UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • Binding
  • Section
  • Section
  • Title page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Der Kreis Apenrade
  • Apenrade.
  • Atzbüll
  • Bedstedt
  • Berndorf
  • Bjölderup
  • Ekwadt
  • Enstedt
  • Feldtstedt
  • Genner
  • Grawenstein
  • Hellewadt
  • Holebüll
  • Jordkiroh
  • Kal
  • Klippleff
  • Loit
  • Osterlügum
  • Quars
  • Ries
  • Rinkenis
  • Seegaard
  • Uk
  • Warnitz
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Kreis Kiel
  • Binding

Full text

Kr . Apenrade . Uk . Warnitz . 
5i 
Taufstein , vom Typus des Notmarker ( So . ) ; der Fuss fehlt . 
Weniges Gestühl mit ornament , 1651 . 
2 schlanke Ren . - L e u ch ter . 
Gotisierender Kelch 17 . J . Krankenkelch 1797 von I F C H reizend mit gebuckeltem Knauf und breiter Kuppe . 
Glocke 1703 Claus As - / müssen , Husum , im östlich den Glockenhaus . 
Warnitz , n km ö . g . S . 
Fig . 78 . Taufstein zu Uk . 
Das zum Sundewitt gehörende Warnis ist eine Halbinsel wie das Luchtnis ( s . Loit ) . Die Kirche hat man für eine Kapelle der Loiter gehalten . Sie kommt 1305 als »Wemming« vor ( Gude , witt 37 . Jensen , Stat . 328 ) . Im Siegel ( 17 . J . ) hat sie St . Peter . 
Wahrscheinlich gab es auch einen Georgs altar . Kahler geweisster I7Ö4 - 1784 , erneut auch 1790 . 1868 ) turmloser romanischer Feldsteinbau 
angeschrägtem Sockel ; der z . T . aus Ziegeln gebaute ( erneute ? ) Chor 
hat angekehlten . Schiff 17 , 60 : 7 , 80 ; Bogen 1 , 30 : 3 , 20 ; Chor 8 , 10 : 6 , 1 __ 
Zwei sehr einfache Portale sind erhalten . Südlich ist eine Kapelle gleich wie in Ries , nördlich ein Vorhaus ; Scheid - und Chorbogen sind spitz . Am Ostgiebel von 1868 ist wie eine Console »der Ritter Wiggo« , ein Kopf , aus Thon lich , eingemauert . ( Das Innere siehe Fig . 70 Seite 45 . ) 
Altar mit sehr grosser mensa . Der Aufsatz , 2 . Hälfte des 15 - J - > ist w'e der in Loit angeordnet ; aber älter , einfacher und kleiner , mit ebensolchen Flügeln . Die Rückwand bietet , oben sich im Baldachin vornüber biegend und mit Seitenwangen versehen , dem Altar ein vollständiges Gehäuse . Die nur in Spuren zu erkennenden Temperabilder sind jetzt braun überstrichen , die Sculp - turen geschält und mit Oelfarbe gemalt , die Ornamente z . T . zerstört . Die Arbeit ist fein , von guter Hand , würdig und geschickt , die Figuren ziemlich schlank ; die Gewandung ziemlich schlicht , die Gesichter der Frauen von tem Ausdruck . In der Kreuzigung sind 21 Figuren , und bereits Pferde , die sich stark vordrängen . Staffelbild : Abendmahl von Jes Jessen 1791 . 
Kanzel 1606 , ein gutes und schönes Werk mit Hermen neben den Ecken ; die reichen Seitenreliefs zeigen mehrfach üppige Architekturdarstellungen . Der gleichzeitige einfachere Deckel hat 2 Wappen und 2 Brustbilder . 
4 *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment