UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • Binding
  • Section
  • Section
  • Title page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Der Kreis Apenrade
  • Apenrade.
  • Atzbüll
  • Bedstedt
  • Berndorf
  • Bjölderup
  • Ekwadt
  • Enstedt
  • Feldtstedt
  • Genner
  • Grawenstein
  • Hellewadt
  • Holebüll
  • Jordkiroh
  • Kal
  • Klippleff
  • Loit
  • Osterlügum
  • Quars
  • Ries
  • Rinkenis
  • Seegaard
  • Uk
  • Warnitz
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Kreis Kiel
  • Binding

Full text

Kr . Apenrade . Ries . Rinkenis . 
49 
Engelsköpfen umgebener muschelgefüllter Archivolte gedeckten Bogen sind schwach geschnitzt : Tugenden und Salvator . Der wol gleichzeitige Deckel ( Inschr . »1681« ) ist wenig ansprechend . 
Taufstein ( Apenr . Ty - pus ) dem Rapstedter ( To . 1 ) bis auf Kleinigkeiten gleich . 
Gestühl mit gutem Rel . von 1607 : 1 ) Simson 
zerreisst den Löwen , 2 ) kündigung . Sonst ist es , leicht ganz , wie auch die Altarschranken , von 1634 ; es hat rundschliessende , gezierte Wangen und etliche Hausmarken . 
Die Orgel aus dem Schleswiger Dom , dann im faügumkloster ( To . 1 ) , ward 1846 hieher geschenkt . Sie ist spätestbarock , gegen 1700 fertigt , mit Distel - und menwerk und schwülstigen Figuren , ein sehr hübsches Fig . 76 . Taufstein , 
kleines Werk von reizendem 
Aufbau . Ornament Gold , Gründe blau , Leisten und Friese weiss . 
Kelch , 1647 , recht schön , reich gotisierend , mit Blümchen statt Röteln am schweren fenstergezierten Knauf . Stempel der Patene T unten in dische Lilie auslaufend . 
Zwei Leuchter , 1799 , sehr hässlich . 
Glocke , 1631 , hübsche Ren . mit Ornament und got . Marienrelief . 
. . . . . ( fit . nun : ¡nifft " •ir . - i : n . 3 
Rinkenis , 18 km s . s . öi " 
Die St . Laurentiuskirche ( dän . Atl . 7 , 311 ) — der Heilige ist im Siegel — liegt einsam nahe einem Gehölz , in dem das Dorf Bakenby lag . Sie ist 1741 und 1874 erneut , westlich steht »1839« . Einfachster Grundriss . Sie ist aus stein , gekalkt , turmlos , hat am Ostende des Schiffes im Nörden eine Kapelle gehabt , eine westliche Verlängerung in Ziegeln erfahren , und nach Einsturz des ( natürlich spätg . ) Chorgewölbes 1799 , für das Strebepfeiler vorhanden sind , den Chorbogen eingebüsst . Rom . Fenster im Chor einzeln . Man plant , nachdem 1884 das Glockenhaus umgeblasen worden ist , einen Turmbau . 
Bei der letzten Restauration ist der gute spätg . Schnitzaltar ( 15 . ] . ) zu Gunsten des jetzigen modern got . Fabrikates zerstört , die weiss gestrichenen Statuen stehen in der Kirche herum . Es sind die Apostel , sowie ’ ( in * / j Grösse ) Maria mit Kind , Lorenz , Antonius , n . 
Haupt , Baudenkmäler d . Prov . Schl . - Holstein . 
4
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment