UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 5)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029855
Persistent identifier:
PPN774793643
Title:
Geschichte und Art der Baukunst im Herzogtum Schleswig
Sub title:
mit Einschluß benachbarter Gebiete und Landschaften
Signature:
C 4782-5
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Heider Anzeiger
Year of publication:
1924
Place of publication:
Heide in Holstein
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Herzogtum Schleswig
Architektur
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
788, 40 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 5)
  • binding
  • title_page
  • Widmung
  • Vorwort
  • Die Baukunst im Herzogtum Schleswig Verteilung des Inhaltes
  • Zur Einführung
  • 1 Einteilung des Landes
  • Erster Teil der Abhandlung: Mittel und Kräfte der Baukunst
  • Zweiter Teil der Abhandlung Geschichtliches
  • Dritter Teil der Abhandlung Werke der Baukunst
  • Der erste Abschnitt: Zergliederung
  • 33 Lage der Kirchen
  • 34 Entwurf. Programm
  • 35 Grundlegung. Maße. Ostung
  • 36 Grundriß
  • 37 Turm
  • 38 Angebaute Kapellen
  • 39 Sakristeien. Tresen
  • 40 Vorhaus
  • 41 Treppen
  • 42 Glockenhäuser, Glockenstühle
  • 43 Kirchhoftore
  • 44 Kerner
  • 45 Gesonderte Kapellen
  • 46 Klöster
  • 47 Grundmauer
  • 48 Mauerwerk
  • 49 Sockel
  • 50 Gesimse
  • 51 Lisenen
  • 52-53 Portale
  • 54-56 Fenster
  • 57 Blenden und Rischen
  • 58-59 Wandlöcher, Piscinen, Schränke, Tabernakel
  • 60 Säulen
  • 61 Arkadenpfeiler. Stützung der Gewölbe
  • 62 Bogen
  • 63 Chor-, Apsis-, Turmbogen
  • 64 Gewölbe
  • 65 Aufsteigende Profile, namentlich an Pfeilern
  • 66 Dienste. Austragungen. Organisches Verhältnis der Gewölbe zu ihrer Stützung.
  • 67 Dach
  • 68 Aeußeres der Kirchen. Luftriß. Aufbauten
  • 69 Ausbildung des Inneren
  • 70 Steinmetzen- und Bildhauerarbeit
  • 71 Altäre
  • 72 Weihbecken. Tauffsteine
  • 73 Heizung
  • 74 Begräbnis
  • Zweiter Abschnitt Zusammenfassendes über die Werke der Baukunst Die Bauwerke nach ihren Gruppen und Stilrichtungen
  • Ergänzung zum Verzeichnis der Baudenkmäler in der Provinz Schleswig-Holstein behandelnd Helgoland und die 1864 abgetrennten Landesteile nebst Seest und Aerö
  • Verzeichnis von Schriften
  • Register über die Namen und Sachen
  • Einige Zusätze und Berichtigungen
  • binding

Full text

57, 20-58,1 
©lenbett. SBanblödjer 
423 
Son fird)Itd)en Seifpielen biefer fpäteren gelt ftnb befonberS git nennen 
©iebel gu Siefebp unb .g>alf tu i83, ^erpftebt ° 1537, glenSburg St. igohannCP 77 . 
21 §atte bet Gh° r in ber öftroanb feine {Jenfter, fo tonnte am Seufseren 
eine Sienbe @rfah bieten. 
So gu gjelftrup, roo ber 
©iebel überhaupt reich be- 
tjanbelt ift. ®ang fpäteS 
Seifpiel gu SKreia. 3 U 
9tübet i. '21. ift im Otorben 
unb Dften beS 6^ore§, nur 
«uffen, je eine Sticfjbogem 
Öffnung bemerfbar. SSon 
3?oIpgonfd)iüffen hat ber gu 
<£>ürup gegen Dften t)in nur 
eine ©lenben^o, ©ggruS 
eine genfter* unb barunter 
eine Ärei§bIenbeCP52. 
22 2)en reiften ©e* 
brauet) oon ben oerfcEjieben* 
— 
37 
;-i - ;-r Icji.-i» ,*vf«r 
L 
□ 565 $oirup, oorbem 
□ 566 Sem 
ften iöleribengeftattungen [jat man p Desbij nssi unb gu Srebftebt gemalt, 
beibeS in fpäteftmittelalterlidjer 3eit, mit Greifen, Äreugen, SSierecfen unb anberen 
ÜJtuftern D6B2. §ürup hat ein paar SreiSbtenben. 
23 S)en Söeftgiebel ber Kirche fjat man groeifelSohne nid)t oernadEjIäffigt; 
e§ ftnb aber an ben SBeftfeiten, oon Sanbfircfjen auf gehmarn abgefeijennses, 
faum SeobadE)tungen mehr p matten. ®odh ift ein guter fpätgotifdjer Slenbem 
giebet gu §jerting, ein anberer oerftecft fic^ hinter betn Sturme gu Schaf). 
®benfo gu UlfebüH unb §oftrup. 3 U @oirup gegen Söeften fRanblifenen unb 
eine mittlere; bie gelber bagroifctjen roaren ficherlict) burct) ^unbbogenfriefe oon 
je fünf Sogen überbecft □565. 2)aburdE) geroinnen mir einen Stnfjalt für bie 
«df)te ©eftaltung ber Sufffircfjen überhaupt. ®ie Äircfje gu @eem D 245a bagegen 
hat hinter bem Xurm einen fchönen bacffteinernen ®iebe[ oon gotifchem 
©fjavafter D 568 . @S fcheint banach als habe ntan fidt) öfters, roenigftenS bei 
ben Stufffirchen, für baS ©iebelbreietf gunädhft mit gachtoerf ober Sretter= 
befcf)tag begnügt. 
58—59 BanMödjer, Piscinen, Scfjränfe, Xabernafel 
58,1 f. IBcmbiScfjer / 3 burdjgefjenbe. ^3eirf)ttöcf)er /4—6 pscinen / 7 IDanbfcfjränfe, 
llebergangsftil / 8 fpätgofifd) / 9—13 Saframenfsfcpränfe, Xabernafel / 10 ifjr fJ(at3 
11 Sd)mucf / 12 gemauerte / 13 felbffänbige 
1 ^n ben älteften Äirchen finb häufig nahe ber Süboftecfe beS ®h° reg 
in ber Süb% feltener ber Dfttoanb, in ben Slpfiben am meiften nach ©üben 
ober Süboften hina 567 , auSnahmSroeife auth nach Storbenasßs, oieredfige 2Banb= 
tödtjer, fufjgrofi, bie Sohle 15 bis 70 cm über bem gufjboben. Sie finb fo
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Geschichte Und Art Der Baukunst Im Herzogtum Schleswig. Heide in Holstein: Heider Anzeiger, 1924. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment