UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • binding
  • section
  • section
  • title_page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Aastrup (Ostorf)
  • Aller
  • Alt-Hadersleben
  • Bjerning (Bering)
  • Christiansfeld
  • Fjelstrup
  • Frörup (Frodorp)
  • Hadersleben
  • Halk
  • Hammeleff
  • Hjerndrup (Herendorp)
  • Hoptrup
  • Jägerup (egdorp, Jeydorp)
  • Jels
  • Maugstrup (Maxtorp)
  • Moltruo (Moltorp)
  • Oxenwatt
  • Schottburg
  • Sommerstedt
  • Starup
  • Stepping
  • Törning
  • Tyrstrup (Tüsdorf)
  • Wilstrup (Wilstorp)
  • Wittstedt (Wittsee)
  • Wonsbeck (Odensbeck, Wodensbeck)
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Kreis Kiel
  • binding

Full text

Kr . Hadersleben . I . Jels . Maugstrup . 
368 
der Löwe ist erhalten ; er ist ziemlich flott zeichnet , flach ausgearbeitet . Das Innere ist ein etwas öder Raum ; eine Conche für Altar und Kanzel ist durch Anbringung von räumen östlich gewonnen ( vgl . Uelvesbüll Eid . ) . Als Altaraufsatz dient ein Gipsguss nach Thor - waldsen . 
Taufstein ( Fig . 549 ) überarbeitet oder modern . 
Crucifix spätgotisch , fast lebensgross , von übertriebenem Schmerz - und Todesausdruck , geringe Arbeit . 
Fig . 549 - Taufstein . Maria , h 1 , 35 , dem Kind eine Rose 
reichend , schön und edel , gotisch , noch bemalt ; der Ausdruck ist lächelnd , kindlich , etwas leer . 
Glocke ( * 1723 ) 1840 Gamel , Frederiksvärk . 
Maugstrup ( Maxtorp ) , 10 km w . n . w . 
Die Kirche , — dän . Atl . 7 , 155 — gebessert 1856 . 1872 . 1883 , ist ein getünchter Hausteinbau ; der Chor ist spätgotisch mit Hilfe von Ziegeln gebaut , ein in 2 fast quadratischen dem Schiffe gleich breiten achtteiligen Jochen spitz - und rundbogig eingewölbtes ( Fig . 550 ) Rechteck . Das Aeussere ist mit Blenden geziert . Der alte Sockel ist angekehlt . Am Südportal ist das Bogenfeld unzugänglich , es scheint aber glatt . Turm und Sacristei haben einfachste 
wölbe . Jener zeigt unten innen Ziegel , aussen Haustein ( von der Westwand nommen ) ; darüber Ziegel , innen stein ; darüber lauter Ziegel . Treppe in 
Fig . 550 . Wandpfeiler . Se>ner NordoStecke , 
nördlich gend . Im Norden am Chor ist eine Art umgekehrter Treppenfries ( wie in Quern Fl . 2 am Turm ) , an der Sacristei einer wie in Poppenbüll ( Eid . ) . 
* Beim Abschlagen des Putzes 1883 kamen an der ganzen Länge der wand lebensgrosse Bilder der 12 Apostel zu Tage , auf der Südwand 2 andere . Die Inschriften waren angeblich römische Majuskeln , daher die Bemalung wol strichen worden . 
Fig . 551 . Taufstein . 
Ren . Diese Bilder sind damals über -
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment