UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 3)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2123376
Persistent identifier:
PPN770718167
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-3
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1889
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
XIII, 54, 225 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 3)
  • binding
  • title_page
  • Inhalt des 3. Bandes.
  • Vorrede und Nachwort.
  • Gedicht
  • Nachträge und Berichtigungen zum ersten und zweiten Bande.
  • Verzeichnis der Ortsnamen
  • Verzeichnis der benutzten Quellen und Hilfsmittel.
  • Uebersicht der Meister
  • Sachübersichten.
  • A. Allgemeines und Bauliches.
  • B. Gegenständliches, Ausstattung.
  • I. Klösterliches.
  • II. Kirchen und ihre Einrichtungen.
  • III. Weltliches.
  • Anhang. Kunstsammlungen.
  • C. Bildliches.
  • Wörterbuch
  • Zum Schlusse.
  • binding

Full text

Sachübersichten. B. Anhang: Gegenstände in Kunstsammlungen. 
137 
A N H 
Kunstsam 
Als in solche übergegangen sind im Text eine 
Anzahl Gegenstände erwähnt, welche hier ge 
ordnet aufgeführt werden sollen. Dass die 
Aufführung höchst unvollständig sein und 
bleiben muss, wird klar sein. 
Altona. 
Gewerbemuseum: Schleswig Dom, Gestühl. 
Berlin. 
Gewerbemuseum: Wewelsflether Giess- 
gefäss. Schleswig Dom, Gestühl. 
*Breitenburg, vgl. dazu 1, 538. 2, 57. 
Emkendorf s. das. 
Flensburg. 
Das *Schleswigische Museum ist nach der 
Trennung der Herzogtümer begründet ge 
wesen, nachher aber nach Kopenhagen ge 
führt. Nach dem Frieden von 1864 musste 
es ausgeliefert werden. Die Gegenstände 
scheinen aber noch so gut als ausnahmslos 
in Kopenhagen zu sein. 
Gewerbe m u s e um: 
Flensburg St. Mar. Taufdeckel u. A. 
„ St. Nie. Messgewänder, Bibliothek 
wappen u. A. 
Schleswig Dom, Gestühl. 
Lehe Schrank. 
Kiel. 
Mus. vaterl. Altertümer, im Text ge 
wöhnlich einfach als »Kieler Museum« an 
geführt. 
Kanzel im Mus. s. oben S. 95. 
Bjolderup Grabstein. 
Böel Ursula. 
Esgrus Monstranz. 
Flensburg Trinkhörner. 
Kr. Hadersleben Altar. 
Husum 1. 456 spg. Figuren. 
Kahleby Leuchter rom. 
Kiel St. Nie. Rüstung. — Kl.-K. Waffen.— 
Häuser Reste 1, 573. 
Neustadt Altar. 
Nübel i. A. got. Figuren. 
Schleswig Dom Emailleuchter. 
Sieseby Altarkapsel. 
Steinberg Rauchfass. 
Wonsbeck Andreas. Altargruppe. 
Thaulow-Museum: 
Arnis Altar. 
Bannesdorf Kanzel. 
Barlt Kanzel. 
Bordesholm Schnitzwerk 1, 526. 
Boren Kreuz. 
Eckernförde Ausstattung der Goschhofkapelle. 
Flensburg Nie. u. Mar. eine Menge Sachen. 
Gettorf Wandtabernakel. 
Haselau Altar. Gitter. 
A N G. 
mlungen. 
Heide Apostel. 
Hjerting Altar. 
Krusendorf Altardecke. Barockfigg. 
Leezen Altar. 
Munkbrarup Tabernakel. 
Neukirchen LO. Altar. 
Neumünster Altarreste. 
Rendsburg vom Altar. 
Steinbeck Dose. 
Süderau Kanzel. 
Sylt: Schnitzwerk. 
Thumby Altäre. 
Kopenhagen. 
Meist wol im Nordischen Museum. 
Ditmarschen 1, 54 Kanne, Patene, Kelch. 
Flensburg 1, 282 Schwert, Trinkhorn. 
Glückstadt Erzgruppe zu Rosenburg. 
Gottorf alle Sammlungen. 
Hadersleben Ausstattung der Hansburg. 
Husum Schlossausstattung. St. Georg. Taber 
nakel. Kanzel. 
Hütten Altar. 
Lügumkloster Frontale. 
Neumünster Altäre u. A. ? 
Preetz Kl. u. K. Altäre u. A. 
Rendsburg Zeughausinhalt. 
Steinberg Siegel. Gefäss. 
Tönningen Zeughausinhalt. 
Tyrstrup Kanzel. 
M e 1 d o r f. 
Mus. ditmars. Altertümer. 
Barlt Altar. 
Büsum Messgewand. Gerätkasten. 
Delve Altar u. A. 
Lehe Pesel. 
Marne Siegel. 
Meldorf aus der Kirche Vieles. 
Wöhrden Ren. und Bar.-Gegenstände, Taufe, 
Gestühl. 
Niebüll. 
Nordfries. Mus. s. daselbst. 
Nürnberg: 
German. Museum. Querner Altarblatt. 
Schleswig. 
*Gottorfische Kunstsammlungen 2, 355. 
Städtisches Museum. 
Handewitt Glocke. 
„ Taufbecken. 
*MagnussensSammlung, kürzlichgrossen- 
teils ins Hamburgische Gewerbemuseum 
übergegangen, welches daneben auch noch 
weitere Gegenstände aus dem Gebiete be 
wahrt. 
s. Brecklum K. 
Föhr St. Joh. Altar. 
Leck Altar. 
Rendsburg 2, 217.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1889. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment