UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • binding
  • section
  • section
  • title_page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Friesland (Nord, Kleinfriesland)
  • Arlewatt
  • Bargum
  • Bohmstedt
  • Bordelum
  • Bredstedt
  • Breklum (Brecklum)
  • Drelsdorf
  • Effkebüll
  • Gröde
  • Hattstedt
  • Hooge
  • Husum
  • Joldelund
  • Langeness
  • Langenhorn
  • Mildstedt
  • Nordmarsch
  • Nordstrand
  • Nordstrand. Oldenbüll
  • Nordstrand, Süden
  • Nordstrandisch Moor
  • Ockholm
  • Oldenbüll s. Nordstrand
  • Oland
  • Olderup(-Altdorf)
  • Ostenfeld
  • Pellworm
  • Schobüll
  • Schwabstedt
  • Schwesing
  • Simonsberg
  • Viöl
  • Kreis Kiel
  • binding

Full text

446 
Kr . Husum . Breklum . Dreisdorf . 
Bis 1856 vorhanden : * Schnitzaltar mit 2 Reihen von Figuren ( Christus , die Apostel , St . Olaus , Maria neben Christus , hds . Nachr . im Kieler Mus . ) . St . Georg zu Pferde , lebensgross . Beides jetzt im Besitz von Magnussen in Schleswig . »Altes fratzenhaftes Schnitzwerk« erwähnt Thomas , Strand - und Heidebilder , 21 . 
* Chorgitter , von Daniel Luther geschenkt , mit einer Reihe von Bildern , 
zum Gedächtnis seiner Ahnen seit Hans Luther dem Bergmann ( s . Jürgensen , Prov . Ber . 1818 , 69 ) . 1856 zerstört . 
Statue St . 01aus ? , sonst im Chor auf einem Wandpfeilei^ im Turme ; fast lebensgross , sitzend , bunt bemalte Schnitzarbeit mit Brokatmantel . Unter den Füssen das Heidentum , in den Händen Reichsapfel und Hellebarde . Steife gotische Arbeit , vermutlich 15 . J . Abb . Suhms , dän . Gesch . Bd . 5 . 
* Sacramentswandschrank im Chor , mit Gittern und Schlössern , darinnen eine Holzfigur : Christus im Elend . Sage davon : Petersen , Wand . 3 , 298 . 
Eine Tür in der Turmhalle mit Bekleidung in Holz um 1700 , stattlich und reich . 
3 Leuchter Ren . , 1753 , sehr eigentümlich , auf seltsam stilisierten Löwen . 
2 schöne Kronleuchter 1694 und 1695 fast ganz gleich , achtarmig , mit Muscheln , Tulpen , Vasen , oben steht eine Figur mit Buch . 
* Buch : Registrum ecclesiae Brecklingensis , als erhaltenswertes Altertum 1811 amtlich »sichergestellt« , verschollen ! 
Glocke , im hölzernen südlich stehenden Glockenhaus , 1833 . 2 ) * 1641 ( dän . Atl . ) . 3 ) * 1524 , wegen der Schwäche des Turmes nach Oldensworth ( Eid . ) verkauft . 
* Eine Inschrift hinter dem Altar , über 3 Pfarrer Namens Breckling , sagte lateinisch : 
Vater und Sohn und Enkel , die drei , sie haben in gleicher Zeit im Tempel gelehrt Gottes lebendiges Wort ( 16T4—21 ) . 
3 Epitaphe , um 1700 , mit reichem Distelwerk und je einem verdorbenen Bilde 1 ) Daniel Luther , Luthers Urenkel , geb . in Soest , f 1683 , und Frau , noch mit guter Architektur , 2 ) Theodor Luther und Frau 1695 , mit nissen , gute Arbeit , 3 ) Krambeck f 1694 . Bild des Past . Mollmann f 1644 , sehr finster , in Distelwerkrahmen , von etwa 1690 . 
* Bild : Gang nach Golgatha ( trefflich nach Petersen , Wand . 3 , 298 ) . 
Dreisdorf ( friesisch ) , 15 km n . , s . Bohmstedt . 
Die Kirche , von der die Sage meint , sie habe zuvor zum Breklumer Kirchspiel gehört , Ahrenshöved aber habe eine besondere gehabt , ist nach reich ( 1 , 168 ) von König Waldemar ( I . ) gegründet . Das Patronat war bischöflich . Das Siegel zeigte 2 Heilige , jetzt die Inschr . deo non clero . Vicaria Virginis . Der hohe Turm ( 34 , 4 m ) verbrannte durch Blitzschlag 1870 ; die Kirche ist 1874 erneuert . Eine »Runenschrift« oben südlich am Turm bewahrte »das dächtnis einer Synode von Breklum , wo die Drelsdorfer Gemeinde selbständig gemacht und der Kirchturmbau gestattet ward« ( Petersen , Wand . 3 , 303 ) ; unter den grossen aus dem Turm gebrochenen Feldsteinen ist einer , der auf der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment