UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • binding
  • section
  • section
  • title_page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Albersdorf
  • Barlt
  • Barsfleth
  • Brunsbüttel
  • Burg
  • Busenwurth
  • Eddelack
  • Grossbüttel
  • Hemmingstedt
  • Kronprinzen-Koog
  • Marne
  • Meldorf
  • St. Michaelisdonn
  • Nordhastedt
  • Süderhastedt
  • Wennemannswisch
  • Windbergen
  • Wöhrden
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Kreis Kiel
  • binding

Full text

148 Kr . Süder - Ditm . ( Meldorf ) . Süderhastedt . Wennemannswisch . Windbergen . 
Fig . 217 . * »Hattstedt« , bei Henninges , um 1580 . 
sie verkauft , 1863 abgebrochen . Sie Schule ( Mitt . von Lehrer J . Frenzen ) . 
* Heinrich Ranzau besass hier einen Hof ohne Herrenhaus ( Epigr . Henninges 40 ) . 
W ennemanns wisch , 5 km 
n . ö . von Wöhrden , Ksp . Wöhrden . 
Die Kapelle mit Messaltar war nach der Reformation Schulhaus ( s . Neoc . i , 251 ; Vieth 33 ) , 1817 ward gegen 40 m nördlich der jetzigen 
Windbergen , 5 km s . s . ö . 
Fig . 218 . Kirche zu Windbergen , nach Jensen . 
Einst , angeblich gegen 1450 , pflügte man hier im Kirchspiel Meldorf ein ehernes Kreuz aus dem Boden . An der Stelle ward ein grosses Kreuz errichtet , 
das sich bis zur Reformation erhielt ; daneben eine kleine Kapelle , zuerst aus Holz , dann 1495 aus Stein . Die reichen Wallfahrtsopfer fielen halb hie - her , halb ans Meldorfer Kloster , das den Kaplan stellte . Als solcher wird schon 1449 Detlev Vaget genannt ( Bolten 4 , 53 ) . Kirche ist die Kapelle erst seit 1547 , 1742 ward der Bau veräussert . Der mit spitzbogigen Blenden geschmückte Giebel hielt sich , in ein Haus verbaut , bis nach 1870 . Die jetzige Heilig - Kreuzkirche ist südlich der alten und etwas grösser , doch klein , schlicht , chorlos , 1742 von Zimmermeister Horn aus Busenwurth gebaut . 
Der Altar , eine schlechte moderne sammensetzung , enthält ein spätes Crucifix , schwache Statuen und Teile eines massigen spätbarocken Altars von der Art des Michaelisdonner ; auch enthält er die K an z e 1 , einfache Ren . ( Anf . des 17 . J . ) mit mentauflagen , an den Ecken Randstreifen . Sie hat in den Seiten unter von hübschen jonischen Rahmpilastern getragenen Bogen jetzt nur Engelsköpfe ; die Oberfüllungen haben Engelsköpfe in Cartuschen , daneben sind Masken . Der sehr hübsche Deckel hat ein elegant - kräftiges Gesims . 
Der Taufstein , h 0 , 99 , dm 0 , 44 ( Fig . 219 ) , ist spätgotisch . Einschnitte in den Kanten scheinen bestimmt , den Deckel 
Fig . »19 . Taufstein zu Windbergen . ( F . W . ) festzuhalten .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment