UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Festgabe an Karl Weinhold

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Festgabe an Karl Weinhold

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-1951679
Persistent identifier:
PPN767061403
Title:
Festgabe an Karl Weinhold
Sub title:
Ihrem Ehrenmitgliede zu seinem fünfzigjährigen Doktorjubiläum
Signature:
N 481
Other corporation:
Gesellschaft für Deutsche Philologie
Document type:
Monograph
Publisher:
Reisland
Year of publication:
1896
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Higher Education. Science of knowledge
professors
Scope:
135 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
Schriftenreihe: Festschriften der Gesellschaft für deutsche Philologie ; 12

Contents

Table of contents

  • Festgabe an Karl Weinhold
  • binding
  • title_page
  • title_page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Die altgermanische hundertschaft. Von Richard Bethge.
  • II.
  • 1. Zur handschrift des Hildebrandsliedes. Von Wilhelm Luft.
  • 2. Zum dialekt des Hildebrandsliedes.
  • III. Die Berliner sammelmappe deutscher fragmente. (Ms. Germ. fol. 923.) Von Willy Scheel.
  • 1. Lehren des Aristoteles.
  • 2. Barlaam und Josafat.
  • 3. Kleine Erzählungen.
  • 4. Gottfried von Strassburg, Tristan.
  • 5. Gottfried von Strassburg, Tristan.
  • 6. Gregorius Magnus, Dialogi.
  • 7. Hartmann von Aue, Der arme Heinrich.
  • 8. Heinrich Hesler, Offenbarung Johannis.
  • 9. Heinrich v. d. Türlîn, Der Abenteuer Krone.
  • 10. Hugo von Trimberg, Der Renner.
  • 11. Johann von Würzburg, Wilhelm von Österreich.
  • 12. Kaiserchronik.
  • 13. Konrad von Fussesbrunnen, Kindheit Jesu.
  • 14. Konrad von Würzburg, Trojanerkrieg.
  • 15. Passional.
  • 16. Passional.
  • 17. Passional.
  • 18. Der Pleier, Garel von dem blüenden Tal.
  • 19. Reinmar von Zweter.
  • 20. König Rother.
  • 21. Rudolf von Ems, Weltchronik.
  • 22. Rudolf von Ems, Weltchronik.
  • 23. Rudolf von Ems, Weltchronik.
  • 24. Rudolf von Ems, Weltchronik.
  • 25. Rudolf von Ems, Wilhelm von Orlens.
  • 26. Der Stricker, Karl der Grosse.
  • 27. Der jüngere Titurel.
  • 28. Ulrich von Türheim, Willehalm.
  • 29. Ulrich von Türheim, Willehalm.
  • 30. Ulrich von Türheim, Willehalm.
  • 31. Ulrich von dem Türlîn, Willehalm.
  • 32. Ulrich von dem Türlîn, Willehalm.
  • 33. Veterbuch.
  • 34. Weltchronik.
  • 35. Wirnt von Gravenberg, Wigalois.
  • 36. Wirnt von Gravenberg, Wigalois.
  • 37. Wolfram von Eschenbach, Parzival.
  • 38. Wolfram von Eschenbach, Parzival.
  • 39. Wolfram von Eschenbach, Parzival.
  • 40. Wolfram von Eschenbach, Parzival.
  • 41. Wolfram von Eschenbach, Parzival.
  • 42. Wolfram von Eschenbach, Willehalm.
  • 43. Wolfram von Eschenbach, Willehalm.
  • 44. Wolfram von Eschenbach, Willehalm.
  • 45. Wolfram von Eschenbach, Willehalm.
  • 46. Wolfram von Eschenbach, Willehalm.
  • 47. Athenor?
  • 48. Marienleben (?)
  • 49. Marienlied (?)
  • 50. Ulrich von Türheim, Willehalm (?)
  • 51. Varia.
  • Texte.
  • IV. In dulci iubilo. Ein jubiläumsbeitrag aus der geschichte der lateinisch-deutschen mischpoesie von Johannes Bolte.
  • 1. Nonnenklage.
  • 2a. Trinkspruch (niederdeutsch).
  • 2b. Trinkspruch (niederländisch).
  • 3. Des schlemmers tischgebet.
  • 4. Der frauen Pater noster.
  • 5. Martinsfest.
  • 6. Trinklied.
  • 7. Der schlemmer in nöten.
  • 8. Weingruss
  • 9. Lob des Wassers.
  • 10. Der lindwurm zu Steier.
  • 11. Passauer studentenleben.
  • 12. Ein runda.
  • 13. Fastnacht im kloster.
  • 14. Beim rebensaft.
  • Verzeichnis lateinisch-deutscher und lateinisch-niederländischer mischlieder.
  • V. Schillers schrift vom ästhetischen umgang. Von Paul Kaiser.
  • Festschriften der Gesellschaft für deutsche Philologie.
  • binding

Full text

Die Berliner Sammelmappe deutscher fragmente . 37 
licher erzählungen mit dogmatischer tendenz gewesen , die um die mitte des 15 . jahrhunderts in der gegend von Köln gezeichnet worden sind . Die eigenartigkeit der Übersetzung ist bei einem vergleich mit der ersten ausgäbe einer ständigen Verdeutschung der dialoge ( Augsburg 1473 ) , die allem anschein nach jünger ist , deutlich zu sehen . Erhalten sind stücke aus den dialogi 4 , 36 und 38 ( Migne 77 , s . 382 und 394 ) . Der text soll unten abgedruckt werden . Bisher unbekannt . 
7 . Hartmann von Aue , Der arme Heinrieh . 
Vier pergamentstreifen des 13 . / 14 . jahrhunderts ; die hs . war ursprünglich in klein 8 0 — nach Pfeiffer standen 21—22 zeilen mit 29—30 versen auf der seite — und einspaltig . Die verse waren nicht abgesetzt . Die beiden gröfseren streifen ( 1 und 3 ) sind aus der mitte zweier verschiedener blätter schnitten , die kleineren ( 2 und 4 ) gehören dem unteren rande derselben blätter an . Sie sind von Jodok Stülz zu St . Florian von einem hsdeckel abgelöst und an Pfeiffer übersandt worden , der die an sich schon nicht gut erhaltenen Stückchen mit genti en behandelte , so dass sie jetzt einen traurigen anblick gewähren . Sie sind abgedruckt und eingehend behandelt von Pfeiffer in der Germ . 3 , 347—350 und von F . Kocian , Die bedeutung der überarbeiteten hss . B a und B b und der St . Florianer bruchstücke für den text des armen Heinrich <1878 ) . 
Iabeg . vñ lane Up vf d' erde . . . 7 zeil . = Haupt - Martin v . 646—662ff . 2a „ toesen gvt . so Schölt dv rede 
vñ den mvt 1 zeile= „ „ nach 662 
lb „ sele vñ einen schonen lip . . . 7 zeil . — „ „ 671—680 2b „ in minen ivngen tagen . . . 1 zeile= „ „ 694—695 3a „ wen sie beh ze vil . . . 7 zeil . = „ „ 827—838 4a „ d' tot geschiht . . . . 2 „ = „ „ 850—852fg . 
3b \ nur einzelne worte jetzt noch 7 „ = „ „ 860—871 4b j lesbar 2 „ = „ „ 885—888 
In demselben couvert liegen noch traurige , arg verstümmelte reste , soviel ich sehe , von zwei verschiedenen hss . :
	        

Annotations

Annotations

  • Titel
    7

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Festgabe an Karl Weinhold. Leipzig: Reisland, 1896. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment