UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • binding
  • section
  • section
  • title_page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Albersdorf
  • Barlt
  • Barsfleth
  • Brunsbüttel
  • Burg
  • Busenwurth
  • Eddelack
  • Grossbüttel
  • Hemmingstedt
  • Kronprinzen-Koog
  • Marne
  • Meldorf
  • St. Michaelisdonn
  • Nordhastedt
  • Süderhastedt
  • Wennemannswisch
  • Windbergen
  • Wöhrden
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Kreis Kiel
  • binding

Full text

Kr . Süder - Ditmarschen ( Meldorf ) . Brunsbüttel . Burg i . D . 113 
Kanzel schonte , wieder hergestellt 1723—4 ( Inschr . in der Kirche ) . Baumeister war Hans Peter Töpfer aus Itzehoe . Die Kirche ist ein gefälliger gotisierender , in fünf Zwölfeckseiten schliessender Ziegelbau , mit derben durch Gesimse gliederten Strebepfeilern , auch an der Westseite zweien , denen innen Vorlagen entsprechen , als ob die Kirche dreischiffig gewölbt gewesen sei . Nur das fenster ist vom ersten Bau , darunter ist eine Sandsteintafel von 1684 mit Inschr . und der Gestalt des Heiligen in einfachem Ren . - Bogen . Türbeschläge und Anker sind ganz hübsch . Die zum Schein gewölbte Decke ist mit vier einsamen Musikengeln bemalt . 
Altar 1726 aus der Glückstädter ( Ste . ) Schlosskirche gekauft ; 4 m br , 7 h , ein im Aufbau nicht recht erfreuliches Werk ohne alles Architektonische1 ) ( s . Wewelsfleth Ste . ) : eine platte Wand ist willkürlich mit gehäuften Ornamenten schwollenen Bretzelstils beklebt . Eingelassen sind 12 ovale Felder mit Reliefs ( das Hauptstück eine Kreuzigung ) , welche die Punkte des Glaubensbekenntnisses beleuchten . Sie sind zum Teil sehr gut , selbständig , geistreich , fein , das Obere scheint schwächer , traurige Vermalung erschwert die Untersuchung . Die Reliefs und gewis auch die Ornamente waren übrigens von Anfang bemalt . Die stehenden 4 Evangelisten und Salvator sind dagegen ganz Manier und zu dem Aufbau wol passend , der um 1640—60 gefertigt sein wird . 
Kanzel im Aufbau lehrreich als Nachbild guter Renaissancewerke , eine der besten aus ihrer Zeit , mit Distelwerk und elf Apostelstatuen geziert . schnitzt 1725 von Hans Eckermann und Hans Reyer in Hamburg . 
Taufstein aus Sandstein um 1690 , unschön zopfig , drei Kindergestalten Vagen die Muschelschale . Der gleichzeitige oder wenig jüngere Deckel zeigt zwischen hässlichen Delphinen die Evangelisten unschön gelagert . 
Gestühl unbedeutend ; der königliche Stuhl ist reich mit Distelwerk eschnitzt , die kräftige Bemalung ziemlich erhalten ; ähnlich ein anderer Stuhl 
( 1724 ) . 
2 Leuchter aus der Glückstädter Schlosskirche , unbedeutend , Ren . , auf Löwen . 
Grosse Dose 1661 , PK Glückstadt , mit Kreuzigung auf dem Deckel graviert . 
Glocken , J . F . Beseler 1842 . 1861 . 
Boje sehe Denktafel , ursprünglich zwischen 1595 und 1605 , mit langer Inschr . , mehrfach erneut ( zuletzt 1835 ) , der hübsche , einfache Pilasterrahmen mit Gebälk und Distelwerkumgebung ist von 1725 oder 1697 . 
Burg in Ditm . , 18 km s . ö . ; 11 km n . w . von Wilster ( Ste . ) . 
Neoc . I , 264 ; Bolten I , 360 ff . 
Hier war gewis schon ein Bevölkerungsmittelpunkt , ehe die Marsch dauernd besiedelt ward . Die ganze Gegend , schon nach der Lage eine Veste des Dit - marschenlandes , hat Anstalten zur Wehr , Wälle , und das Borgholt , ein gegen 
“ ) Das einzige Structive : 2 Palmen , welche die Flügel stützen , ist unpassend schlecht und offenbar von 1726 .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment