UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 5)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029855
Persistent identifier:
PPN774793643
Title:
Geschichte und Art der Baukunst im Herzogtum Schleswig
Sub title:
mit Einschluß benachbarter Gebiete und Landschaften
Signature:
C 4782-5
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Heider Anzeiger
Year of publication:
1924
Place of publication:
Heide in Holstein
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Herzogtum Schleswig
Architektur
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
788, 40 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 5)
  • binding
  • title_page
  • Widmung
  • Vorwort
  • Die Baukunst im Herzogtum Schleswig Verteilung des Inhaltes
  • Zur Einführung
  • 1 Einteilung des Landes
  • Erster Teil der Abhandlung: Mittel und Kräfte der Baukunst
  • 2 a Bau- und Werkstoffe
  • 2 Holz
  • 3 Lehm und Sand
  • 4 Steine im allgemeinen und seltenere Steinarten
  • 5 Granit
  • 6 Sandstein und Ahl
  • 7 Kalkstein
  • 8 Kreide
  • 9 Rheinischer Tuff
  • 10 Kalktuff, Sinter, Süßwasserkalk
  • 11 Gips
  • 12 Schiefer
  • 13 Mörtel
  • 14 Putz
  • 15 Stuck
  • 16 Ziegel Anfänge, Vorkommen, Verbreitung
  • 17 Ziegel Gewinnung, Herstellung, Beschaffenheit
  • 18 Ziegel Bearbeiten, Hauen, Scharrieren
  • 19 Ziegel Verschiedene Verwendungen und Mischwerk
  • 20 Glas und Schmelz
  • 21 Metalle
  • 22 Werkzeug
  • 23 Arbeitskräfte Arbeiter und Künstler
  • Zweiter Teil der Abhandlung Geschichtliches
  • Dritter Teil der Abhandlung Werke der Baukunst
  • Ergänzung zum Verzeichnis der Baudenkmäler in der Provinz Schleswig-Holstein behandelnd Helgoland und die 1864 abgetrennten Landesteile nebst Seest und Aerö
  • Verzeichnis von Schriften
  • Register über die Namen und Sachen
  • Einige Zusätze und Berichtigungen
  • binding

Full text

15 ,14-16,2 Sauftoffe. Stud. 3iegcl 49 
Stänbern auf biefem ©ebiete gefd^affen roorben ift, fo erlernen fte reid) 
Wb gefällig. 
15 Selter (1709) finb bie Slrbeiten in ber Kapelle gu ©raroenftein a °52. 
^od) feien genannt SampD'«, SubroigSburg (1730), fRöeft, ©elting. 3)ie 
^abei haben aud) auf ®rült gearbeitet. 
16 ©S gibt an ©tudarbeiten unb ®edenfd)mud, bem oft aud) Silber ein- 
gefügt ftnb, im Sanbe bin unb f>er roobl nod) SieleS, roaS nod) nid)t erforfdjt 
Wb gufammengefteHt, ber Seadjtung roürbig ift. §ier mürbe ein tieferes ©in- 
Deben auf ben ©egenftanb unb Serroeilen babei bem 3mede nid)t entfpredjen. 
Söeldje beadjtenSroerte unb aud) oerrounberlidje ©rfdjeinungen fid) bieten, ba- 
Wn möge ba§ ©d)lo& ©djadenburg ein 3eugniS geben, $m $abre 1664 auf 
geführt, geigt eS in einem 3« nm er eine ®ede »an recht orbentlidjer ©pät- 
^Öenbel-©rfd)einung, unb im felben tRaume eine groeite, bie fonft burd) eine 
^öanb- oon ihr getrennt mar, auS bem ©nbe beS 17. $b-; i>iefe geugte oon 
Wgeroöbnlidjer ©tilfreibeit ober Serroilberung ber Drnamente ohne 3nfammen- 
hang mit bem geitgenöffifdjen Äunftgeroerbe. 2>iefelbe §anb bat in einem 
größeren Saum unter ber ®ede eine faft frei bängenbe Fortuna Don unglaub* 
Üd) langer unb erfdjredenber ©djlanfbeit febroeben laffen'D >5, unb in ben ©den 
fabulofe Stiere unb anbere figürliche SBefen, oermutlid) ®arfteHung ber oier 
Weltteile. 3 u i>em ift baS ©dblofe überhaupt um 1770 mit etroaS magerer, 
«ber gang anfpred)enber Sofoffo=©tudarbeit, innen unb fogar aufcenni«, be 
lebt, fparfam unb ohne jeglichen Ueberfdjmang. Son feinen flaffifdben glenS- 
tmrger Arbeiten gibt unS 3 e fefcbe, $f. 15, einige SorfteHungen. 
16 
Anfänge, Dorfommen, Derbreifung 
16 .1 Anfänge, Urfprung / 2 im Dänifd)en / 3 ferfunft aus ZBagrien / 4 anbere Anfänge 
5 f. (Eiberftebt unb ©robfrieslanb / 7 unterfcf)teb[id)e 2lrf ber Kidjfungen 1 2 
1 ©S ift überflüffig, hier gu fragen, roo in ber 2Selt 3iegel oorfommenA. 
^Öir haben nur 2trt unb Söefen unfereS 3tegeIbaueS gu erfennen. üöeber 
®öio nod) ^elmoIbA, oor beren 2lugen bie grofsartigften Sauroerfe auS 3iegeln 
erroudbfen, haben barin etroaS ber Stitteilung SöürbigeS gefunben. Such unfere 
heutigen ©eföbicbtfdjreiber fümmern fidh fdjroerlid) oiel um Äalffanbftein ober 
«nbern ©teinidjt unb Seton. 3)aS Suffommen beS 3tegeIbaueS, ber fo bebeutfam 
Serben follte, gefdjab roeber plöt)lid) noch geroaltfam. ©S gab 3iegel feit 
wgeiten, unb ihre 2lnroenbung gutn Sauen, ein Sorgang, beffen ©rörterung 
° u d) beute nur Söenige angiebt, hatte aud) nidjtS SuffaHenbeS an fid). 
2 Stadj aüem, roaS mir roiffen, ift nörblid) ber ©iber oon ber fpäteren 
■oeit beS 12. $b- an iein bebeutenberer ©teinbau mehr anberS als aus Riegeln 
^geführt, böihftenS ift ein fdjon faft fertiger noch oollenbet roorben, toic ber gu 
"W&org 1169. ©o b fl t ber grofje Sßaibentar feine SJlauer beS SaneroerfS 
Siegeln gebaut a roie alle feine großen Äirdjeit unb Älöfter *, unb als bie 
ferner Slöncbe am 28. Sooember (1173) ihr Älofter gu Stigum begogenA, 
$aupt, öaubenfm. tn 5 4 
83,15, l 
3,7 ff. 
29,4 
8,8.29,5 
»29,2 
46,3. 77,8
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Geschichte Und Art Der Baukunst Im Herzogtum Schleswig. Heide in Holstein: Heider Anzeiger, 1924. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment