UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • Binding
  • Section
  • Section
  • Title page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Friesland (Nord, Kleinfriesland)
  • Arlewatt
  • Bargum
  • Bohmstedt
  • Bordelum
  • Bredstedt
  • Breklum (Brecklum)
  • Drelsdorf
  • Effkebüll
  • Gröde
  • Hattstedt
  • Hooge
  • Husum
  • Joldelund
  • Langeness
  • Langenhorn
  • Mildstedt
  • Nordmarsch
  • Nordstrand
  • Nordstrand. Oldenbüll
  • Nordstrand, Süden
  • Nordstrandisch Moor
  • Ockholm
  • Oldenbüll s. Nordstrand
  • Oland
  • Olderup(-Altdorf)
  • Ostenfeld
  • Pellworm
  • Schobüll
  • Schwabstedt
  • Schwesing
  • Simonsberg
  • Viöl
  • Kreis Kiel
  • Binding

Full text

Kr . Husum . Schwabstedt . 
5°7 
Alt . 47 ; Hist . Ztschr . 15 , 311 ) . Das Kircheninnere siehe auf dem Lichtdrucke zu Seite 450 . 
Altar . Nach Abbruch der Husumer Kirche ( 1807 ) war er in händen ( vgl . Prov . Ber . 1826 , 612 f . ) und ward 1834 für Schwabstedt worben ( 96 M . ) . Die Nachricht , dass er 1521 ff . in 7 Jahren von mann und seinen Gesellen gemacht sei , muss zum Teil Verwechselungen und Misverständnissen entstammen . Doch leidet der Ursprung aus dieser Zeit keinen Zweifel ; an der Rückseite steht geschrieben der Name Frans Hamer ( in Husum luth . Pfarrer 1527—53 , vorher Vicar ) . Dass Heinrich Ranzau ( descr . Ch . C . ) , der dem Husumer Sacramentshaus als Werke Brüggemanns den Bordesholmer und den Segeberger Altar zufügt , vom Husumer schweigt , scheint gegen jene Urheberschaft zu entscheiden . Vgl . Coron . , Ant . Bordesh . ap . Westph . 2 , 598 ; Holmer , Feuerpred . 5 ; Lass r , 41 ; Beccau 167 . Staatsb . Mag . 10 , 905 ; Trap , Top . 245 ; Lübker , Prov . Ber . 1829 , 384 ; Schröder das . 1827 , 568 ; Sach , Brüggemann 9 f . Posselt , Husum , hds . Nachr . — Der Altar ist , wenigstens jetzt , ein Triptych , Schrein br 2 h 2 , 80 . S . den Lichtdruck . Das schmale Mittelfeld enthält die Kreuzigung , daneben sind im Schrein je 2 Reliefs , durch eine geschnitzte Schranke mit gewundenen Säulchen abgeschieden . Baldachine aus dem Achteck , reich geziert , decken die Mitte und die 4 Reliefs , die oberen derselben ruhen auf entsprechenden Sockeln . Ueberall sind die Decken schön weiss , mit roten und blauen Ranken bemalt . 
Die kleinen gen sind : Kreuztragung , 
Grablegung , stehung , gewöhnliche Schnitzereien , freilich sind sie geschält ; in den Seiten sind die Apostel , vorzüglich , individuell , nicht sehr schlank , aber stark bewegt , mit waltigem Haar , kaum einer schön , aber doch das Beste des Ganzen . 5 Aus Matthäus hat man Judas gemacht ! ! Die Stileigentümlichkeiten , durch die der Altar mit dem in Geltingen ( Fl . 2 ) Katimri 
ü . A . in die gleiche Gruppe gehört , drängen sich am meisten in der Mitte auf ( Fig . 737 ) . Doch tritt auch sonst das Schmale und Schlanke , das Emporstrebende überall hervor . Hinten , in der schaft , hebt sich links Adam anbetend zum Kreuz , rechts blicken , sehr klein , 
Fig - 738 . Vom alten Altar .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment