UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 5)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029855
Persistent identifier:
PPN774793643
Title:
Geschichte und Art der Baukunst im Herzogtum Schleswig
Sub title:
mit Einschluß benachbarter Gebiete und Landschaften
Signature:
C 4782-5
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Heider Anzeiger
Year of publication:
1924
Place of publication:
Heide in Holstein
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Herzogtum Schleswig
Architektur
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
788, 40 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 5)
  • binding
  • title_page
  • Widmung
  • Vorwort
  • Die Baukunst im Herzogtum Schleswig Verteilung des Inhaltes
  • Zur Einführung
  • 1 Einteilung des Landes
  • Erster Teil der Abhandlung: Mittel und Kräfte der Baukunst
  • 2 a Bau- und Werkstoffe
  • 2 Holz
  • 3 Lehm und Sand
  • 4 Steine im allgemeinen und seltenere Steinarten
  • 5 Granit
  • 6 Sandstein und Ahl
  • 7 Kalkstein
  • 8 Kreide
  • 9 Rheinischer Tuff
  • 10 Kalktuff, Sinter, Süßwasserkalk
  • 11 Gips
  • 12 Schiefer
  • 13 Mörtel
  • 14 Putz
  • 15 Stuck
  • 16 Ziegel Anfänge, Vorkommen, Verbreitung
  • 17 Ziegel Gewinnung, Herstellung, Beschaffenheit
  • 18 Ziegel Bearbeiten, Hauen, Scharrieren
  • 19 Ziegel Verschiedene Verwendungen und Mischwerk
  • 20 Glas und Schmelz
  • 21 Metalle
  • 22 Werkzeug
  • 23 Arbeitskräfte Arbeiter und Künstler
  • Zweiter Teil der Abhandlung Geschichtliches
  • Dritter Teil der Abhandlung Werke der Baukunst
  • Ergänzung zum Verzeichnis der Baudenkmäler in der Provinz Schleswig-Holstein behandelnd Helgoland und die 1864 abgetrennten Landesteile nebst Seest und Aerö
  • Verzeichnis von Schriften
  • Register über die Namen und Sachen
  • Einige Zusätze und Berichtigungen
  • binding

Full text

12,1-13,3 
Sauftoffe. Schiefer. SOiörtel 
41 
unb Sefchaffenljeit. 3)ie ®äd)er oon ©ottorf roaren feineSfallS älter al§ oom 
iß- $$■'. man bezog baijin Sd)iefer au§ §oüanb über«, griebrichftabt (§. 
®d)m. 2, 282). S)ie (Subutg roar im 2öefentlid)en »om 17. $h-. bie älteften 
&eite freilich oom 15.; ber „blaue" Qdügel Dom iß- ®iefer foH oom 
Scfjieferbad) ben Flamen hoben. 5)od) fann man aud) ein 93Ieiba<i) als blau 
bezeichnen. (Sd)ieferartig bredjenben Stein gibt eS in Sfanbinanien nielfältig. 
$er englifdEje fcfjeint im ÜÖtiltelalter hier unbefannt geroefen zu fein. 
2 $n neuerer 3eit greift ber ©ebraud) banon immer mehr um fid), aud» 
on Kirchen, trotj uietfach gemachten ungiinftigen (Erfahrungen. (Er ift für baS 
Älima, ganz befonberS in ber 9täf)e ber SBeftfee, übel geeignet. 9lamentlid) 
bie Serroenbung ber großen Xafeln ber englifdjen 2)edung Iäfet baS über bie 
ölten Sauroerfe gebedte neue $ad) platt unb djarafterloS unb, nadjbem e§ alt 
geroorben, fdjäbig erfcfjeinen. Slbfdjeulid) ift bie Serroenbung auf SIpfiben 
(©örup). 
13 mmei 
13,1—3 Kefdjaffenheit, Bejugsorte, fiatfofen / 4 ©ottänbifdjer Half / 5f. Klufchelfaif 
7.8,1 gemifdjfer Klärtet / 8,2 ungemifdjter / 9 Klärtet im Jütlroert 
1 ®afj ber Äalfmörtel a in ben erhaltenen mittelalterlichen Sauten burd)- 75,4 
tönittlid) beffer unb fefter ift als in neuen, ift eine golge feines SIterS, ferner 
ober ift eS barauS z u ertlären, bafi Sauten mit geringem ober fd)led)tem a 3,111. 
e i)er zu ©runbe gegangen finb. ®ie $anbroerfStreue alter 3 e ü h Q t jebod) 
oudj befonbere ©ernähr für (Einhaltung ber als ridjtig erfannten Stahregeln 
bei ber Sefjanblung beS StörtelS gegeben: b. i. baS ridjtige Srenneit, £öfd)en 
unb SOlifchen. 
2, 1 Söenn mir trotsbem Störtet oon ber größten Serfdhiebenfjeit finben, 
u >ib nicht ganz feilen aud) recht fd)lechten *), fo hoben mir zu bebenfen, roeldje 
Sdjroierigfeiten hoch bie Sefchaffenljeit ber SezugSorte unb bie Umftänbe ber 
^ezugSmeife mad)ten. 5)en Äalf, ober gar ©ipS, aus ber fjerne in ge 
branntem ¿uftanbe zu beziehen, roar bebenflid), unb roenn eS gefdjai), muhte 
e§ fid) fogleicf) burch (Einbuße an ber ©üte rächen. 
2,2 3u unfer Säter 3 e iten tarn aHerbingS ber ©otlänbifdje iialf ge» 
brannt in Äiften inS Sanb. §eute bezieht man meift roeftfälifchen. Sßeit oer« 
breitet ift jebod) nod) ber ©ebraucf) beS ÄorallenfalfS oon jjaje. fjür ältere 
Seit fommt biefer faum in Setradjt. Ser §eIgolänbifcf)e a ift längft au§= r,i 
Qebeutet. 
3 SSeiter gibt e§ in Sänemarf brauchbaren ilaliftein nur an roenigen 
Stellen $ütlanbS unb SeelanbS, roo er fid) in ber Saltholmer Formation 
nnbet. §ie unb ba brennt man zu Stauerfalf Äreibe ober Sinter. SRegel- 
uiähig lieferte ben Äalf für unfern Sereid) ©otlanb a, ber Stittelpunft beS 7,9 
. ’) Seroorragenb i<hled)t 5. % an ber tttpfis ber Kltcn ftirdje auf S e ü® otm > toegen 
?? s erbärmlichen Sanbes. ¿r fnirjcht äu)iicf)en ben 3öf) t 'en überhaupt ni^t, u>as übrigens 
b'er bei uielem SDlörtel uortommt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Geschichte Und Art Der Baukunst Im Herzogtum Schleswig. Heide in Holstein: Heider Anzeiger, 1924. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment