UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • binding
  • section
  • section
  • title_page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Friesland (Nord, Kleinfriesland)
  • Arlewatt
  • Bargum
  • Bohmstedt
  • Bordelum
  • Bredstedt
  • Breklum (Brecklum)
  • Drelsdorf
  • Effkebüll
  • Gröde
  • Hattstedt
  • Hooge
  • Husum
  • Joldelund
  • Langeness
  • Langenhorn
  • Mildstedt
  • Nordmarsch
  • Nordstrand
  • Nordstrand. Oldenbüll
  • Nordstrand, Süden
  • Nordstrandisch Moor
  • Ockholm
  • Oldenbüll s. Nordstrand
  • Oland
  • Olderup(-Altdorf)
  • Ostenfeld
  • Pellworm
  • Schobüll
  • Schwabstedt
  • Schwesing
  • Simonsberg
  • Viöl
  • Kreis Kiel
  • binding

Full text

Kr . Husum . Langenhorn . Mildstedt . 
475 
Glocke . Für die 1757 gesprungene ( * 1748 Husum ) ist die jetzige gekauft ( Brn . ) : der Herr hat mich gemacht durch Pieter Seest in Amsterdam für das Kirchspiel Langenhorn . 1757 . 
Grabstein 1759 auf dem Kirchhof , mit gutem Relief . 
Mildstedt , 3 km s . ö . 
Die Lambertikirche — Lass , Husum 3 , 121 ff . Archiv , durchforscht von 
J . Biernatzki — hat den Heiligen gross , sitzend mit Buch , ziemlich schlecht in Linienmanier im Siegel ( 16 . oder 17 . J . ) . Der Bau ist der Breklumer Kirche etwa gleichzeitig . Er brannte im Kriege 1413 aus . Höchst eingreifende neuerung 1874 f . ( Architekt : Büll aus Tönningen . Die Sculpturen behandelte Thomsen zu Husum ) . Die Mauer zeigte im 18 . J . noch die Brandspuren ( Cammerer 2 , 445 ) . Das Seyerwerk hat 1611 der »Seiermaker Michel tho Husum« gebessert , den Turm 1621 Zimmermeister Hans Tymme , 1690 Z . = M . Jürgen . Das Bleidach war bis 1874 erhalten . 
Dick verputzter ziemlich grosser Ziegelbau mit ( Trap ) Granitteilen . Im romanischen Grundriss mit spätgotischem schmalerem Turm , der von Norden durch eine hoch oben liegende Tür ersteigbar ist , ein N . - S . Firstwalmdach hat , früher sehr hoch war und dessen Steine im wendischen Verband liegen . Die sehr grosse halbkreisförmig ausspringende Apsis hat einen sehr starken 0 , 30 m weiteren Bogen vor sich , der , wie der Chor - und Turmbogen , rund ist . Am Schiffe ist ein Fries wie in Breklum , im Norden ein vermauertes portal in schwacher Vorlage . An der Nordostecke ist eine hübsche Platte , geblich Terracotta ( ? ) mit Palmettenornament , vielleicht von einem gesims stammend , vom Volk für eine Hufeisenspur gehalten , daher die »Restauration« südlich , wo ein gleiches Stück sass , echte Hufeisen zum Ersatz angebracht hat . Im Chor waren je 2 rundbogige Fenster . Keine Lisenen . Turm und Chor sind gotisch gewölbt , die Rippen kommen aus den Ecken . Gestalt und Aussehn dankt der Bau vorzugsweise der spätgotischen Zeit . 
Spätgotischer Schnitzaltar ( s . den Lichtdruck ) , mit schönen Ren . - Aufsätzen , welche 1619 »Clawfs Snitker tho Husum« fertigte ( 26 M . ) . Durch die kochung und Abkratzung rabenschwarz geworden und ganz verdorben . Der Schrein ist br 2 , 20 h 1 , 70 . Gegenstand wie in Hattstedt . Die Gewandung ist ungemein reich , der Aufbau sehr breit . In der Kreuzigung sind 21 Figuren , 4 Engel , die Schreibergruppe fehlt . Die 4 Flügelreliefs scheinen ursprünglich für schmalere Felder ( wie in Hattstedt ) geschnitzt und wenig günstig zur jetzigen Breite ergänzt zu sein . Verkündigung 4 Personen ; Darstellung 4 , und 2 fremde Gestalten , 3 Könige 6 Figuren ; Hirtenanbetung 4 Figuren . Ob schon von 1413 ? 
Kanzel ( Fig . 701 ) 1568 vom Schnitger Johan von Groningen zu Husum gemacht ( 153 M . ) , ausgezeichnet , aus verschiedenem Holz . Vor den Ecken sind freie unten mit Akanthus beschnitzte Säulen , hinter ihnen neben den Ecken mit schönstem Rankenornament gefüllte Rahmpilaster . Starke Kröpfung . Auch der Deckel ist sehr gut . Es sind aber starke Aenderungen vorgenommen , das Ornament sowie die Säulen sind in dieser Form nicht echt .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment