UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • binding
  • section
  • section
  • title_page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Albersdorf
  • Barlt
  • Barsfleth
  • Brunsbüttel
  • Burg
  • Busenwurth
  • Eddelack
  • Grossbüttel
  • Hemmingstedt
  • Kronprinzen-Koog
  • Marne
  • Meldorf
  • St. Michaelisdonn
  • Nordhastedt
  • Süderhastedt
  • Wennemannswisch
  • Windbergen
  • Wöhrden
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Kreis Kiel
  • binding

Full text

Kr . Süder - Ditmarschen ( Meldorf ) . Burg i . D . Busenwurth . 
“5 
des 14 . J . , etwas verkrümmt , mit offenen Augen , schlichtem langem Schurz , offenen Händen , breit hangend , ohne Schmerzensausdruck ; Haupt nach vorn gebeugt . Die steinerne mensa ist erhalten . 
Kanzel 1621 , von der Rendsburger Gattung ( s . Albersdorf ) , doch schädigt und dürftig hergestellt , ein schönes Werk mit reicher Auflagearbeit ( Fig . 162 ) . Vor den Seiten gelisten , bronziert ! Sonst ist der Anstrich nicht gerade schlecht . — 
Kanzelrückwand gleichzeitig , mit jetzt geringem Bild auf Holz ( zwei Stifter am Kreuz knieend ) in schönem Rahmen unter rundem Zackenbogen . 
* Taufe »nur ein Grapen ohne Inschr . « , 1874 verschwunden . Fig . 161 . Auflagearbeit der Kanzel . 1U Naturgrösse . 
Bild auf Holz : jüngstes 
Gericht , gewöhnlich . Johan Rost fecit anno 1707 , h 2 m , br 2 , 70 . 
Kelch , h 0 , 19 , dm 0 , 155 . 0 , 115 ; rund . Fuss und Kuppe wol aus dem J7 - J . ; jener hat unten die Zahl 1431 . Früher ( s . Neoc . 1 , 265 ; Heimr . 42 ) besagte wol der Fuss : calix 1431 . istud vas datum fac quodJhesu sit tibigratum In laudem crucis da danti gaudia lucis . Knauf und Stil ( dm exaudi / vocem meam ) dem in Brokdorf ( Ste . ) gleich . Fusscrucifix aufgenietet ; Kreuz graviert . 
Glocke , dm 0 , 55 , h 0 , 41 . 3Ü6 ttiaria etc . . . btOBt . 
Fig . 162 . Von der Kanzel . 1 / 4 Naturgrösse . 
Busenwurth , 6 km s . s . w . Ksp . Meldorf . 
Die Kapelle ( Neoc . i , 257 ) ist 1601 ( inschrift ) oder 1615 errichtet worden , das jetzige Fachwerkhaus von 1741 , das die winzige wohnung mit enthält , ist in der Art derjenigen auf den Halligen , unglaublich anspruchslos . Die stube hat gestampften Boden , rohe Bänke , bretterne bemalte Tonnendecke , und Bemalung ( 1748 ) an der Ostwand . Man tritt in sie von der Diele , gegenüber in die Stube , von da in die Küche , die nach hinten liegt ; neben ihr ist das Predigerstübchen , von dem man unmittelbar auf die Kanzel kommt . 
Fig . 163 . Kapelle und Wohnung zu Busenwurth .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment