UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • Binding
  • Section
  • Section
  • Title page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Der Kreis Apenrade
  • Apenrade.
  • Atzbüll
  • Bedstedt
  • Berndorf
  • Bjölderup
  • Ekwadt
  • Enstedt
  • Feldtstedt
  • Genner
  • Grawenstein
  • Hellewadt
  • Holebüll
  • Jordkiroh
  • Kal
  • Klippleff
  • Loit
  • Osterlügum
  • Quars
  • Ries
  • Rinkenis
  • Seegaard
  • Uk
  • Warnitz
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Kreis Kiel
  • Binding

Full text

47 
Kr . Apenrade , üsterlügum . Quars . Ries . 
Zwei kraftvolle grosse Ren . - Leuchter ; s . das Bild des Altares . 
Glocke 1826 J . F . Beseler . 
Quars , 14 km s . s . ö . 
Kirche . Kirkeinventarium . Die unbedeutende 1859 »restaurierte« romanische 1'eldsteinkirche ( östlich steht »1619« , westlich »1691« ) im einfachsten Grundriss ( aussen : Schiff 16 : 9 , 60 ; Chor 7 , 60 : 8 , 20 ) , auf einem Hügel ge - legen , hat einen gehauenen Sockel . Im Norden sind 2 bogenfenster oben erhalten . Am Schiff stösst nördlich ein haus , am Chore eine Sacristei , jetzt Vorratsraum , an ; das haus steht im Westen . Das Innere ist seit Entfernung des bogens ein gleich hoher nüchterner Raum . 
Altar 1840 in Flensburg gemalt von Jessen , das bild von Henningsen . 
Auf ihm ein gotisches Crucifix , ' / 3 lebensgross . 
Kanzel um 1620 , nach Art der Angler ( s . Schl . 1 ) ; Reliefs , 
Gesimse und obere Cartuschen sind echt ; jene flach gearbeitet , nicht ohne einige besondere Schönheiten . Neumodisch zurecht gemacht . 
* Der Taufstein , 1859 verkauft , ist in Twingholm bei Hufner Clausen . 
6 Ren . - Leuchter etwas sonderbarer Form , zum Teil auf von grossen Voluten getragenen Tellern . 
Auf dem Boden verfällt ein beachtenswertes romanisches Crucifix , krönt , in 2 / 4 Grösse , dem Düppeler ( So . ) ähnlich ; Johannes und Maria sehr gut , spätg . 3 / 4 Grösse ; Pietas 3 / 4 Grösse , gotisch . Lebensgross , sehr altertümlich mit gefälteltem Gewände , in Relief , stehend : 1 ) Salvator segnend , auf der 
Linken die Hostie , scheint auf einer menschlichen Figur zu stehen , 2 ) eine ganz ähnliche Gestalt , angeblich Petrus . — 
Glocke , 1472 , rauhausgeführt , von ungewöhnlicher Ausstattung ( nicht ganz zugänglich ) : na for fort FJtt ( Christi ) ttUttttfFtt tar . . . . . . . Sr for 
tjuip . . . . . 
Ries , 4 km w . n . w . 
Die St . Laurentiuskirche ( im Siegel von 1591 , sind Rost und Rute ) ist 1627 , wo der Turm durch Blitzschlag abbrannte , 1721 ( Inschr . ) , nach 1743 ( Collecte ) , 1788 und 1859 / 60 geändert . Man hält sie für die »ursprüngliche Hauptkirche« der Riesharde . — Romanischer Feldsteinbau , ob von Anfang apsislos , ist zweifelhaft : im Norden ist eine Sacristei , im Süden ein grosser Kreuzflügel aus Ziegeln und im Westen ein spätgotischer Turm h 31 m baut . Grosse Hausteine sind im Mauerwerk gebraucht , auch finden sich ausser dem jetzigen , im Norden sehr gut erhaltenen Sockel ( Kehle und Wulst ) viele Stücke eines anderen und solche , die einer Apsis entstammen mögen . Vgl .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment