Die Bau- und Kunstdenkmäler im Kreise Herzogtum Lauenburg (4,1)

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistente ID:
PPN770717292
Titel:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Untertitel:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Autor:
Haupt, Richard
Strukturtyp:
Mehrbändiges Werk
Herausgeber:
Homann
Erscheinungsjahr:
1887
Erscheinungsort:
Kiel Universitätsbibliothek Kiel
Sammlung:
Kunstwissenschaft. Kunstgeschichte Drucke
Schlagwort:
Schleswig-Holstein Baudenkmal Kulturdenkmal

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2127826
Persistente ID:
PPN774792655
Titel:
Die Bau- und Kunstdenkmäler im Kreise Herzogtum Lauenburg
Signatur:
C 4782-4
Autor:
Haupt, Richard
Weysser, Friedrich
Strukturtyp:
Band
Herausgeber:
Pierer
Erscheinungsjahr:
1890
Erscheinungsort:
Ratzeburg
Sammlung:
Kunstwissenschaft. Kunstgeschichte Drucke
Bemerkung:
Umsigniert von F 2864-4 auf C 4782-4
Schlagwort:
Herzogtum Lauenburg Kunstwerk Baudenkmal

Beschreibung

Titel:
Die Bau- und Kunsrdenkmäler im Kreise Herzogtum Lauenburg.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Kunstwissenschaft. Kunstgeschichte Drucke

Beschreibung

Titel:
[Ratzeburg] Der Dom zu Ratzeburg
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Kunstwissenschaft. Kunstgeschichte Drucke

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • Die Bau- und Kunstdenkmäler im Kreise Herzogtum Lauenburg (4,1)
  • Einband
  • Titelseite
  • Namen der Besteller dieses Buches.
  • Die Bau- und Kunsrdenkmäler im Kreise Herzogtum Lauenburg.
  • Zusammenstellungen zur Uebersicht.

Volltext

150 
Rafeeburg. 
«55. 140. Seiet) botl 1592. 
figuren geigt öon St. 5ßeter, ißaul, ©hriftu§, bagtüifd^en ©ngel§!öpfe über f5rud)t= 
getoinben. Nttes gepunzt, PienigeS graöiert. Secb§ ©chcnfermarfen im gufjc. 
Spaterte [tatt mit Signalel mit 15 (iHS) 92. Nlitten gleid)feitige§ ßreuj mit 
öerzierter $rei§einfaffung. 3) (5lbb. 141) 1593. 
©eftiftet ton Nnton So§ unb §eiltöig geb. ¿anlleb. 
§ocb 0 153 , breit 0 075 . SechSpafjfufj, $nauf faft 
gotifch, auf ben tocnig öorfteljenben Noteln IHESVA. 
Som Knaufe abtoärt§ einfa<hc§ Nenaiffance=£)rna= 
ment. 4) Noccoco, nicht fd^ön, 1761. §öhe 0 256 . 
Äuppe hoppelt, bie burci)brocbcne unöergolbete 
Nufjenftbale geigt graöiert ^¡uftitia, Spe§, 2lgnu§ 
bei. — Äanne, 1642 geftiftet, aber offenbar öon 
1742, too fie erneut ift. £>äfjlich. — 3)ofe achtectig, 
lang 0 10 , breit 0 075 m. Stuf bem 3)eifel ptaftifc^: 
©rucifij, baneben graöiert bie Nebenfiguren. Nicht 
übel, 1642? Stempel fiübeef unb <? M — 
Sieblöf fei mit öerziertem Stiele 17. ^ahrfj. 
©locfen. 1) 2 ) 1656. 1658 öon Nie. ©agc 
unb Stepb- Sßoüo gegoffen. 3) 1578 nnna ttommi 
1578 gilben . . . roinijoit immittiL 
SDie ¿ßetrilirche befaß 1557 (Staat§ar<biö 1597) unter Nnberem 1 öer= 
golbete Ntonftranz, 1 ^acificaie mit einer „$Perlntubber", 2 filb. Silber 
*ßetri unb ¿Pauli, 3 öergolbete Welche mit ¿patenen, 2 filb. Nm pullen, 
1 g-Iafdje, 1 filb. Nlarienf eld) mit 3 „Senbicfen" unb 4 ßoraüenfchnüren, 
unb Silbcrringe; ein öergolbet ßneto (?) mit 6 Nabeln, 
1 filb. ¿puffe (Südjfe) mit allem gubefjör, ,M man bat 
facrament in to Prüfen placfy". Silberne öergolbete 
Spangen, 7 örnate. 
3Die ©renje gtüifd^en Stabt= unb ©omgebiete toar 
öor 2llter§ mit grofjen Sichten bezeichnet. (Sitter ift 
erhalten; e§ ift ein unbehauener ©ranitbloci, t)odh 1 so , breit 
O 90 m, ber in ßinien ein lateinifdjeg Äreuj zeigt. 3 n ben 
©den ift in horizontalen Neihen in altertümlichen Ntaju§!eln 
bie Snfcfjrift TEMPORIBVS CONRADI REGIS ET 
HEINRICI DVCIS SAXONIE VENIT HEINRICVS 
COMES RACEBVRCH ET IBI CHRISTIANITATEM 
PRIM VS FVNDAVIT ANIMA E (eius) REQVIE- 
SCAT IN PACE AM (amen). Srauniu§ (Stäbtebudh) 
lieft Ratzeburgensis unb primum, fonft ganz richtig, ©ine 3lrt Slbb. ber 3 n f<hr. bei 
Ntafch 32. Ueberfehung f. oben 6 . 6 . fjeühng, ß. Nrch- 2, 2,139 ff. (über ba§ 
ültefte Naheburg unb beffen ßage) öerlangt, bafj ehristianitatem überfeßt öoerbc 
„einer dhriftlidhcn Srüberfäaft Sßohnung unb ©runbbefih". 
«65. 141. Seli bon 1593.
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment