Die Bau- und Kunstdenkmäler im Kreise Herzogtum Lauenburg (4,1)

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistente ID:
PPN770717292
Titel:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Untertitel:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Autor:
Haupt, Richard
Strukturtyp:
Mehrbändiges Werk
Herausgeber:
Homann
Erscheinungsjahr:
1887
Erscheinungsort:
Kiel Universitätsbibliothek Kiel
Sammlung:
Kunstwissenschaft. Kunstgeschichte Drucke
Schlagwort:
Schleswig-Holstein Baudenkmal Kulturdenkmal

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2127826
Persistente ID:
PPN774792655
Titel:
Die Bau- und Kunstdenkmäler im Kreise Herzogtum Lauenburg
Signatur:
C 4782-4
Autor:
Haupt, Richard
Weysser, Friedrich
Strukturtyp:
Band
Herausgeber:
Pierer
Erscheinungsjahr:
1890
Erscheinungsort:
Ratzeburg
Sammlung:
Kunstwissenschaft. Kunstgeschichte Drucke
Bemerkung:
Umsigniert von F 2864-4 auf C 4782-4
Schlagwort:
Herzogtum Lauenburg Kunstwerk Baudenkmal

Beschreibung

Titel:
Die Bau- und Kunsrdenkmäler im Kreise Herzogtum Lauenburg.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Kunstwissenschaft. Kunstgeschichte Drucke

Beschreibung

Titel:
Grambeck
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Kunstwissenschaft. Kunstgeschichte Drucke

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • Die Bau- und Kunstdenkmäler im Kreise Herzogtum Lauenburg (4,1)
  • Einband
  • Titelseite
  • Namen der Besteller dieses Buches.
  • Die Bau- und Kunsrdenkmäler im Kreise Herzogtum Lauenburg.
  • Zusammenstellungen zur Uebersicht.

Volltext

®rambecf. ®ranbe. ®retenberge. ®roj5«®rönau. 
61 
an ben ©djirmmm am s ,!)jopftengcl; eS finb aber mol S3albacf)inftangen, 
maS auch burcf) eine in ber ©emeittbe erhaltene (Erinnerung, beftätigt mirb. 
(*) SJtalaltar. ©d)rein redjtecfig, hoch l 80 , breit 0 7e . SRalerei in Sirt 
ber Elitäre p Sturg auf ft. unb p ©rube (f. fc^I. * Staub. 2, 24. 77) 
unb mol Dom felben ÜReifter. 3m ©greine: ifreujigung; eS ift aber nur bon 
bemjenigen, maS ber linfe glügel bebccft (ber redete fehlt), einiges erhalten, nem= 
lt$ ber linfe ©d)äd)er, barunter 4 $öpfe ber fpauptmannSgruppe, ber eine ge= 
hclmt; ber föauptmann ift nod) faft ganj p fe^en, auch bom ©etoanbe ber 
SRaria ein 2eil, nidjtS aber bom £>of)enprieftcr. 2)aS obere ber beiben 3lügel= 
bilber ift jiemlid) erhalten: bie Anbetung beS ßinbeS. ¡Durch ein er= 
blieft man eine hübfdje ©tabt mit hohem Kirchturme. Slufjen ftarfe IRefte einer 
gigur, bie man, toenn fie nicht ganj befleibet tnäre, für Johann b. D. hotten 
mürbe. Start geträufelt. Die ffte^te fegnet. Dafj eS ein Stifdjof gemefen, ift 
fehr ätoeifelhaft. Die Sftalerei ift, mo erhatten, noch fd£)ön, aber eS ift 2№eS fehr 
miSljanbelt. 1888 ift ber Slltar inS Sftöllncr SJtufeum gebracht. 
©tatue, hodh 0 70 , Katharina? gefrönt mit Stud), rechte £>anb berloren. 
Um 1500. ©uter freier Q’altentonrf. Stiel beffere Slrbeit als baS übrige ©chtiih 5 
merf ber Kapelle. 
Kanjel 1652, bon einfadHümmerlidjem Slufbau; $olpgon mit ippramibem 
unterfah. 3ln ben ffiänbern fchlichte ©treifen, oben ein Safjnfchnitt unter bünner 
glatte, ©eiten ohne orbentliche ©cheibung mit je 3 Füllungen unb jiemlid) 
reicher Kröpfarbeit. fRedjtecfiger Decfel meit hübfeher, mit breitem (Eierftab. 
Sieben ber Kanjel brei ©lieber einer Kette für bie Stüfjenben. 
©torfe flein, 1731, ohne ©iefjer. 
(granbe, Kirdjfp. Ku&beroörbe, 30 fm tu». oott Sanenbitrg, in ber Sabelbanbe. 
* SöaS bon Stefitpngen bcS KlofterS p Kubbetbörbe übrig mar, ift bon 
£>erpg ftxar\$ II. 1613 pr (Errichtung eines SlrmenhaufeS p ©ranbe für 6 3n= 
faffen aus bem ülrnte ©chmarjenbecf bermanbt morben. Diefj ©pital hot nur 
bis (Enbe bcS 17. 3ahrh- beftanben, unb baS ©ebäube (18 X 6 m) mit 2 ©tuben 
unb 2 Kammern ift, ba bie SBieberherfteUung, bie um 1778 angeftrebt marb, 
nicht gelang, abgebrochen. ©. Sinften 825 ff. b. Kobbe 3, 284 ff. 
©ttEfEttbErßC, Kirdjfp. St. ®eorgsberg, 8 fm f.m. ron Kaftebitrg, im £cmbc 
Hatjeburg. ' 
Stör Sllters fcheint hier eine Kapette geftanben p haben. Dopogr. 
®«>ß-©rimau, j 2 fm oon Hatjeburg, im £anbe Haneburg. S. (Eiifdjenbecf. 
2)ie Kirche ©t. SßiEehab mar 1230 in ber (Errichtung begriffen (f. ©. 11 ); 
1320 (©. 12) mirb fie natürlich als borfjanben mit aufgeführt, ©ie ift ein 
gicgelbau, ber Spor aus ber UebcrgangSjeit, baS ©dfjiff ift aber jünger, offenbar
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment