UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • Binding
  • Section
  • Section
  • Title page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Kreis Kiel
  • Binding

Full text

IV 
Vorbemerkungen . 
innerhalb derselben . Kurze Uebersichten an der Spitze der Kreise und Landschaften sollen zu Vereinigendes zusammenfassen und Wiederholungen Vorbeugen . Bei jedem Orte ist angegeben , in welcher Richtung und Entfernung vom Hauptorte seines Kreises er liegt . 
Neben der Untersuchung der Denkmäler musste hier , wie überall bei gleichartigen Arbeiten , archivalische und überhaupt literarischeV ertiefung naturgemäss zurücktreten , wenn die Arbeit nicht ins Ungewisse verzögert und ihr eigentlicher Zweck vereitelt werden sollte . Hier ist noch Arbeit für viele Hände . Die benutzten Hilfsmittel finden sich stets kurzangedeutet , die Titel selber bringt am Schlüsse ein besonderes Verzeichnis . Soweit des Je ns e ns kirchliche Statistik , die Landes - Topographie von Schröder und die von ihm und Biernatzki , sowie die von Trap zur Grundlage dienen , War es , ausser in Einzelfällen , gänzlich überflüssig , sie stets wieder anzuführen , und es geschieht hier ein für allemal , dass auf diese legenden trefflichen Werke , unter denen besonders das Jensensche und das Schröder - Biernatzkische der Stolz des Landes sind und bleiben werden , wiesen wird . Mit »Inv . « ist auf die Angaben der ursprünglich zu Grunde liegenden , 1874—78 amtlich eingeforderten Kirchenbeschreibungen Bezug genommen , mit »Z« auf die 1882 vom Konsistorium erhobenen Verzeichnisse im Gebrauch zurückgesetzter kirchlicher Gegenstände . Kunstgeschichtliche Schriften wird man sehr selten angeführt sehen ; es liegt in diesem Lande so gut wie Nichts vor . Wo weggeführte Gegenstände in Museen weisen sind , ist die Stelle ihrer Anführung im Katalog mitgeteilt . Das wig - Holsteinische Museum vaterländischer Altertümer zu Kiel ist meist weg als Kieler Museum bezeichnet . 
Kirchen , bei denen es nicht anders bemerkt wird , sind romanischer Herkunft . Unter »Haustein« schlechtweg ist stets der als Findling heimische nordländische sogenannte Granit ( Syenit ) gemeint . 
Sämtliche Kirchengrundrisse sind im Massstabe von 'h00 gegeben ; Verschiedenheiten der Bauzeiten ihrer einzelnen Teile sind soviel als möglich durch Verschiedenheiten der Zeichnung zur Anschauung gebracht . 
Der Ziegel verband in mittelalterlichen Bauten ist regelmässig der gotische ( ein Binder auf 2 Läufer ) . Unter dem »einfachsten« Grundriss ist derjenige verstanden , in welchem sich ans rechteckige Schiff ein schmalerer etwa quadratischer Chor anschliesst , unter dem »romanischen« schlechtweg derselbe mit einer Apsis . Türme sind von quadratischem Grundriss und stehen am Westende , wo es nicht anders angegeben wird ; »Dänische« haben ein Satteldach in der Längsrichtung der Kirche . Die Masse der Gebäude sind die Aussenmasse , mit allen zugehörigen Mauern und Vorsprüngen ; die der Gebäudeteile aber , als des Schiffes , des Chors , sind regelmässig innen genommen , von der Innenflucht der Mauern ab . Bei mehrschiffigen Bauten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Preface

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment