UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • binding
  • section
  • section
  • title_page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Friesland (Nord, Kleinfriesland)
  • Arlewatt
  • Bargum
  • Bohmstedt
  • Bordelum
  • Bredstedt
  • Breklum (Brecklum)
  • Drelsdorf
  • Effkebüll
  • Gröde
  • Hattstedt
  • Hooge
  • Husum
  • Joldelund
  • Langeness
  • Langenhorn
  • Mildstedt
  • Nordmarsch
  • Nordstrand
  • Nordstrand. Oldenbüll
  • Nordstrand, Süden
  • Nordstrandisch Moor
  • Ockholm
  • Oldenbüll s. Nordstrand
  • Oland
  • Olderup(-Altdorf)
  • Ostenfeld
  • Pellworm
  • Schobüll
  • Schwabstedt
  • Schwesing
  • Simonsberg
  • Viöl
  • Kreis Kiel
  • binding

Full text

Kr Husum . Gröde . Hattstedt . 
449 
Gotisches Relief : Verherrlichung Mariä durch Christum h 0 , 60 , br 0 , 50 - hübsch , aus einem Altar . 
Crucifix h 1 , 06 , spätgotisch . 
Totenbahre 1648 ( Inv . ) . 
Ein Schiff . 
2 Leuchter 1648 , Ren . , auf Kugeln ; der eine mit der Inschrift ( Hansen - Nielsen 3 , 1 , 117 ) : Up Boiivtl io sunt mergretens kcrk . 
Kelch gotisch , aus dem Sechseck , den älteren runden Stiel ziert ein« Ranke . Auf den Röteln in Schmelz ( T§JlijS'TjS . Kuppe eiförmig . 
* Glocke aus Bupte , 1500 , 5 . Catharieia bin ik gebeten . . ( Heimr . 103 ) - Jetzt dient eine Flagge , um zum Gottesdienst zu rufen . 
Epitaphe 18 . J . , nicht gut . 
' ‘ >\\ \ x ‘\ ‘ , ■ sM 
Hattstedt ( friesisch ) , 6 km n . n . w . 
Die Kirche — Poss . kirchl . Kunst 334 . Lass 3 , 76 ff . — eine Haupt' kirche der Gegend und unter den frühesten genannt , ist 1873 / 74 modernisiert - An den Nicolaialtar von 1464 ward 1493 eine Vicarie gestiftet , auch gab es Kreuz - , Annen - , Liebfrauenvicarien . Das Siegel hatte die Inschrift sigilhVn placitum Hattsteiltensibus ( Heimr . 86 . N . st . 
Mag . 4 , 843 . Jahrb . f . LK . 5 , 198 ) . 
Getünchter Ziegelbau mit doppeltem Chore ( Fig . 671 . 672 . 673 . ) Der liche Chorbogen ist in der Uebergangs - zeit durch eine weite Türe ersetzt wesen Die Apsis ist nachträglich mit unschönem flachem Gewölbe gedeckt , davor ein schwacher Stichbögen spannt ist ; ihre kleinen Fenster sind mauert . Solche kümmerliche Neuerungen sind entschieden spätestgotisch , gotisch ist auch das Rippenkreuzgewölbe des kleinen Chores , ohne Schildbogen , auf Kragsteinen , die Rippen geschärfter 
Birnstab zwischen Wülsten . Der Bogen gegen Westen , der nachträglich bis auf eine Türöffnung vermauert ist , ist rund , aus der Zeit des Uebergangsstils , am Bogen mit Stab im Rücksprung gliedert ; er hat einfache Kämpfer . 
Durch seine Anbringung war das alte Chor vom jetzigen getrennt . In № Trennungswand sind östlich vom Boden aufsteigendc , westlich fenstergross0 Nischen ausgespart . Gleichzeitig ist das jetzige Schiff . An den 2 östlichste11 Bauteilen sind Lisenen , z . T . unschön gespreizte Rundbogenfriese , deutsch® Bänder ; am nächsten sind statt der Rundbogen nur Winkel , er scheu1 
Fig . 671 . Kirche 2u Hattstedt von Osten -
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment