UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Bd. 1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Bd. 1)

Multivolume work

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2029847
Persistent identifier:
PPN770717292
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Multivolume work
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2103080
Persistent identifier:
PPN770717500
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
mit Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg
Signature:
C 4782-1
Author:
Haupt, Richard
Document type:
Volume
Publisher:
Homann
Year of publication:
1887
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Art studies. Art history
prints
Comment:
Schleswig-Holstein
Baudenkmal
Kulturdenkmal
Scope:
575 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein
  • (Bd. 1)
  • binding
  • section
  • section
  • title_page
  • Inhalt des I. Bandes.
  • Aufführung der auf besonderen Blättern beigegebenen Lichtdrucke.
  • Vorbemerkungen
  • Kreis Altona.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Norder-Dithmarschen (Heide.)
  • Kreis Süder-Ditmarschen (Meldorf)
  • Albersdorf
  • Barlt
  • Barsfleth
  • Brunsbüttel
  • Burg
  • Busenwurth
  • Eddelack
  • Grossbüttel
  • Hemmingstedt
  • Kronprinzen-Koog
  • Marne
  • Meldorf
  • St. Michaelisdonn
  • Nordhastedt
  • Süderhastedt
  • Wennemannswisch
  • Windbergen
  • Wöhrden
  • Kreis Eckernförde
  • Kreis Eiderstedt (Tönningen)
  • Kreis Flensburg. I.
  • Kreis Flensburg. II. (Nordangeln.)
  • Kreis Hadersleben. I.
  • Kreis Hadersleben. II. (Törninglehn.)
  • Kreis Husum.
  • Kreis Kiel
  • binding

Full text

I I 2 
Kr . Süder - Ditmarschen ( Meldorf ) . Barlt . Barsfleth . Brunsbüttel . 
wenn eine Verlegung aus Süderbarlt überhaupt stattgefunden hat , doch jedes - falls auch schon hier ein mittelalterlicher Bau war . 
Am jetzigen Bau , der , ein Rechteck bildend , im Osten und Westen neu ist , beginnen im Norden und Süden die Ziegelmauern in etwa 1 , 60 Höhe über meist gespaltenen , sonst rohen Feldsteinen . Schlanker Dachreiter 1600 ? haus nordwestlich . Das Innere ist trostlos modern , mit besonders hässlichem Altarwerk . Bild von H . Groenland ( Zeichen GH 1843 ) . * Vom alten 
Altäre eine geschnitzte Himmelfahrt ( früh barock ) , sowie 2 gotische Apostel , sind leihweis im Meldorfer Museum ; auch 2 Zinnleuchter . 
* Kanzel 1620 , IVRGEN HEITMAN FECIT , jetzt Schrank : Thaulow - Mus . n . 758 ; Ren . , zum Teil schon barock . 
Taufe 1663 , mit ursprünglicher Bemalung , charakteristisch barock . Deckel auf dem Boden . 
Kelch , h 0 , 185 , dm 0 , 15 . 0 , 105 , spätgotisch wol gegen 1500 : [ att al - iars sjatttb aridja^cfis et sattrb kabntta in frta arta ( dominica ecclesia ) [ Jjarbb ] istn tafitam p ( pro ) tnramt oijäa ( iohannes ) faitri fnitater ( Lücken ergänzt aus Bolten 4 , 28 ) . Am Stiel : HjasttS / tnittö . Die Buchstaben sind breit ausgespart , auf einem geschlungenen Bande . Sechspassfuss , das Fuss - kreuz ohne Corpus . 
2 Glocken 1818 , B . Ch . Beseler . 
Barsfleth , e km n . w . Ksp . Meldorf . 
Schulhausglocke 1617 , ohne Giesser , weit 0 , 28 , h 0 , 23 ( Mitt . von LehrerStruck ) . 
Brunsbüttel , 22 km s . 
C . W . Wolff , Brunsbüttel ; Bolten 4 , 143 . 431 . Der Flecken , der 400 Herde gehabt haben soll , soll mehrfach verlegt sein . Er ward 1491 verbrannt . Die 
Anlage ist denn auch ganz regelmässig um den grossen Kirchplatz . Die tigkeit der Lage trat oft hervor ; 1531 war hier starke Besatzung , 1559 eine Schanze am Hafen , 1627 baute stein eine solche , 1643 machten die Dänen den Ort zu einer Festung ( scher Grundr . 1644 bei Danckwerth ) ; doch wurden die Werke bald geschleift , und es fehlen heute selbst Spuren . 
Die Jacobi - ( Jac . d . ä . im Siegel von 1609 — Bolten 2 — und im jetzigen Siegelstempel ) Kirche war 1286 handen und gehört wol zu den lichen des Landes . Als eine Flut mit dem Flecken die Kirche 1676 zerstört hatte , ward sie 1677 — 79 ganz neu baut , nach einem Brande von 1719 , der von der Ausstattung nur Taufe und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haupt, Richard. Die Bau- Und Kunstdenkmäler Der Provinz Schleswig-Holstein. Kiel: Homann, 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment