb* 
faulen finb burcfjroeg fchroarg. @§ fdjetnt, bah bie braune fjarbe roefentlid) im 
Anfang, im 12. unb 13. $h-< angeroanbt ift. Sie fd)roarge ©lafur bleibt bis 
ans ©nbe beS SJlittelalterS in gelegentlicher Serroenbung a. Ste get)t in ber 48,33 
©pätgotif oft in§ ©rüne. ©rüne SerroitterungSfteüen an ber bunielbraunen 
<Slafur beS DlbenSroorter SlltarS a. ®ie ©lafur ift faft ftetS als befonberer ir,23 
ttebergug gu beobachten, ber mohi gewöhnlich bem fertigen, fdjon einmal ge= 
brannten Steine beigebracht ift; hier unb ba aber erfdjeint ber Stein fogieicf) 
fdfioarg gebrannt. 2luch mögen gefchmaudhte ooriommen. Sdiroarg glafierte 
^Sachgiegel a tommen auf ^ehmarn oor unb fönnen ihrem 2llter nach aufs 67,2t 
SJlittelalter gurücfgehen. 
18 
Bearbeiten, £>auen, Schattieren 
18,1—4 3niecf unb Urfprung ber Kiffeiung / 5—15 Xedjnif / 16 f. "öerfall ber Xedjnif 
18 2iuff)8ren / 19 Uorfommen bei ben Jriefen / 20 bie Uebergangs;eit / 21 Utefferung 
22 Sägen, Uteißein / 23 Beobachtungen an ber itircfje 3U Cügumtiofter 
1 3 um Seil mar bie ^erfteHung beS 3iegelS barauf gerietet, einen @r= 
fah unb 2Iu§hiIfeftoff gu erlangen, unb fo mar eS in nieten Sänbern. §anbelte 
eS fich aber barum, roie in SBagrien unb Sänemari, einen Stoff gu haben, 
ber bem Saumeifter an Stelle beS natürlichen Steines bienen füllte, um Söerfe 
ber Bauiunft gu fdhaffen, fo ergab e§ fidf), bah im eingelnen geroiffe aus bem 
©teinbau ftammenbe 3üge hier melier leben muhten, fo gut, roie im gang 
jteinernen heßenifchen Stempel ber Urfprung aus bem §olgbau unnerfennbar 
ift. Satfächlicf) gibt eS auch »iele alte 3tegelbauten, bei benen nach Slnlage 
unb 2lufbau ber tinterfchieb gegen bie wirtlich fteinernen Sauten bloh im Stoffe 
felbft liegt. 
2 SaS Äenngeicfjen ber ©ntroictelung auS bem Steinbau, baS ber fünft* 
terifcfje 3iegelbau non Slnfang her an fich gehabt unb erft abgeftreift hat, als 
er fid) feine eigene Sedhnif nach feiner Statur burchgebilbet hatte, ift bie Se= 
hauung, ober ihre Äenngeichnung, bie Scharrierung a □ 
3 Sie Sinfnüpfung ift gegeben in ben SBerfen beS BrudhfteinbauS mit 
■§aufteinteilen. Sie Senngeicfjnung roirb angeroanbt an ben Seilen, welche ber 
©teinhauer feiner gu bearbeiten hätte, alfo an ben 3tegeln, &ie ' m ©egenfah 
8u ben in bie flächen faßenben eine befonbere Aufgabe unb fform haben. 
^>a§ finb alfo namentlich bie Äantenfteine beS Baues, roie auch ber Deffnungen, 
^>ie ber Sifenen, bie gebogenen Steine ber SIpfiS, bie Steine an ben Sodeln 
unb ©efimfen unb an ben portalen. Siefe Slrbeit roirb bei jebem Steine an 
fon Seiten auSgeführt, bie nach ber ©inmauerung fidjtbar bleiben foHen. Sodf 
Pflegen Heine flächen, namentlich bie Jiöpfe ber Binber, befonberS bie Binber 
um SpfiSrunb unb in Sreppen, fie nicht gu erhalten; unb mertroürbigerroeife 
fehlt fie gewöhnlich auch an ben Bogenfteinen ber genfter.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Geschichte Und Art Der Baukunst Im Herzogtum Schleswig. Heide in Holstein: Heider Anzeiger, 1924. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment