Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein (Bd. 2)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel Universitätsbibliothek Kiel
Collection:
Art studies. Art history prints
Schlagwort:
Schleswig-Holstein Baudenkmal Kulturdenkmal

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2138180
Persistent identifier:
PPN77071787X
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-2 2.Expl.
Author:
Haupt, Richard
Structure type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1888
Place of publication:
Kiel
Collection:
Art studies. Art history prints
Comment:
Umsigniert von F 2864-2

Description

Title:
Kreis Schleswig. II. (Südangeln.)
Structure type:
Chapter
Collection:
Art studies. Art history prints

Description

Title:
Angeln
Structure type:
Chapter
Collection:
Art studies. Art history prints

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein (Bd. 2)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhalt des 2. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Kreis Oldenburg. I.
  • Kreis Oldenburg. II. (Fehmarn.)
  • Kreis Pinneberg.
  • Kreis Ploen.
  • Kreis Rendsburg.
  • Kreis Schleswig. I.
  • Kreis Schleswig. II. (Südangeln.)
  • Schleswig.
  • Kreis Segeberg.
  • Kreis Sonderburg.
  • Kreis Steinburg. (Itzehoe.)
  • Kreis Stormarn.
  • Kreis Tondern I.
  • Kreis Tondern II.
  • Türklopfer aus Grube
  • Einband

Full text

KREIS SCHLESWIG. II. 
(Südangeln.) 
ANGELN (vgl. I, 297). 
Ganz anders als bei Hamburg finden wir das Land bei der nordischen 
Bischofsstadt, das südliche Angeln, in früher Zeit dicht mit Kirchen besetzt. Sie 
s >nd fast alle einander sehr ähnlich, meist ganz unbedeutend und von hoher 
Altertümlichkeit. Von der hier einzig dastehenden Hausteinkirche (Norderbrarup), 
Bie sich den nordangelschen anschliesst, wird die nachträgliche Errichtung be 
fugt; sie fällt aber doch noch ins 12. J.; auch der Ziegelbau in Böel ist 
r °manisch, der in Kahleby aber gotisch. An jenen älteren Bauten findet sich 
B' e grösste Einfachheit, rohe Herstellung aus Feldsteinen, mit Haustein nur an 
Ben Kanten; Sockel nur zu Havetoft und Satrup. Das Schiff ist kurz, Apsiden 
fehlen am quadratischen oder rechteckigen Chore fast immer. Allerdings be- 
ze ügen manche Reliefs (Ulsnis. Fahrenstedt. Thumby. Satrup), dass die jetzige 
Schlichtheit nicht überall von Anfang Regel gewesen ist. Manche Kirchen haben 
gotischer Zeit, bisweilen um einen breiten Turmbau zu erhalten, eine Ver 
engerung im Westen erfahren; ähnliches kommt auch östlich vor. Bisweilen 
lst Bas Schiff, oft der Chor gotisch gewölbt worden; wo eine Apsis war, war 
Sle dabei hinderlich. Von Gewölben ist jedoch sehr wenig erhalten, und da 
ein e spätere Liebhaberei dahin gieng, die Orgeln über den Altar zu thun, so 
Verstörte man auch oft den Chorbogen und schrägte die Gewände weg. Aussen 
s 'nd di e Kirchen jetzt meist verkalkt. Steinerne Türme sind selten; hölzerne 
Scheinen mehrfach in der Gestalt wie sie die Taarstedter Kirche zeigt (s. d.); 
ft^'st jedoch sind sie viereckig, gross und stark, allein stehend, nicht hoch, von 
er Gestalt wie in Gelting (Fl. 2) und Thumby. 
Vielfach sind romanische Taufsteine erhalten, unter denen eine Form auf- 
> welche, mit etlichen Reifen, der eines Fasses nachgebildet scheint (s. Brodersby). 
Viele Kirchen erhielten Kanzeln um 1600—20, in einer gleichartigen Form, 
in 61 103,1 V ° n e ' ner An gli sch en Gruppe sprechen kann. Die schönste ist 
n Tolk. Man folgte dabei einer einfachen und doch wirksamen Weise. Die 
16*
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment