UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • binding
  • section
  • section
  • title_page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Albersdorf
  • Barlt
  • Barsfleth
  • Brunsbüttel
  • Burg
  • Busenwurth
  • Eddelack
  • Grossbüttel
  • Hemmingstedt
  • Kronprinzen-Koog
  • Marne
  • Meldorf
  • St. Michaelisdonn
  • Nordhastedt
  • Süderhastedt
  • Wennemannswisch
  • Windbergen
  • Wöhrden
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Kreis Kiel
  • binding

Full text

Kr . Süder - Ditm . ( Meldorf ) . Eddelack . Grossbüttel . Hemmingstedt . 117 
/ 
О 
Fig . 167 . Ornament am Oberrande der Taufe . Es bildet eine fortlaufende Reihe . 1 / i Nat . 
Glocke 1703 , 
Christian Meyer ( 494M . ) : 
Maria bin ich vor Alters gehiessen . . . 
Epitaph Drape 1609 , aus Sandstein , 
Marmor und Alabaster , h 3 , 20 br 2 , 30 , ein gutes Ren . - Werk , leider sehr verderbt und lässigt . Mit kraftvollen 
Ausladungen . Das Hauptgeschoss ist in Form desPalladiobogens abgedeckt , unter den geraden Gebälkteilen , die von je 2 Säulen getragen sind , knieten jedesfalls die Stifterfiguren ; in der Mitte ist ein Relief ( Kreuzigung ) ; im Obergeschoss die erstehung . Schöne Wappen und Figuren 5 Reliefs nicht besonders gut . 
Grossbüttel , 2 km s . w . von Wöhrden , Ksp . Wöhrden . 
Die »Peterskapelle« , in der zu Zeiten Messe gelesen ward , hatte auf dem St . Peterswarf ihren Platz ( Vieth 33 ) . 
Hemmingstedt , 7 km n . 
Die Kirche ( Lappenb . UB . 1 , 809 ; Neoc . i , 617 ; Bolten 4 , 53 ; Wolf u . 
H . 64 f . ) Marien ( Siegel bei Bolten 2 , mit der Heiligen im Strahlenkranz ; neues unsinnig , dem Albersdorfer gleich 1 ) , zuerst 1323 erwähnt , hat scheinlich 1281 noch nicht bestanden . 
Renov . 1830 . 1873 . 
Geräumiger Bau des frühgotischen Grundrisses ( Schiff 15 , 30 : 9 , 15 , Chor 8 , 75 : 8 , 20 ) mit Dachreiter , lich frühgotischer Feldsteinbau mit spitzbogiger Westtür und langen sehr Schmalen spitzbogigen Fenstern . Beide Giebel sind aus Ziegeln , mit Ren . - Quergesimsen gegliedert . An der lichen Seite herrscht Kreuzverband , 
2 Fenster sind daselbst . Westgiebel belebt durch schwarz glasierte Binder , daselbst daher wendischer Verband . Der Dachreiter ist 2mal erniedrigt ( zuletzt 1830 ) ; die 3 Gewölbe zerstört , die Wände erhöht , das Innere 1873 , wo auch der Chorbogen vergrössert ist , ganz siert . Alle Oeffnungen haben Ziegelgewände . 
Der Altar ist ein interessantes frühes Ren . - Bilderwerk , um 1570 gemacht ; in seiner eigentümlichen Art das einzige Werk im Lande . Der Aufbau ist gotisch . 
Haupt , Baudenkmäler d . Prov . Schl . - Holstein . д 
Fig . 168 . Kirche zu Hemmingstedt , nach Jensen .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment