UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • binding
  • section
  • section
  • title_page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Albersdorf
  • Barlt
  • Barsfleth
  • Brunsbüttel
  • Burg
  • Busenwurth
  • Eddelack
  • Grossbüttel
  • Hemmingstedt
  • Kronprinzen-Koog
  • Marne
  • Meldorf
  • St. Michaelisdonn
  • Nordhastedt
  • Süderhastedt
  • Wennemannswisch
  • Windbergen
  • Wöhrden
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Kreis Kiel
  • binding

Full text

Kr . Süder - Ditmarschen ( Meldorf ) . Windbergen . Wöhrden . 
149 
Crucifix ( Fig . 220 ) 1450 gepflügt , hinten hohl , vom Typus des 12 . J . , h 0 , 145 , vergoldete Bronze , bronziert 1 Der Anstrich macht die rohen Formen noch roher . 
Kleine unzugängliche Glocke im Dachreiter . 
Die Vogelgilde hat von 1667 einen kleinen Vogel sowie ein schild , aus Silber ( Wolf und H . 34 ) . 
Wöhrden , 7 km s . w . S . büttel . Wennemannswisch . 
Oldenwörden war ein Hauptort der Landschaft . Es lag auf tiger Wurt in der Marsch , umflossen , nur von Osten lich , nahe einem wichtigen Hafen . 
Regelmässig um den grossen einst von starker Mauer umzogenen hof gelagert , ist das Dorf auch lich ausgezeichnet . Hier leistete 1322 das Volk mit Erfolg den Holsten Widerstand , hier hob man wie in Meldorf Siegeszeichen über Herzog Gerhard ( 1404 ) auf , sowie später ( Bolten 4 , 142 ) den 1500 eroberten Danebrog . 
Nicolaikirche . Bolten 2 , 385 f . 4 , 141 ff . 438 ; Wolf u . H . 66 f . ; reich 82 ; Schröder , Chron . 210 , n , 15 ; Kolster , Jahrb . f . L . - K . 3 , 43 ff . ; Neoc . x , 369 . Das Majuskelsiegel mit S . Nicolaus s . bei Bolten 2 ; ein jüngeres mit einem wilden Mann , ebenda und bei Westph . 4 , 1480 , gehörte dem Nordteil des Kirchspiel . Im jetzigen ist die Kirche . Sie war 1281 vorhanden , diente 1322 als Veste , ohne Zweifel samt dem Kirchhof , und verbrannte , von den Holsten angezündet . Vom zerschmolzenen Blei des Daches fand man noch nach 2—300 Jahren im Boden . Die Kirche ward umgebaut , durch einen Südanbau ver - grössert . Mit geräumigem Chore versehn und gewölbt , war sie »fast die Krone der damaligen Landkirchen« ( selbst neben Wesselburen ) . Böckels Bild zeigt sie etwa wie die alte Meldorfer , oder Neukirchen L . O . ( O . ) , mit Paralleldächern und Dachreiter ; der Hauptbau ( innen ) war lang 46 m , der Anbau ohne Sacristei und Kalkhaus 26 , 50 , die Breite 20 m , die Höhe der Mauer 8 m . An dem »1322 errichteten Anbau« »dem Pfarrhaus gegenüber« waren Totenköpfe , nach der Sage von Erschlagenen , eingemauert ( Bolten 4 , 141 ) ; gedeckt ( Bolten , Stapelholm 129 ) war die Kirche mit Sandsteinplatten ( s . Meldorf ) . Trog - Särge ältester Art fanden sich im Boden , unter dem Chore 1748 eine Menge riesiger Steine , sodass man meinte , hier müssten schon die Heiden geopfert haben ( Bolten 1 , 268 ) . Die Kirche war sehr reich , an Gut wie an Ausstattung ; es 
Haupt , Baudenkmäler d . Prov . Schl . - Holstein . II
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment