UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • Binding
  • Section
  • Section
  • Title page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Der Kreis Apenrade
  • Apenrade.
  • Atzbüll
  • Bedstedt
  • Berndorf
  • Bjölderup
  • Ekwadt
  • Enstedt
  • Feldtstedt
  • Genner
  • Grawenstein
  • Hellewadt
  • Holebüll
  • Jordkiroh
  • Kal
  • Klippleff
  • Loit
  • Osterlügum
  • Quars
  • Ries
  • Rinkenis
  • Seegaard
  • Uk
  • Warnitz
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Kreis Kiel
  • Binding

Full text

Kr . Apenrade . Holebüll . Jordkirch . 
35 
Holebüll , 12 km n . von Flensburg . 
Kirche . Im Siegel ( Renaissance ) Crucifixus . Als Patron gilt , wegen der Jürgengruppe ( s . u . ) , St . Jürgen . Es soll drei Altäre gegeben haben . Der lose , gekalkte Feldsteinbau ( restauriert 1662—70 . 
1693 . 1733 . 1840 ) , jetzt vom einfachsten Grundriss , mit grossem , rundem Chorbogen , und attischem , steilem Sockel , mag romanisch sein , der Chor , an dem der Sockel meist schlecht versetzt ist , ist im Anfang des 13 . J . mit Ziegeln umgebaut . Sein spitzbogiges Ostfenster hat spitzwinklige Falze ( welche Form sonst in Nordelbingen nur im Lauenburgischen gebräuchlich ist ) . Auch beide tale sind spitzbogig . Das Chorgewölbe ist einfach spätgotisch mit je drei Eckeinsprüngen . Ein stein im Westen kann von einer Apsis stammen . 
Der Altar aufs atz ist schlicht lich , spätgotisch , nach Mitte des 15 . J . gefertigt . 
Anordnung wie in Feldstedt , mit zwölf Aposteln ( Matthias dabei ) , Magdalena und Johannes d . T . ; schlechte Bilder ( 18 . J . ) sind auf den flachen Flügeln . Schlechte Ölfarbenbemalung ; die mente sind arg verdorben . Auf der Rückseite steht ( wol 17 . J . ) : Felix parochia ista In qua non est nobilista , auf die Herren zu Seegaard bezüglich . In der mensa soll als Reliquie Milch der hl . Jungfrau sein . 
Kanzel , 1641 , noch Renaissance , offenbar fleissige Arbeit eines gebliebenen Handwerkers , mit roh und geistlos verwandtem flachem Ornament , Eckhermen , Muschelbogen , worin die Evangelisten dargestellt sind . Geschicktere Bemalung würde das Werk wesentlich heben . 
Triumphkreuz , 15 . J . , dreiviertel lebensgross . 
* Taufe , 1701 , vom Bildhauer Joh . Buchholtz in Flensburg ( 80 M . ) ; jetzige erbärmlich , neuer . 
Kelch , HBF HM gotisierend , am Knauf in Renaissance hübsche köpfe . 
* St . Georgsgruppe . 
Leuchter : zwei gut gotisch , auf hockenden Löwen ; zwei Renaissance , einfacher . 
Glocke ( das Glockenhaus steht südlich ) : ANNO 1595 GOD MI JONES KRAMP DAT IS WAR . Eine Messglocke hangt noch im Chore . 
Jordkirch , 8 km w . 
Das Kirchspiel En leben , auch Guldlöff genannt , gieng durch Abbrennung seiner Kirche im Kriege 1411 ein ; dafür ward 1522 Jordkirch gebildet , die Kirche dafür , meist aus nahen Hünengräbern entnommenen grossen Steinen , 1520—22 
3 * 
Fig . 58 . Fensterprofil .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment