UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Aastrup (Ostorf)
  • Aller
  • Alt-Hadersleben
  • Bjerning (Bering)
  • Christiansfeld
  • Fjelstrup
  • Frörup (Frodorp)
  • Hadersleben
  • Halk
  • Hammeleff
  • Hjerndrup (Herendorp)
  • Hoptrup
  • Jägerup (egdorp, Jeydorp)
  • Jels
  • Maugstrup (Maxtorp)
  • Moltruo (Moltorp)
  • Oxenwatt
  • Schottburg
  • Sommerstedt
  • Starup
  • Stepping
  • Törning
  • Tyrstrup (Tüsdorf)
  • Wilstrup (Wilstorp)
  • Wittstedt (Wittsee)
  • Wonsbeck (Odensbeck, Wodensbeck)
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Kreis Kiel

Full text

34° 
Kr . Hadersleben . I . Aastrup . 
dächer sind viele erhalten . Die schon fast allgemeine Tünchung schädigt den Eindruck des Aeusseren . Der gemeinsame Besitz bedeutender Einkünfte ( s . Jensen , Stat . 140 ) trug viel bei zu einer weitgehenden , besonders auch der schaft seit 1850 zu verdankenden Verneuerung , welche z . B . vom Gestühl kaum etwas gelassen , die Denkmäler fast überall zerstört , und sonst unter den zahlreichen Schnitzwerken sehr aufgeräumt hat . Doch giebt es bedeutsame romanische Reste , aus der Ren . - Zeit gute Altäre und Kanzeln , jene von fast durchweg gleichartiger Erscheinung ( s . Starup ) . Beachtenswerth ist , dass fast jede Kirche einen ziemlich streng gotisierenden Kelch mit Sechspassfuss , von Spitzbogenfenstern durchbrochenem Rotelknauf , aber geschweifter Kuppe , aus dem 17 . J . besitzt ( deren nur einige unten namhaft gemacht sind ) . Leuchter von einer unschönen Form wie in Oxenwadt , in der der Stiel wie aus lauter Kugeln reich gebildet ist , kommen auch oft vor . 
Der Hausbau hat besonders im Näss ( der Halbinsel in S . - O . ) , so in Oesby , Sverdrup ( Fig . 499 ) , auch in Wonsbeck ( Pfarrhaus ) manche Beispiele von reinem Holzbau , selbst bei Wohnräumen . Die ältesten werden aus dem 17 . J . sein , doch haben die Stürze öfters , herzlinig ausgeschnitten , spätgotische Anklänge . Die meisten Häuser sind aus Ziegeln ; ihnen gegenüber machen die vorkommenden Fach werkbauten den Eindruck von höherem Alter ( so im Dorf Wonsbeck ) . 
Fig . 49Q . Haus in Sverdrup , Kirchspiels Oesby . 
Aastrup ( Ostorf ) , 4 km o . n . ö . 
Die »capella S . Petri in Ostorp« wird 1406 als dem Kapitel in Hadersleben geschenkt genannt . Doch soll Kirchenpatron St . Georg sein . Restauriert 1556 - l675 - 1855 . Dän - Atl . 7 , 145 . 
Romanischer gekalkter bleigedeckter Feldsteinbau ( Fig . 500 ) des einfachsten Grundrisses , die Kanten und der angeschrägte Sockel sind Haustein ; über ihm war die Mauer im Westen aus Ziegeln . Turmtreppe , nach Süden ausspringend , im Südwesten . Sacristei nördlich am Chore ( wie in Starup ) . Am Schiff ist ein
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment