UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • binding
  • section
  • section
  • title_page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Albersdorf
  • Barlt
  • Barsfleth
  • Brunsbüttel
  • Burg
  • Busenwurth
  • Eddelack
  • Grossbüttel
  • Hemmingstedt
  • Kronprinzen-Koog
  • Marne
  • Meldorf
  • St. Michaelisdonn
  • Nordhastedt
  • Süderhastedt
  • Wennemannswisch
  • Windbergen
  • Wöhrden
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Kreis Kiel
  • binding

Full text

144 Kr . Süder - Ditm . ( Meldorf ) . Meldorf . St . Michaelisdonn . Nordhastedt . 
Die Fenster enthalten ziemlich viele schwarz gemalte ( jüngere ) ben ; von farbigen nur drei , mit Delphinschnauze und Ranke , welche aus dem 
16 . J . sein mögen , und ferner , mit gleichen Farben aber jüngerer Zeichnung , etwa aus der Mitte des 17 . J . , 3 fast vollständige Fensterflügel . 
Das Bild der Besitzer , von 1552 , jetzt wieder ( in der neuen Aufstellung ) im Pesel , trägt die Buchstaben C H , dazwischen eine Marke . 
St . Michaelisdonn , 12 km s . g . o . 
Die St . Michaeliskirche ( Bolten 4 , 433 ; Wolf u . H . 39 f . ) ist erst mit dem Kirchspiel 1610 f . errichtet , 1614 geweiht , 1730 westlich , 1747 angeblich 
nach Osten hin vergrössert und mit Dachreiter versehn , 1781 ( Collecte ) , 1843 und 1883 repariert . Ein kleiner rechteckiger anspruchsloser Ziegelbau . 
Altar 1693 gesetzt , dürftig und sehr unbeholfen , grobe arbeit späten Barockstils . 
Kanzel 1702 , einfach spätest - barock , etwas bäurisch . Harm Hin - rich Pohlmann fecet . 
Taufe samt Deckel spätbarock , um 1670 , sechseckig , mit Fratzen , knorpeligen Ornamenten und Voluten . Aus der Marner Kirche . 
Kronleuchter 1681 , klein und anspruchslos , zu 2mal 8 Lichten . ^Oben ein sitzender Knabe . Mit Liebe gearbeitet und gefällig verziert . 
3 Bahren , die älteste von 1649 ( Z ) . 
Glocke 1741 gekauft . 
Bild : Behrens und Frau , 1679 , gering ; das Bild im Ganzen noch im Ren . - Geschmack : 2 Porträts , im Hintergrund Christus . 
Nordhastedt , 12 km n . ö . ; 6 km o . s . ö . von Heide . 
Die St . Katharinenkirche — Vieth 30 f . ; schlecht gezeichnetes Siegel Bolten 2 —war angeblich 1323 noch nicht , aber 1342 vorhanden , der turm« brannte 1603 ab , und der Blitz zündete die »feine Spitze« an ( Heimreich 272 ) . Der Kirche schadete der Brand nichts , obwol man die Bänke schon herausgerissen hatte . Der schlanke Dachreiter ward darauf errichtet , 1779 die Kirche repariert , doch erhielt sich noch sehr viel »päpstliches« , bis 1836 eine wüste »Restauration« stattfand . 
Unbedeutender öder Bau im einfachsten Grundriss , überaus verflickt , lich aus Feldsteinen , z . T . gesprengten ; die eine Türe und die ältesten Fenster , in Ziegeln , werden spätgot . sein . Balken der Decke sind »1598« . »T638« 
Fig . 214 . Kirche in St . Michaelisdonn . Nach Jensen .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment