UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 5)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029855
Persistent identifier:
PPN774793643
Title:
Geschichte und Art der Baukunst im Herzogtum Schleswig
Sub title:
mit Einschluß benachbarter Gebiete und Landschaften
Signature:
C 4782-5
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Heider Anzeiger
Year of publication:
1924
Place of publication:
Heide in Holstein
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Herzogtum Schleswig
Architektur
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
788, 40 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 5)
  • Binding
  • Title page
  • Widmung
  • Vorwort
  • Die Baukunst im Herzogtum Schleswig Verteilung des Inhaltes
  • Zur Einführung
  • 1 Einteilung des Landes
  • Erster Teil der Abhandlung: Mittel und Kräfte der Baukunst
  • Zweiter Teil der Abhandlung Geschichtliches
  • Dritter Teil der Abhandlung Werke der Baukunst
  • Ergänzung zum Verzeichnis der Baudenkmäler in der Provinz Schleswig-Holstein behandelnd Helgoland und die 1864 abgetrennten Landesteile nebst Seest und Aerö
  • Verzeichnis von Schriften
  • Register über die Namen und Sachen
  • Einige Zusätze und Berichtigungen
  • Binding

Full text

Einführung 
3 
1 * 
road&t, beffen 2tuge gefdjärft tft für bie gerate p fucEjenben ©rgebniffe ber ftd) 
jum erften unb lebten SJtate bietenben ^Betrachtung. 
8 ©g roirb baßer bie ©efc^ic^te ber Soufunft, bie ficE) bocß auf foldjerlei 
^Beobachtungen 3 u grünben f)at, ftetg im ^luffe unb ein unooltenbeteg Sud) 
fein unb bleiben; abgefd)Ioffen mären bie Unterfucßungen nur, roenn erft bag 
iefete ber Sauroerfe unter fadjfunbigen Slugeit abgetragen ift. 
93i§ baßm ju märten ift meber ratfam noch nüßtict), unb mir fcfjien eg 
gut, nach einer bie 3 e it eineg 9Jlenfd)enalter§ auSfüHenben Sefcßäftigung mit 
biefen ©rfcßeinungen, unb nad) einer 2Irt mit ihnen umaugehen, bie mich »iele§ 
hat fehen unb beobachten taffen, roa§ anberen unbefannt ift unb nicht roieber 
roirb beobachtet merben fönnen, mit bem nidEjt aurücfaußalten, roag fid) fo big 
jefet ergeben hat. 
9 3)er ^adjmann rotrb in biefem Sudje fef)r triele§ fittben, roa^ il)n an* 
geht, aber in einer ©infteibung, bie nicht gerabe auf ihn berechnet ift. ©g mar 
au mähten amifchen ber Knappheit bie bem Serfaffer am beften angeftanben 
hätte, unb ber Umfänglid)feit, bie erforberticf) ift, um ben ßreig oon Senußern 
nidht aurücfauftoßen, ben er fich bocß auch roünfd)t unb ber, mit biefen SJingen 
noch meniger oertraut, einer bequemeren 2)arfteIIung begehrt. So roitt er lieber 
hier genügen unb bort um 9lachfid)t bitten, at§ bort genügen unb hier 9 ar 
nicht gehört merben. 
10 $ie§ Such ift aunächft im Saufe oon fünfaehn fahren entftanben unb 
mit oieten Unterbrechungen, ba bie Smtggefcßäfte ftetg oorgeßen mußten, au 
großem f£eile unterroegg, oerfaßt. So erroudßg eg aug lauter einaelnen 9tb- 
ßanbtungen, unb bei tiefer ©ntfteßunggart hat ß<h ß i ne ®* en 9 e DOn 3Bieber« 
ßolungen ergeben. ®iefe augaumeraen ift niete Sttüße angeroanbt; mag troßbem 
oon Üeberftiiffigfdheinenbem oerblieben ift, muß ertragen merben mit ©infid)t 
unb mit Siadjfidht. $m Uebrigen ift aur SBeguemtidjteit be§ Seferg bag SJtenfchem 
mögtidEje getan. Son ben Silbern, bie faft alte oon Subro. ©iß aug .fpamtooer, 
t au2Ifdjeberg 1918, geaeidßnet ftnb, benfe ich, baß fie an SSöttftänbigfeit roenig 
au roünfdjen übrig taffen, namentlich roenn man bie in ben oorigen Sänben 
ber Saubenfmäter enthaltenen hinauaießt, roie billig. Stuf biefe ift in ber oon 
®el)io im §anbbud) eingeführten Stöeife Seaug genommen. Heber Sugtäro 
bifdjeg allerbingg finb nur ba Slbbilbungen gegeben, roo eg bie Serftänblidjfeit 
burdjaug erforberte. dagegen roirb man auch für biejenigen ber früheren Silber, 
bie bem 3roede jeßt nidjt genügten, neue bargeboten finben, unb anbere bienen 
ber ©rgänaung un b Sereictjerung ber früheren Sänbe beg ^noentarg fetber, 
beffen ftortfeßung burdß biefe Strbeit gebitbet roirb. Sicherlich märe eg ber 
Sequemlidjfeit toegen foroie aug anberen ©rünben auch roünfdjengroert, in einem 
Snßange biefeg Sudheg felbft bie Silber ber Saubenfmäter, auf roeldje Seaug 
genommen roirb, beifügen au fönnen. ©g fann bag aber nur gefdheßen, nadjbem fidh 
bag Sebürfnig ber Sefer banacf) in genügenb fräftiger SSeife funbgetan haben roirb. 
Heber bie 3 e ' ( b en f c > bemertt: 9Jlit ° roirb auf bie Silber in ben Sau= unb ftunft* 
benlmälern 1—2 nadj iljren Summern oertoiefen, bei oorgefeßtem 2 auf foldje bes 4. Seils 
(fiauenburgs); ift bie 3 a bl in Klammern, fo beutet bas an, baß bie betr. Ubbilbung in ber 
ober jener Sinfidjt nid)t unanftbßig tft; oft ift bafür eine neue 3 c 'd)nung gegeben. Ein a 
oerroeift auf anbere Stellen unjeres Sudjes, unb * beutet, roie ßcrgcbradjt, an, baß ber 
©egenftanb nidjt meßr oorfjanben ift.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Geschichte Und Art Der Baukunst Im Herzogtum Schleswig. Heide in Holstein: Heider Anzeiger, 1924. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment