UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Festschrift zum 80. Geburtstage des Herrn Geheimen Regierungsrats Prof. Dr. Karl Möbius in Berlin

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Festschrift zum 80. Geburtstage des Herrn Geheimen Regierungsrats Prof. Dr. Karl Möbius in Berlin

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2190450
Persistent identifier:
PPN767068823
Title:
Festschrift zum 80. Geburtstage des Herrn Geheimen Regierungsrats Prof. Dr. Karl Möbius in Berlin
Signature:
Xa 4689-8
Other person:
Möbius, Karl August
Document type:
Monograph
Publisher:
Fischer
Year of publication:
1905
Place of publication:
Jena
Language:
German
Collection:
Biology
professors
Scope:
654 S., 19 Taf.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Festschrift zum 80. Geburtstage des Herrn Geheimen Regierungsrats Prof. Dr. Karl Möbius in Berlin
  • Binding
  • Title page
  • Title page
  • Herrn Geh. Regierungsrat Prof. Dr. Karl Möbius In Berlin Zu Seinem Achtzigsten Geburtstage Am 7. Februar 1903 In Hochachtung Und Verehrung Als Festgabe Dargebracht.
  • Inhalt.
  • Karl August Möbius.
  • Karl August Möbius. Ein kurzes Lebensbild, nach authentischen Quellen entworfen von Prof. Dr. Friedr. Dahl in Berlin.
  • Schriften von K. Möbius.
  • Koreanische Süßwasser-Mollusken. Von Prof. Ed. von Martens † in Berlin. Mit Tafel 1-3, 1 Karte und 3 Abbildungen im Text.
  • Erklärung der Abbildungen.
  • Revision von Heller's Ascidien-Typen aus dem Museum Godeffroy. Von Dr. W. Michaelsen in Hamburg (Naturhist. Museum). Mit Tafel 4.
  • Literaturverzeichnis.
  • Erklärung der Abbildungen.
  • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna der Magalhaen-Provinz. II. Die Trochiden. Von Dr. Hermann Strebel in Hamburg. Mit Tafel 5.
  • Register.
  • Erklärung der Abbildungen.
  • Die geographische Verbreitung der Scolopendriden. Von Prof. Dr. Karl Kraepelin.
  • Über die Entwicklungsstufen der Steinläufer, Lithobiiden, und Beiträge zur Kenntnis der Chilopoden. Von Karl W. Verhoeff in Berlin. Mit Tafel 6-8 und 1 Abbildung im Text.
  • I. Die Stufen der Hemianamorphose.
  • II. Beiträge zur Kenntnis des Baues und der Entwicklung einiger Organe, welche für das Verständnis der Hemianamorphose-Stufen besonders wichtig sind.
  • Erklärung der Abbildungen.
  • Tierreiche und Pflanzenreiche des Landes. Eine vergleichende Betrachtung. Von F. Höck in Luckenwalde.
  • Zur Systematik der koloniebildenden Radiolarien. Von K. Brandt in Kiel. Mit Tafel 9-10.
  • A. Sphaerozoiden.
  • B. Collosphaeriden.
  • Literaturverzeichnis.
  • Erklärung der Abbildungen.
  • Die Appendicularien des arktischen und antarktischen Gebiets, ihre Beziehungen zueinander und zu den Arten des Gebiets der warmen Ströme. Von H. Lohmann in Kiel. Mit Tafel 11-12.
  • I. Die Appendicularien-Arten der Polargebiete.
  • II. Beziehungen der polaren Appendicularien zueinander.
  • III. Beziehungen der polaren Appendicularien zu den Arten des Warmwassergebiets.
  • IV. Eingewanderte, nicht endemische Arten der Polargebiete.
  • V. Zusammenfassung der Resultate.
  • Erklärung der Abbildungen.
  • Ascidien von Mauritius. Von R. Hartmeyer in Berlin. Mit Tafel 13 und 3 Abbildungen im Text.
  • Erklärung der Abbildungen.
  • Die zoogeographischen Beziehungen Südamerikas, betrachtet an den Klassen der Reptilien, Amphibien und Fische. Von Prof. Dr. G. Pfeffer in Hamburg.
  • Über einige stieläugige Krebse von Messina. Von Joh. Thiele in Berlin. Mit Tafel 14-16.
  • I. Schizopoda.
  • II. Decapoda.
  • Literaturverzeichnis.
  • Erklärung der Abbildungen.
  • Über die Lebensweise und die geographische Verbreitung der coprophagen Lamellicornier. Von H. J. Kolbe. Mit Tafel 17-19.
  • Anhang.
  • Beitrag zur Kenntnis der Metamorphose geflügelter Heteropteren. Von Th. Kuhlgatz in Berlin. Mit 13 Abbildungen im Text.
  • Über die Bedeutung des Begriffs der Biocönose für den biologischen Schulunterricht. Von Carl Matzdorff in Pankow.
  • Literaturverzeichnis.
  • Betrachtungen über die Architektonik der Tiere. Von J. W. Spengel in Gießen.
  • Taf. 1.
  • Taf. 2.
  • Taf. 3.
  • Taf. 4.
  • Taf. 5.
  • Taf. 6.
  • Taf. 7.
  • Taf. 8.
  • Taf. 9.
  • Taf. 10.
  • Taf. 11.
  • Taf. 12.
  • Taf. 13.
  • Taf. 14.
  • Taf. 15.
  • Taf. 16.
  • Taf. 17.
  • Taf. 18.
  • Taf. 19.
  • Binding

Full text

Die geographische Verbreitung der Scolopendrideu . 
169 
auf eine so geringe Plastizität der Gruppe , daß selbst Reihen von erdgeschichtlichen Perioden und völlig veränderte bedingungen nur ganz geringfügige , meist kaum zu scheidungen , sehr selten zu Gattungscharakteren ausreichende Differenzierung der in hohem Grade konservativen Urtypen hervorgebracht haben . Unter diesem Gesichtspunkte muß es sogar als zweifelhaft gelten , ob selbst jene oben erwähnten acht kosmopolitischen Arten — es sind streng genommen nur 4 , lich Scolopendra morsitans und subspinipes , Rhysida nuda und 1 onfjipes — tatsächlich durch Verschleppung zu ihrer universalen Verbreitung gelangt sind ; jedenfalls wird man die Möglichkeit nicht ausschließen können , daß auch sie schon einer noch vor der Ausbildung der tigen Klimazonen universell verbreiteten Urfauna angehörten und trotz aller Wandlungen der Zeiten und Verhältnisse von da bis jetzt allerorten den Speciescharakter bewahrt haben . Ohne Beispiel wäre eine solche außergewöhnliche Konstanz der Art ja nicht ; seits fehlt es uns allerdings an jedem Kriterium , durch das wir die daneben jedenfalls auch mit in Rechnung zu ziehenden recenten schleppungen von alten Relicten unterscheiden könnten . 
Über das geologische Alter der Scolopendriden , das bei Überlegungen der vorstehenden Art natürlich in erster Linie mit zu Rate zu ziehen ist , wissen wir leider außerordentlich wenig . Zwar ist schon aus dem Carbon eine Gruppe der Myriopoden , die der Protos y ngnat lia , bekannt , die man als Vorfahren der heutigen Chilopoden aufgefaßt hat ; diese letztern selbst aber sind bis jetzt nur im Bernstein des Unteroligocän gefunden , hier allerdings schon in scharfer Gliederung der Scutigeriden . Lithobien , Scolopen - dren und Geophiliden . Dennoch wäre es verfehlt , auf Grund dieser negativen Befunde die Entstehung der Scolopendriden in das Tertiär verlegen zu wollen . Auch die Scorpione fehlen in den samten mesozoischen Schichten und würden in gleicher Weise für alttertiär angesprochen werden müssen , wenn nicht glücklicherweise daneben aus dem Obersilur einige spärliche Reste bekannt geworden wären . Von Pedipalpen sind sogar nur im Carbon einige Formen ^'halten , während die ganzen nachfolgenden Schichten keine Spur derselben bewahrt haben . Bei dem ausgeprägt archaistischen rakter der Scolopender und der ungemeinen Festigkeit aller ihrer Morphologischen Merkmale dürfte daher die Annahme nicht zu wagt sein , daß die Familie zum mindesten in ihren Hauptgattuugen schon existierte , ehe im Beginn der Tertiärzeit die Diiferenzierung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Möbius, Karl August. Festschrift Zum 80. Geburtstage Des Herrn Geheimen Regierungsrats Prof. Dr. Karl Möbius in Berlin. Jena: Fischer, 1905. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment