UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • binding
  • section
  • section
  • title_page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Friesland (Nord, Kleinfriesland)
  • Arlewatt
  • Bargum
  • Bohmstedt
  • Bordelum
  • Bredstedt
  • Breklum (Brecklum)
  • Drelsdorf
  • Effkebüll
  • Gröde
  • Hattstedt
  • Hooge
  • Husum
  • Joldelund
  • Langeness
  • Langenhorn
  • Mildstedt
  • Nordmarsch
  • Nordstrand
  • Nordstrand. Oldenbüll
  • Nordstrand, Süden
  • Nordstrandisch Moor
  • Ockholm
  • Oldenbüll s. Nordstrand
  • Oland
  • Olderup(-Altdorf)
  • Ostenfeld
  • Pellworm
  • Schobüll
  • Schwabstedt
  • Schwesing
  • Simonsberg
  • Viöl
  • Kreis Kiel
  • binding

Full text

448 
Kr . Husum . Dreisdorf . Effkebüll . Gröde 
Epitaph 1656 , altaraufsatzartig , sehr stattlich , ja prächtig . 4 gleich grosse Bilder sind zusammengefasst ; oben stehn Crucifix und 2 Engel . Einfache Schnitzarbeit in verdorrendem Barock . Die Bilder , besonders des Pfarrers Bonnix , sind nicht schlecht , haben aber 1870 arg gelitten . Der Sohn hat die Unterschrift incuria servi aquis submersus ( Anknüpfung von Storms Novelle ) . 
Auf dem Platze Ultorp ( Oldorp ) lag die * Ofkebuler Kirche , die bald nach 1407 eingieng ; man fand vor Jahren da noch Gebeine . 
das Gotteslamm in einem 1626 üntergegangenen Siegel zeigte , hört man , dass Sie nach 1615 versetzt ( Epitaphinschr . von 1700 : »in der Eisflut 1626 gegangen« ) , 1634 mit dem Pfarrhaus zerstört sei ( ebda . : »1636 versetzt« ) ; 1717 und 
1720 habe sie gelitten , so dass die Werft um 0 , 60 m erhöht ward und ein Neubau 
1721 stattfand . »Es ist da im Laufe der Zeit eine Gröder Kirche nach der anderen von den Fluten nieder gerissen , jedoch mit Coliectenhilfe noch stets wieder aufgerichtet worden , bis die letzte Versetzung 177g stattgefunden , als die Kirche mit dem Pastorat und Schulhause unter Ein Dach gebracht und das Prediger - , Küster - und Schullehreramt zuerst combiniert demselben übergeben . Das so zusammenhängende Gebäude erlitt teilweise in der Sturmflut T825 eine Niederlage , als da 2 Fach vom Dach in die Kirche stürzten , und ward die Seelenzahl der Gemeindeglieder damals auf 90 berechnet . . so befasst dieselbe p . t . ( 1874 ) kaum halb soviel . « Wie die biedere altväterliche Sprache der stehenden grundehrlichen Worte des Past . Schinkel mutet das Innere der Kirche , die den Westteil des hübschen Pfarrhauses ausmacht , an . Sie ist ein eckiger , einfacher , aber ganz stimmungsvoller Raum , 
Altaraufsatz 1592 , originell bemalt , des Oberteils beraubt . Im eckigen Schrein ein gotisierendes Crucifix , die Enden sind aus Vierpässen mit ■Quadraten gebildet . 6 Reliefs bilden den Hintergrund über den Kreuzarmen : Auferstehung , Himmelfahrt , darunter : Verkündigung , Geburt , 3 Könige , Be - schneidung . Die beweglichen Flügel hatten Bilder . Die Architektur ist reich , und das Ganze sehr anziehend , obwol die malerischen figurenreichen Reliefs im Einzelnen nicht gut sind . 
fache Form , Aufbau wie in Viöl ; im oberen der 2 quadratischen Felder ist stets eine Raute , im unteren eine Rollfüllung . Deckel 1695 . 
Das Gestühl ist einfache Ren . , die Wangen schliesst über 2 Voluten ein Dreieck mit Muschelornament . 
Taufe Holz 1580 , gut , ein achteckiges Prisma ( vgl . Bargum ) auf Tier - iüssen , die Seiten sind schön mit Pflanzenornament und Reliefs , als Sündenfall , Kreuzigung , geziert . 
Effkebüll ( friesisch ) , 4 km n . von Langenhorn , Ksp . Langenhorn . 
GrÖde ( friesisch ) , Hallig 28 km n . w . ; 8 ktu . s . w , von Ockholm . Vgi . Alt Nordstrand . 
Die Margaretenkirche gieng in der Manntränke 1362 unter . Seitdem ist das Kirchspiel aus dem Deichverbande ausgeschlossen . Von der Kirche , die 
Die Kanzel , um 1550 , ist sehr hübsch in gotisierender früher Ren . Ein -
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment