UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein (Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein (Bd. 1)
  • Binding
  • Section
  • Section
  • Title page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Das Törninglehn.
  • Agerschau (Aggerschau)
  • Arild
  • Beftoft
  • Bröns
  • Endrupschau
  • Fohl (Förle)
  • Gram
  • Hjerting
  • Höirup
  • Hügum (Hüging)
  • Lilholt, Lindeholz
  • Lintrup
  • Nustrup (Neudorp)
  • Osterlinnet
  • Reisby
  • Roager
  • Rödding
  • Scherrebeck
  • Schrau (Schrawe, gew. dän. Skrawe)
  • Schrustrup (gew. dänisch: Skrydstrup, =Schriesdorf)
  • Spandet
  • Tieslund
  • Toftlund
  • Witting (Hvidding)
  • Wodder
  • Kreis Husum.
  • Kreis Kiel
  • Binding

Full text

394 
Kr . Hadersleben . II . ( Törninglehn . ) Agerschau . Arild . 
2 Messglocken ( Inv . ; Helms 62 ) . 
* »Berühmtes Conterfei , als Meisterstück bewundert , Copie eines burger Bildes« ( altes Inv . ) . 
Arild , 37 km w . s . w . ; 25 km n . n . ö . von Tondern . 
Marienkirche , gebessert 1747 f . 1776 . 1785 . 1872 . Ein wertvoller Bau ( Fig . 592 ) , Haustein mit Tuffteilen , Bleidach . Der Törninglehner Turm ist allein 
Fig . 592 . Kirche zu Arild . 
ungekalkt . Die Osthälfte der südlichen Mauer ist im Oberteil aus Tuff , in Art der anderen Tuffkirchen gebaut , mit Treppenfries . Ein willkürlich gebildeter Sockel ( Fig . 590 i ) ist am Chor und am Westteil des Schiffes . Im Ostgiebel , dessen Oberteil aus Ziegeln ist , sind von einer Apsis keine Spuren , aber auch keine eines Fensters . Turmtreppe im Nordwinkel . Inneres s . Fig . 593 . Turm - und Chorbogen rund . Chorgewölbe spätgotisch , achtteilig , schlicht , mit starken VVandbogen , 3 Einsprünge in den Ecken . Nebenaltarnische oder Blende , neben dem Chorbogen , vermauert . 
Die Kirchendecke ist schwarz und braun auf weiss hübsch bemalt . Sie hat auf den Balken Rankenornament , sonst eine Leisteneinteilung , von 1700 , in den achteckigen Feldern sind Früchte gemalt . 
Der Altar , gotische Sculptur , etwa aus der Mitte des 15 . J . , ist schön und macht in seiner goldigen Bemalung ( wol von 1716 ) im ganzen den Eindruck vorzüglicher Erhaltung . Schrein h 2 , 10 br 1 , 42 , . 17 Figuren ( Fig . 594 ) . Einer der Apostel ist schlecht , von 1716 , die anderen sind vorzüglich ; die einzelnen , individuell aufgefasst , zeigen bei körperlicher Ruhe volle geistige Thätigkeit . Das
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment