UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein (Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein (Bd. 1)
  • Binding
  • Section
  • Section
  • Title page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Die Landschaft Dithmarschen
  • Ditmarschens Landesverteidigung
  • St. Annen
  • Büsum
  • Delve
  • Heide
  • Hemme
  • Hennstedt
  • Lunden
  • Neuenkirchen in Ditmarschen
  • Pahlen
  • Schalkholz
  • Schlichting
  • Stellerburg
  • Tellingstedt
  • Weddingstedt
  • Wesselburen
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Kreis Kiel
  • Binding

Full text


KREIS NORDER - DITMARSCHEN ( Heide ) . 
DIE LANDSCHAFT DITMARSCHEN . 
Im 8 . Jahrh . gab es in Ditmarschen christliche Kirchen , von denen Mel - dorf namhaft wird ; um 1104 finden wir eine grössere Anzahl . Das über seiner Selbständigkeit eifersüchtig wachende Volk hat sie wie Friesland auch im wesen bewiesen . Viele Gotteshäuser sind im Laufe der Zeiten neugegründet oder zuerst aus Kapellen zu Kirchen gemacht worden . Daher bilden hier die romanischen Kirchen die Minderzahl . Apsiden waren bei diesen nicht beliebt ( s . Wesselburen ) , sondern der einfachste Grundriss , dagegen im Chore nördlich und südlich je 2 Fenster , sonst ist die bauliche Herstellung so einfach als möglich ; eine Ausnahme macht nur Weddingstedt . Der Ziegelbau scheint hier keine frühe Stätte gefunden zu haben , und kein Beispiel älter als Meldorf zu sein ; aus Feldstein ist sogar noch grossenteils Heide . Charakteristisch ist für späte Gotik die Neigung für allerhand polygone Chorschlüsse ; übrigens liebte man breite Chöre , dehnte die Kirchen sehr in die Länge , baute später gerne liche Flügel »Neue Kirchen« zur Erweiterung an und legte grosse Bühnen an die der Fenster beraubte Nordwand . Als Bauwerke ansehnlich waren , scheint es , nur die Kirchen in Meldorf , Wöhrden und Wesselburen ; erstere ist jetzt die einzige gewölbte . Die Ren . , die uns mit Zeitangabe zuerst in Meldorf 1539 erscheint , ist früh eingedrungen . 
Auf die Ausstattung legte man grossen Wert ; die Gotik , die Ren . und das Barock haben so Vorzügliches hinterlassen , dass diese Landschaft auf erster Stufe steht . Man braucht den bunten Pesel in Lehe nicht für auswärtiger kunft zu halten : dieselbe Richtung ist ringsum auch vorher mehrfach vertreten . Orgeln sind treffliche vorhanden gewesen , die Goldschmiedekunst hat Pracht - 
Haupt , Baudenkmäler d . Prov . Schl . 'Holstein - . c
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment