Die Bau- und Kunstdenkmäler im Kreise Herzogtum Lauenburg (4,1)

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistente ID:
PPN770717292
Titel:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Untertitel:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Autor:
Haupt, Richard
Strukturtyp:
Mehrbändiges Werk
Herausgeber:
Homann
Erscheinungsjahr:
1887
Erscheinungsort:
Kiel Universitätsbibliothek Kiel
Sammlung:
Kunstwissenschaft. Kunstgeschichte Drucke
Schlagwort:
Schleswig-Holstein Baudenkmal Kulturdenkmal

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2127826
Persistente ID:
PPN774792655
Titel:
Die Bau- und Kunstdenkmäler im Kreise Herzogtum Lauenburg
Signatur:
C 4782-4
Autor:
Haupt, Richard
Weysser, Friedrich
Strukturtyp:
Band
Herausgeber:
Pierer
Erscheinungsjahr:
1890
Erscheinungsort:
Ratzeburg
Sammlung:
Kunstwissenschaft. Kunstgeschichte Drucke
Bemerkung:
Umsigniert von F 2864-4 auf C 4782-4
Schlagwort:
Herzogtum Lauenburg Kunstwerk Baudenkmal

Beschreibung

Titel:
Die Bau- und Kunsrdenkmäler im Kreise Herzogtum Lauenburg.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Kunstwissenschaft. Kunstgeschichte Drucke

Beschreibung

Titel:
[Ratzeburg] Der Dom zu Ratzeburg
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Kunstwissenschaft. Kunstgeschichte Drucke

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • Die Bau- und Kunstdenkmäler im Kreise Herzogtum Lauenburg (4,1)
  • Einband
  • Titelseite
  • Namen der Besteller dieses Buches.
  • Die Bau- und Kunsrdenkmäler im Kreise Herzogtum Lauenburg.
  • Zusammenstellungen zur Uebersicht.

Volltext

146 
Haneburg. 
SBade eine boppeite gelbfdjlange, 1 Bleierne ©flange, 1 Bleierner geuermörfer, 
6 fialfie gelbfcfilangen, 3 fialfie öuartierftüde, 2 eif. SBaffen (SBücfifcn?), 2 eif. 
©tüde bon je 7 ©djufi, 3 Cluartierftücfe, 3 ©tüde für ben Sturm, 1 ijalBe 
©cfilange, 2 Quartierftüde. 2iuf ben SSIocf^äufcrn 4 gefcfitniebete Sifenftüde. 
9Iuf bem 33Iodfiaufc bor ber „ßnurrenBurg" 4 eif. SSaffett mit 4 Kammern, 1 eif. 
Kammer, „fo in ber Srbc tnieber gefunben", 3 eif. ©turtnfiafen. 9luf ber 
fmrnifcfiiammer 35 filante, 26 fdjtoarje fparnifcfie, 22 filante ©tumfiauficn, 
9 fdjtoarje. 1595 toar ber SBeftanb jiemlicfi bcrfetfie; auf bem äßaüe toarcn ba= 
mal§ 4 ©tein=, 4 @ifen=, 8 duartierftiide, 1 galfonette, 1 gallatine, 2 fädififcfic 
■Quartierftüde. — 2lu§ bem ©taat§arcfiib 3143. — Stuf bem ©cfiioffe fiietten 
ficfi bie £>erjoge bor granj II. fetjr oft auf ; nacfi bem SBranbe bc§ ßauenfiurger 
®cfiIoffe§ (1616) tarn bießanbe§regierung fiierfier. Stfigefiilbet ift bie 33cfte Bei 8 frau= 
niu§ (nacfigeftodjen in ber SSefcfir. b. 5}Ma6enIanbe§; nacfigefiilbet in unfercm 
@rgänjung§fiefte); fiefdjriefien Bei b. §öbelen (©. 20 ff.): 
„* ®er Sßaiaft ift im -f Schiette gebaut Return mit einer SJlauer, barati auiwenbig be§ 
fjerjogs Starne unb Sätet, inwenbig fein Semälbe ini Stane getpan (alio mot äBanbbematung 
bei £>ofei, gran in ©ran). ®ai Pallatium an füp fetbft ift bon SStauerfteinen aufgefüprt mit 
bergolbeten, tronbejierten ftaminen unb geuerröpren (©djornfteinen Ì Dfen?) gefdjmücft. 33or= 
an fiept man ©r. ^oc^fürftl. SDutdjl. SBruftbilbnii ani Sllabafter auf 3iotrmtti|d) (Stenaiffance). 
gn bem ®afelfaal finbet fi cf) ©einer Haiferl. SDtajt. SÖitb, ©eine unb ipre itönigl. SJiajt. ju ©фгоеЬеп, 
©eine nnb ipre Jtönigl. 4Jtajt. non ®änemarf, ©eine unb ipre fturfürftl. Фигф1. uort 33ranben= 
bürg, ©eine unb ipre fpodjfürftl. Фигф1. ju fpolftein. ®er .f)err gelbmarfdjalt Stanjau reitenb, 
allei in Sebenigtöpe u. f. №. Sieben biefem fiept man: jwei SBataillen bon ®et!of gefcijilbert, 
unb агШфеп 3terrat bon Slrmatureu, bon 33. gelben! gemalt. 
gn bem Э1еЬепдетафе babei finb gar fdjötte Obibifdje .Sptftoricn, unter anberen ein über* 
tünftlidjei ©emälbe. gprer Rünigl. SJiajt. ©ptiflinen ©onterfei auf getb^fRomanifd) u. bgt. 
51аф biefem ift ©einer ^otfifürftl. Фигф1. überaui tootangelegtei gimmer, barin fonber= 
bare ßunfiftttde non ©emalbcn, neben bem offenen frönen ©djlafjimmer. Oben am ©ewblbc 
per um ift ein ftinbertanj gar tieblid) gemalt. 
hierbei ift ein SBeigemad), barin, anftatt ber iepptdje, ber SJtaultiere unb ©atoffen gar 
auf fonberbare 9lrt genähte ®eden neben jtoei 3Belttafeln Rängen. 
®arauf folgt bai Фгаиегдетпаф mit bem фофрпр!. ЗВарреп famt bem ®rauerbette. ®i 
ftept ijier ein feinei altei emЫematifфei geit* unb iptanetengemätbe. 
£)е(Шф ift aufjerpalb abfdpiiffig mit агШфеп Slbfapen ber Suftgarten, №е1фег, №enn er 
weiter ringi am Фот per um geführt ttütbe, nid)t uneben iommen ¡otite. 
®ai ©ф1ор ift №eft№ärti mit jiemltdjer 3Sielpeit ber ©tüde berfepen, barauf аиф eine 
jiemlidje ©arnifon. ®ie Sluefidjt (Slnblid) babon bem Sßaffer ju ift fepr luftig, unb toürbe, 
Wenn ein neuei ©ebäube barauf tarne, ei gar ¡фЬп ju ©efkpte liegen. ЗЗогрег ift ei mit einer 
feinen S3rit(fe berfepen unb fonft ber ©ф!ор=@тдапд ebenfatti mit gutem Xore, Pforten unb 
SSrücfen berbaut. 
®ie ©djloppfortr ift mit bem gürftt. ©аф(еп=2аиеиЬ. SBappen unb SBilb, geidjnitjten 
gropen Siomauen (©tatuen römifd)et Ptieger?) famt bergl. агШф gejiert. 
®er gürftlidje Suftgarten liegt №е(Шф unweit bom Sdjloffe." 
fRacfibem fid) ©corg äBilfielm öon fpannoöcr ber ©tabt unb Sßefte fiemädjtigt 
unb ba§ ßanb in SBcfitf erhalten Inatte, toarb fie fofort 1690 neu fiefeftigt 
(ö. Äofifie 3, 99). ©ie loar fii§ bafiin (ü. $ööelen 20) nid)t unfeft; „toan bie nafie 
SBärge nid)t fierunt toären, iönnte eine träflidje 3 e ftun 9 babon gemaefiet toerben,
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment