UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • binding
  • section
  • section
  • title_page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Friesland (Nord, Kleinfriesland)
  • Arlewatt
  • Bargum
  • Bohmstedt
  • Bordelum
  • Bredstedt
  • Breklum (Brecklum)
  • Drelsdorf
  • Effkebüll
  • Gröde
  • Hattstedt
  • Hooge
  • Husum
  • Joldelund
  • Langeness
  • Langenhorn
  • Mildstedt
  • Nordmarsch
  • Nordstrand
  • Nordstrand. Oldenbüll
  • Nordstrand, Süden
  • Nordstrandisch Moor
  • Ockholm
  • Oldenbüll s. Nordstrand
  • Oland
  • Olderup(-Altdorf)
  • Ostenfeld
  • Pellworm
  • Schobüll
  • Schwabstedt
  • Schwesing
  • Simonsberg
  • Viöl
  • Kreis Kiel
  • binding

Full text

Kr . Husum . Viöl . 
S ! 6 
Viöl , 14 km n . ö . 
Die Christophskirche — der Heilige im Siegel — liegt sehr hoch , der Kirchhof , auf dem ein Grabhügel - war , soll ein heidnischer Hain gewesen sein . Marienvicarie . Sie hat samt dem Turm den Grundriss der Schwesinger und 
war anfänglich ein Bau wie diese ; davon ist der Westteil erhalten mit je einem Fenster . Das Südportal zeigt ein Kreuz ( Fig . 747 ) . Der östliche Teil ist jünger , gleicher Art und Zeit mit der Breklumer Kirche , aus Einem Guss , im gotischen Verband mit Lisenen und hauenem Ziegelsockel ( Fig . 748 ) . Am Chor ( 1 6 , 18 br 5 , 72 ) sind südlich 2 , östlich und nördlich je ein Fenster . 
Chorbogen ( 1 , 17 : 3 , 25 ) rund , mit angekehlter oder angeschmiegter Platte als Kämpfer . Einfachste spätgotische Gewölbe im Chore . Der Turm aus nur gesprengten grossen Feldsteinen ist eine gotische Erweiterung ; sein sehr starker spitzer Bogen liegt hoch im Dachgeschoss . Sein Dach ist ein stumpfes Firstwalmdach . Die Decke war ( dän . Atl . 7 , 422 ) hübsch bemalt . 
Der Altar hat in und auf den einem gotischen Schnitzaltar gehörenden und blasenstreifen enthaltenden Flügeln 12 gotische recht schlank gebildete unbewegte gestalten h 0 , 60 , Paulus und Matthias darunter . Die Aufsätze sind gute Ren . , die Bilder , um 17 00 , worunter 
Fig - 747 - Südportal . 
Fig - 749 . Kanzel . 
eine dig angelegte Kreuzigung in 7 Personen , sind schlecht . 
Die zel ( Fig . 749 ) ist eng , sehr einfach in gotischer Art , mit Ren . - Ge -
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment