UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • binding
  • section
  • section
  • title_page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Aastrup (Ostorf)
  • Aller
  • Alt-Hadersleben
  • Bjerning (Bering)
  • Christiansfeld
  • Fjelstrup
  • Frörup (Frodorp)
  • Hadersleben
  • Halk
  • Hammeleff
  • Hjerndrup (Herendorp)
  • Hoptrup
  • Jägerup (egdorp, Jeydorp)
  • Jels
  • Maugstrup (Maxtorp)
  • Moltruo (Moltorp)
  • Oxenwatt
  • Schottburg
  • Sommerstedt
  • Starup
  • Stepping
  • Törning
  • Tyrstrup (Tüsdorf)
  • Wilstrup (Wilstorp)
  • Wittstedt (Wittsee)
  • Wonsbeck (Odensbeck, Wodensbeck)
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Kreis Kiel
  • binding

Full text

Kr . Hadersleben . I . Stamp . 
377 
zum Teil echter stark sandhaltiger Kalktuff , meist jedoch ein lagerhafter poröser grau bis graugelblicher stark eisenführender Sandstein . Er ist in platten Bruchsteinen vermauert , an Bogen , Lisenen u . dgl . jedoch werkmässig in Quadern , aber von ungleicher Stärke , zugehauen ( Fig . 569 ) . Ziegelmauerwerk sind der Turm , die Anbauten , die Mauer über dem Chorbogen , sowie Flickstellen , besonders grössere Stellen im Süden . An Apsis und Chor eine Lisenengliederung . 
Am Chore deuten im Süden Spuren auf einen Bogenfries . Am Chorquadrat ist im Norden nur Ein Fenster ( Fig . 569 ) . Am Schiff , dessen Mauer oben schwächer ist , sind Reste eines Treppenfrieses . 
Der grosse runde Chorbogen hat Schmiegenkämpfer aus Tuff . Merkwürdig sind am Schiffe beiderseits Spuren eines älteren Zustandes ; hier ist ( Fig . 570 . 571 ) eine Rundbogenstellung , wie es scheint abwechselnd auf Säulen und Pfeilern , geordnet , über denen , sehr niedrig beginnend , die Fenster ( wie in Oldenburg ) sitzen . Die 
noch kenntliche Säule ist kurz und dick , 2 , 70 m hoch , mit Schmiegenkämpfer , der Bogen weit 2 , 60 m , unprofiliert . Wenn nicht auf Seitenschiffe , so war diese Gliederung doch gewiss auf Nebenräume berechnet . 
Der Altar 
17 : ( Fig . 572 ) mit — ( ifijjrV - == - - =ET seinen freilich arg 
— - Will \ — behandelten 
dern ist von 1625 . 
Ein schönes Werk von gutem Aufbau , inderArt der ten dieser Gegend . 
Er ist 17 86 schlecht bemalt oder malt . 
Kanzel ( Fig . 
1612 , 
Fig - 569 . Nordwand am Chore . 
Fig - 57° - 
Fig . 571 . Blick in den Chor . 
deutschen Inschriften der jonischem Capitäl stehn 
Wandgliederungen im Schiff . 
573 ) 1 ( 112 > gezeichnete Ren . , etwas beschädigt , z . B . sind die Unterfüllungen zerstört . Frei gebildete Säulen mit auf durchbrochenen Consolen vor den Ecken ; über ihnen leiten Köpfe etwas schwächlich zum unverkröpften Gesims über . Die Seiten haben in pilastergetragenen Rundbogen , die von Flachornament umgeben sind , unter reichen Muscheln schöne Baldachine . Unter diesen in Relief ein Evangelist , an seinem Tische arbeitend , sein Tier in der Nähe . In einem Felde
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment