UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • binding
  • section
  • section
  • title_page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Friesland (Nord, Kleinfriesland)
  • Arlewatt
  • Bargum
  • Bohmstedt
  • Bordelum
  • Bredstedt
  • Breklum (Brecklum)
  • Drelsdorf
  • Effkebüll
  • Gröde
  • Hattstedt
  • Hooge
  • Husum
  • Joldelund
  • Langeness
  • Langenhorn
  • Mildstedt
  • Nordmarsch
  • Nordstrand
  • Nordstrand. Oldenbüll
  • Nordstrand, Süden
  • Nordstrandisch Moor
  • Ockholm
  • Oldenbüll s. Nordstrand
  • Oland
  • Olderup(-Altdorf)
  • Ostenfeld
  • Pellworm
  • Schobüll
  • Schwabstedt
  • Schwesing
  • Simonsberg
  • Viöl
  • Kreis Kiel
  • binding

Full text

43® 
Kr . Husum . Bargum . Bokmstedt . Bordelum . 
Ren . - Prisma , mit entsprechendem Deckel . Die Schüssel zeigt den Doppeladler mit Wappen als Herzschild , die Umschrift gßt Sii mit litis 4mal in den kannten Minuskeln , und den Hirschfries . 
Im Chor ist ( Fig . 659 ) ein hübscher einfacher gemauerter Sacramentsschrank in der Wand ; auf dessen Türe vor dem Kreuzgitter sind Reste eines Oelbildes : Christus , blutüberströmt , hält sich an ein Kreuz . 
2 Paar Ren . - Leuchter , 1 ) 1660 mit Wappen , 2 ) 1787 . 
Glocke 1840 , Beseler . 
Bohmstedt , 3 km s . von Dreisdorf , Ksp . Dreisdorf 
* Ein Haus »Donieshuus« ( wahrscheinlich — Antoniuskapclle ) soll hier gestanden haben . 
Bordelum ( friesisch ) , 20 km n . n . w . 
Die Nicolaikirche — im Siegel , 17 . J . , der Salvator — nach Heimreich einst ein Marstempel , ist von den ältesten der Gegend , soll jedoch einst Kapelle der Breklumer Kirche gewesen sein . Sie ward 1630—40 nach einem Brande von 1629 hergestellt , angeblich mit dem Stoff des »Fraumettenhofs« in Uphusum ( vgl . Ockholm ) und wieder 1703 . Yicarien Mariä und Katharinä . 
Romanischer Ziegelbau ( Fig . 660 ) auf Granitunterbau , mit dern mehrfach gebessert . Aussen : Schiff 23 , 50 : 11 , 50 , Chor 8 , 50 : 8 , 50 . Der spitze Chorbogen ist 1 , 16 stark , die 4 , 90 weite öffnung rund . Der Chor ist gotisch gewölbt , mit 4 unprofilier - ten aus den Ecken wachsenden Rippen . Die Mauer ist innen 2mal verjüngt . Im Schiff ist die ein« rundbogige Nebenaltarnische halten . Glockenhaus von 1685 im N . - W . abgesondert . 
Der Altar , ein verschliessbarer Flügelaltar ( »zierlich« dän . Atl . 7 , 415 ) ist etwa am Ende des 17 . J . nach einem guten Ren . - Werk gemacht ; die Bilder sind im 18 . J . gänzlich verdorben . Der Rörbecker Altar ( s . Alt - Nordstrand ) , 1638 erworben , muss also bald wieder fortgekommen sein . 
Die Kanzel entbehrt geeigneter Bemalung ; sie hat guten Aufbau , liche Reliefs , dekorierte korinthische Säulen vor den Ecken ; die Kröpfung läuft sich wieder in niederen Ober - und Unterfries . In den Seiten Bogen mit schuppengezierten Archivolten , von jonisierenden Halbsäulen getragen . Von 
Fig . 660 . Kirche zu Bordeiuni .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment