UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein (Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein (Bd. 1)
  • Binding
  • Section
  • Section
  • Title page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Das Törninglehn.
  • Agerschau (Aggerschau)
  • Arild
  • Beftoft
  • Bröns
  • Endrupschau
  • Fohl (Förle)
  • Gram
  • Hjerting
  • Höirup
  • Hügum (Hüging)
  • Lilholt, Lindeholz
  • Lintrup
  • Nustrup (Neudorp)
  • Osterlinnet
  • Reisby
  • Roager
  • Rödding
  • Scherrebeck
  • Schrau (Schrawe, gew. dän. Skrawe)
  • Schrustrup (gew. dänisch: Skrydstrup, =Schriesdorf)
  • Spandet
  • Tieslund
  • Toftlund
  • Witting (Hvidding)
  • Wodder
  • Kreis Husum.
  • Kreis Kiel
  • Binding

Full text

408 Kr . Hadersleben . II . ( Törninglehn . ) Hiigum . Lilholt . Lintrup . 
Fig . 614 . Apsiscapitäl . 
Fig . 615 . Nordportal . 
Kanzel kurz nach 1630 , schöne Ren . , durch die malung gehoben , der Brönser verwandt . Friese mit Inschriften , frei ausgesägt von dunklem Grund . Grün , Rot , Gold , auch Blau sind Hauptfarben , Reliefs naturalistisch . Deckel sprechend , mit guten freien tuschen über den Seiten . 
Orgelbühne 1715 , mit allegorischen Bildern . 
Taufstein wie der in Lensahn ( O . 1 ) , Fuss jedoch kräftig anlaufend . Uebergangsstil , der Kirche wol gleichzeitig . Nach sehr bestimmter Versicherung Granit , sonst wäre auf Kalkstein zu schliessen . 
Crucifix lebensgross , mit offenen Augen , die Füsse schon etwas gekreuzt , 
Beine getrennt , Arme etwas tief , der Kopf tief nach vorne , Tuch sehr gross , 13 . oder 14 . J . ; das Kreuz , 
Tförmig , mit 3 gelistenzeichen , möchte spätgotisch sein . 
2 Leuchter , einfach gotisch . 2 Ren . 
Glocken 1 ) 
1686 ClausAsmussen , 
Husum . 2 ) 1812 
B . C . Beseler , Rendsburg . 3 ) 1842 , Rendsburg . 
Fig . 616 a . Portalkämpfer . 
Fig . 616 b . Portalkämpfer . 
Lilholt , Lindeholz , 4 km s . ö . von Schrustrup . 
* Man sah T780 noch Reste der »Lindeholz - Kirche« , die auch »Papst - « oder »Porsked« - Kapelle geheissen haben soll ( dän . Atl . 7 . 178 ) . 
Fig . 617 . Vom Chorbogen zu Hügum . 
Lintrup , 36 km n . n . w . g . W . 
Die Kirche , Magdalena geweiht ( s . Glocke ) , brannte rögo ab ; die Mauern blieben , von der Apsis jedoch nur die noch baren Grundlagen . Ueber dem Unterbau aus Quadern folgt Trass , mit Ziegeln , auch mit Mörtel , geflickt . Der Chor , 1 , 10 m schmaler als das Schiff , ist innen 1 4 , 75 , br 6 , 00 ; der Chorbogen misst
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment