UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • binding
  • section
  • section
  • title_page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Friesland (Nord, Kleinfriesland)
  • Arlewatt
  • Bargum
  • Bohmstedt
  • Bordelum
  • Bredstedt
  • Breklum (Brecklum)
  • Drelsdorf
  • Effkebüll
  • Gröde
  • Hattstedt
  • Hooge
  • Husum
  • Joldelund
  • Langeness
  • Langenhorn
  • Mildstedt
  • Nordmarsch
  • Nordstrand
  • Nordstrand. Oldenbüll
  • Nordstrand, Süden
  • Nordstrandisch Moor
  • Ockholm
  • Oldenbüll s. Nordstrand
  • Oland
  • Olderup(-Altdorf)
  • Ostenfeld
  • Pellworm
  • Schobüll
  • Schwabstedt
  • Schwesing
  • Simonsberg
  • Viöl
  • Kreis Kiel
  • binding

Full text

KREIS HUSUM . 
Im Osten des Kreises Husum findet man dieselbe ursprünglich dänische Bevölkerung wie in den anderen Kreisen des mittleren und nördlichen wigs , und die Baukunst unterscheidet sich in nichts von der in der Nachbarschaft ( Schl . i . Fl . i ) . Vom Nordteil ( Nordergoes - d . i . Geest - Harde ) gehören die Kirchspiele Joldelund und Viöl hieher , der südliche ( Südergoesharde ) ganz bis auf Hattstedt und Schobüll , die friesisch sind . Hier erreicht der dänische Stamm das Südende seiner Ausdehnung . Das friesische , dem Deutschen zugeneigte Wesen beherrscht aber die ganze Landschaft , deren grössten Teil es einnimmt . 
FRIESLAND ( Nord - , Kleinfriesland ) . 
Michelsen , Nordfr . im Mittelalter . — Der friesische Stamm ist verbreitet über die Inseln und die Marschen , nebst einem Teil vom Geestrande , von der Eider bis gegen Röm und Ballum ( To . i ) , er umfasst also ausser Eiderstedt und dem grössten Teil vom Kreise Husum auch den westlichen des Kreises Tondern . Durch Selbständigkeit und Geschlossenheit zeichneten sich hier die sogenannten Utlande , wo die »Königsfriesen« wohnten , vor den landen« der »Herzogsfriesen« aus . Jene waren vom Herzogtume abhängig , hatten selbständiges friesisches Recht , gaben der Kirche nur ein geld , keine Zehnten , und wählten , in 3 Probsteien unter dem Schleswiger Bischof stehend , ihre Geistlichen selbst . Unter sich zerfielen sie in die drei ( stedtischen ) Schiffharden , die ( nordstrandinger ) Fünfharden , 2 Inselharden ( Föhr und Sylt ) und 2 Marschharden ( Böcking - und Wiedingharde ) . Kirchen gibt es noch in Eiderstedt 18 , auf Inseln und Halligen 14 , auf dem Festlande 14 ; die Zahl der untergegangenen berechnet man aber auf 106 . Herzogsfriesen , in 10 Kirchspielen , nehmen grossenteils den festländischen Kreis Husum ein , ferner die Kirchspiele Enge , Stedesand , z . T . Leck in der Karrharde ( To . 2 ) . Diese gehörten unter das Herzogtum Schleswig . Die friesischen Volksteile im Norden der Wiedingharde , im Riper Bistum , sind unter den Dänen aufgegangen . 
Die Friesen sollen am Heidentum zäher gehangen und des Radbod , ihres Fürsten , Beispiel soll noch lange Nachfolge gefunden haben , der vom Taufstein selbst den Fuss zurückzog , um lieber zu seinen tapferen Vorfahren in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment