Die Bau- und Kunstdenkmäler im Kreise Herzogtum Lauenburg (4,1)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel Universitätsbibliothek Kiel
Collection:
Art studies. Art history prints
Schlagwort:
Schleswig-Holstein Baudenkmal Kulturdenkmal

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2127826
Persistent identifier:
PPN774792655
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler im Kreise Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-4
Author:
Haupt, Richard
Weysser, Friedrich
Structure type:
Volume
Publisher:
Pierer
Year of publication:
1890
Place of publication:
Ratzeburg
Collection:
Art studies. Art history prints
Comment:
Umsigniert von F 2864-4 auf C 4782-4
Schlagwort:
Herzogtum Lauenburg Kunstwerk Baudenkmal

Description

Title:
Die Bau- und Kunsrdenkmäler im Kreise Herzogtum Lauenburg.
Structure type:
Chapter
Collection:
Art studies. Art history prints

Description

Title:
Vorrede.
Structure type:
Preface
Collection:
Art studies. Art history prints

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • Die Bau- und Kunstdenkmäler im Kreise Herzogtum Lauenburg (4,1)
  • Einband
  • Titelseite
  • Namen der Besteller dieses Buches.
  • Die Bau- und Kunsrdenkmäler im Kreise Herzogtum Lauenburg.
  • Zusammenstellungen zur Uebersicht.

Full text

Dorrebe. 
VII 
fdjaffcnl^ett òer Dorlagen òie fjerftelluug fd}öner urtò jugletd} treuer Bilòer 
nic^t gut möglich machte. 
Die ©runòriffe ftnò i^ter ftets im UTafjftahe pou 1 Uoo gegeben, òie 
anòeren Aufnahmen ebenfalls nad} Utöglichfeit in einheitlichem Derhältniffe. 
3 m Cepte möchte òas gegenwärtige Buch 5 war nad} òcm £obc unò òen 
Dorteilen òer 'Knappheit ftreben, ohne in eine allju harte lafonifdje "Küi^e 
3 u perfallen. Doch ift hier etwas mehr gethan als früher. ©s fomite in 
fjolftein für òie anjiehenòften unò widjtigften ©eile auf eine òen ©runòlageti 
nachgehenòe Sonòerarbeit 1 ) perwiefen tperòen (auf òie id} übrigens auch h^ 1 ' 
als auf eine für piele Punite faft notwenòige ©rgänjung òie Aufmerffamfeit 
lenfen muf); hi ßr muffe etwas ähnliches 3 U geben im Buche felbft òer Der* 
fud) gemacht weròen. So ift òer gefdjidjtlichc Abrif entftanòen, in òem 
òann überhaupt òanad} geftrebt woròen ift, all òas 3 ufammen 3 u 0 rängen, 
was òie Bau* unò Kunftgefdjichte òes £attòes irgenòwie beleuchten fornite 2 ). 
Daf òie ©efdjidjte òiefes fleinen ©ebietes felbft einer genaueren Be* 
trad}tung nicht unwert ift, weròen aud} ^ernerftehenòe erfennen, wenn fte 
beobachten, wie òie gewaltigften ©reigniffe òeutfcher Dergangenheit in òas 
jeft ftille £anò h ere ingefpielt h 0 ^. Auch hier haben Keime beòeutenòer 
©ntwicfelung gelegen, auch h ier fmò òie Anfäfe unò Anläufe 5 U 111 ©rofen 
311 bemerfen. Daswifdjen aber wucherte òann fogleid? òie gan 3 e 3ämmerlich* 
feit, òas gan 5 e ©lenò òer òeutfchen K(letnlichfeit empor, pielleidjt noch ärger 
als anòerswo, unò h fl t 5 ule^t òas anòere überwuchert. Das gibt òer ©e 
fchidjte òes £anòd}ens etwas tragifd} An 3 iet}en 0 es. Derftehen läft ftd}, òaf 
òie Bewohner nod} 3 weihunòert 3 a h re / nadjòem es aufgehört h<d ein „Pater* 
lanò" 3 u fein, es als ihr Daterlanò lieben. 
Dor òreihunòert 3 a h ren f?nttc òer Ì)er 3 og ^raii 3 IL òie Abficht, òas 
£anò mit ^inficht auf feine ©efd}id}te unò feine Altertümer befdjreiben unò 
behanòeln, unò in Bilò unò IDort òarftellen 3 U laffen. Uns bot ein fd)öner 
fte tjier auch erretdjt feljcn wirb, fo möge man biefe Hebenabfidjt, bie niemanb läftig fallen fann, 
nicht besbaib tabein, tuet! baburd; natürlich im 23ilberfd?mucf eine gemiffe Beco^ugung bes 
©egenftanbes eintritt. 
*) Hie Dijelittsfirchett. 
2 ) Die Beigabe einer Karte »irb mancher ttermiffen. ©enaue Karten bes gegenwärtigen 
guftanbes ftnb jeboch allenthalben 3 m Ejartb; für KIteres bietet fich Heuettborfs Darftellung bes 
guftanbes im \3. 3ahrb. für uns bilbete bie Berftellung ber nötigen Karten, weldje im 
Sinne ber non prof. fr. ü h u b i <hunt 3 U Tübingen gegebenen Knregungen an 3 ulegen unb 
aus 3 uführen ftnb, eine 3 unäd)ft all 3 un)eit greifenbe Kufgabe, fobajj fie nebenbei löfen 31 t wollen 
ber üerfaffer Bebenfen tragen mußte.
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Preface

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment