UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • Binding
  • Section
  • Section
  • Title page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Friesland (Nord, Kleinfriesland)
  • Arlewatt
  • Bargum
  • Bohmstedt
  • Bordelum
  • Bredstedt
  • Breklum (Brecklum)
  • Drelsdorf
  • Effkebüll
  • Gröde
  • Hattstedt
  • Hooge
  • Husum
  • Joldelund
  • Langeness
  • Langenhorn
  • Mildstedt
  • Nordmarsch
  • Nordstrand
  • Nordstrand. Oldenbüll
  • Nordstrand, Süden
  • Nordstrandisch Moor
  • Ockholm
  • Oldenbüll s. Nordstrand
  • Oland
  • Olderup(-Altdorf)
  • Ostenfeld
  • Pellworm
  • Schobüll
  • Schwabstedt
  • Schwesing
  • Simonsberg
  • Viöl
  • Kreis Kiel
  • Binding

Full text

Kr . Husum . Bredstedt . Breklum . 
441 
ssfe un • uor • aff • triste • seien • pater ar ■ aae • raa • ( pater noster ave maria ) . Abdruck im Museum in Kiel . 
Leuchter , abscheulich ängestrichen : 2 gotische , 2 Ren . , kurz und dick . 
3 kleine Kronleuchter , zweigeschossig , mit Doppeladlern , 2 derselben ohne Kugeln . 
Glocke ( * 1596 Melchior Lucas , Husum ) 1817 Beseler . 
Grabstein , Ren . , auf dem Kirchhofe : Ambrosius anno 169— mit Relief : 2 Engel halten die Inschrifttafel . 
Grundtsche Stiftung . Nachrr . von Posselt . Das 1743 zu einer witwenwohnung vermachte Haus enthält eine grössere Anzahl Oelbilder , welche neuerdings auf Posselts Anregung hin Beachtung und Pflege gefunden haben . 
Jürgen Ovens , Hirtenanbetung , h 1 , 03 , br 1 , 52 , auf Leinen , 1877 von Magnussen restauriert , doch voller Risse und arg geschädigt . »Die Mutter ist im Begriffe , das in der Krippe auf goldgelbem Stroh liegende Kind mit einem Linnen zu decken . Von links kommt ein Hirte mit einem Lamm unter dem Arme , von rechts junge und alte Hirten zur Anbetung herbei . Von dem reizenden Kinde geht alles Licht aus , während der Hintergrund und die köpfe im Dunkeln liegen . Das Gesicht der Mutter , mit braunem Haar , ist nicht gerade hoheitsvoll , steht aber in entschiedenem Gegensatz zu den realistischen Gestalten der Hirten , besonders eines drallen Mädchens im Vordergründe rechts , das mit glücklichem Ausdrucke das Kind betrachtet . Bewundernswert ist der Schwung der Handbewegung , mit dem Maria die Hülle über das Kind hält ; ihre weit ausgeschnittene Büste und das Colorit des Ganzen , das im Helldunkel an Ovens’ Meister Rembrandt erinnert« ( Poss . Vgl . dens . : Kieler Ztg . 1878 , nr . 6670 f . »über Jur . Ovens« , und : kirchl . Kunst 327 . 336 ) . 2 ) Porträt der 
rätin Grundt , h 0 , 79 , br 0 , 64 , Brustbild , sehr schön . 3 ) Gegenstück , volles männliches Porträt , weniger fein , nach der Ueberlieferung König rich IV . 4 ) 5 ) die Eltern der Stifterin , oval , h 0 , 90 , br 0 , 60 . 6 ) ein junges 
Mädchen . 7 ) Genrebild in Art des Le Ducq , eine holländische gemischte schaft , einige unterhalten sich , andere spielen Dame . Arg verletzt . Andere Bilder haben geringeren Wert . 
Barocker venetianischer Spiegel . * Stühle mit Goldlederbezug und eine St ich Sammlung sind verschwunden . 
Breklum , Brecklum ( friesisch ) , 16 km n . n . w . 
Die Marienkirche — dän . Atl . 7 , 413—5 . st . Mag . 4 , 189 ff . Outzen , ebenda 6 , 349 ; ders . , hds . Nachr . , von Posselt benutzt — galt für die kirche der Harde , noch 1510 . Sie ist von den ältesten ; dass sie aber von Knut d . Gr . oder von Olaus Hunger 1087 gebaut sei , ist ohne Beglaubigung . Die jetzige Kirche ( Fig . 663 ) , nach dem Stil um 1200 errichtet , brannte im Kriege * 399 , von den Dänen angesteckt , wobei das Bleidach schmolz und viele Friesen ’n ihr umkamen . Der Turm soll , nachdem ihn ein Blitz um 1500 angezündet , niedriger sein . 1499 hatte die Kirche ihren vierzehnten Rector seit der dung . Sie ist hergestellt 1700 , die Turmwestseite 1794 - Das Innere ist 1853 / 60 sehr vernüchtert . Sie hatte mehrere Altäre . Vicarien Johannis , Georgii , Virginis ,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment