Festgabe an Karl Weinhold

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-1951679
Persistente ID:
PPN767061403
Titel:
Festgabe an Karl Weinhold
Untertitel:
Ihrem Ehrenmitgliede zu seinem fünfzigjährigen Doktorjubiläum
Signatur:
N 481
Sonstige Körperschaft:
Gesellschaft für Deutsche Philologie
Strukturtyp:
Monographie
Herausgeber:
Reisland
Erscheinungsjahr:
1896
Erscheinungsort:
Leipzig
Sammlung:
Wissenschaftskunde. Hochschulwesen Professoren
Bemerkung:
Schriftenreihe: Festschriften der Gesellschaft für deutsche Philologie ; 12

Beschreibung

Titel:
III. Die Berliner sammelmappe deutscher fragmente. (Ms. Germ. fol. 923.) Von Willy Scheel.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Wissenschaftskunde. Hochschulwesen Professoren

Beschreibung

Titel:
3. Kleine Erzählungen.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Wissenschaftskunde. Hochschulwesen Professoren

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Festgabe an Karl Weinhold
  • Einband
  • Titelseite
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Die altgermanische hundertschaft. Von Richard Bethge.
  • II.
  • 1. Zur handschrift des Hildebrandsliedes. Von Wilhelm Luft.
  • 2. Zum dialekt des Hildebrandsliedes.
  • III. Die Berliner sammelmappe deutscher fragmente. (Ms. Germ. fol. 923.) Von Willy Scheel.
  • 1. Lehren des Aristoteles.
  • 2. Barlaam und Josafat.
  • 3. Kleine Erzählungen.
  • 4. Gottfried von Strassburg, Tristan.
  • 5. Gottfried von Strassburg, Tristan.
  • 6. Gregorius Magnus, Dialogi.
  • 7. Hartmann von Aue, Der arme Heinrich.
  • 8. Heinrich Hesler, Offenbarung Johannis.
  • 9. Heinrich v. d. Türlîn, Der Abenteuer Krone.
  • 10. Hugo von Trimberg, Der Renner.
  • 11. Johann von Würzburg, Wilhelm von Österreich.
  • 12. Kaiserchronik.
  • 13. Konrad von Fussesbrunnen, Kindheit Jesu.
  • 14. Konrad von Würzburg, Trojanerkrieg.
  • 15. Passional.
  • 16. Passional.
  • 17. Passional.
  • 18. Der Pleier, Garel von dem blüenden Tal.
  • 19. Reinmar von Zweter.
  • 20. König Rother.
  • 21. Rudolf von Ems, Weltchronik.
  • 22. Rudolf von Ems, Weltchronik.
  • 23. Rudolf von Ems, Weltchronik.
  • 24. Rudolf von Ems, Weltchronik.
  • 25. Rudolf von Ems, Wilhelm von Orlens.
  • 26. Der Stricker, Karl der Grosse.
  • 27. Der jüngere Titurel.
  • 28. Ulrich von Türheim, Willehalm.
  • 29. Ulrich von Türheim, Willehalm.
  • 30. Ulrich von Türheim, Willehalm.
  • 31. Ulrich von dem Türlîn, Willehalm.
  • 32. Ulrich von dem Türlîn, Willehalm.
  • 33. Veterbuch.
  • 34. Weltchronik.
  • 35. Wirnt von Gravenberg, Wigalois.
  • 36. Wirnt von Gravenberg, Wigalois.
  • 37. Wolfram von Eschenbach, Parzival.
  • 38. Wolfram von Eschenbach, Parzival.
  • 39. Wolfram von Eschenbach, Parzival.
  • 40. Wolfram von Eschenbach, Parzival.
  • 41. Wolfram von Eschenbach, Parzival.
  • 42. Wolfram von Eschenbach, Willehalm.
  • 43. Wolfram von Eschenbach, Willehalm.
  • 44. Wolfram von Eschenbach, Willehalm.
  • 45. Wolfram von Eschenbach, Willehalm.
  • 46. Wolfram von Eschenbach, Willehalm.
  • 47. Athenor?
  • 48. Marienleben (?)
  • 49. Marienlied (?)
  • 50. Ulrich von Türheim, Willehalm (?)
  • 51. Varia.
  • Texte.
  • IV. In dulci iubilo. Ein jubiläumsbeitrag aus der geschichte der lateinisch-deutschen mischpoesie von Johannes Bolte.
  • 1. Nonnenklage.
  • 2a. Trinkspruch (niederdeutsch).
  • 2b. Trinkspruch (niederländisch).
  • 3. Des schlemmers tischgebet.
  • 4. Der frauen Pater noster.
  • 5. Martinsfest.
  • 6. Trinklied.
  • 7. Der schlemmer in nöten.
  • 8. Weingruss
  • 9. Lob des Wassers.
  • 10. Der lindwurm zu Steier.
  • 11. Passauer studentenleben.
  • 12. Ein runda.
  • 13. Fastnacht im kloster.
  • 14. Beim rebensaft.
  • Verzeichnis lateinisch-deutscher und lateinisch-niederländischer mischlieder.
  • V. Schillers schrift vom ästhetischen umgang. Von Paul Kaiser.
  • Festschriften der Gesellschaft für deutsche Philologie.
  • Einband

Volltext

Die Berliner Sammelmappe deutscher fragmente . 35 
3 . Kleine Erzählungen . 
Ein verstümmeltes doppelblatt des 14 . Jahrhunderts in 4° , zweispaltig , die spalte zu 28 zeilen . Seite C D ist um eine spalte beschnitten , die eine seite ist mit roter färbe überzogen ; eine über das ganze fragment laufende blinde linie zeigt , dass es als einband eines 8 " - bandes gedient hat . — J . Zacher hat es 1858 von einem antiquar erhalten ; es soll aus einer im 17 . jahrhundert gedruckten Eislebischen chronik abgelöst sein . Zacher hat es in der Z . f . d . a . 13 , 1—7 diplomatisch treu abgedruckt . 
Der text behandelt : 
1 . Christi ritterschaft ( ? ) = spalte 1 . 2 . 3 ( Zacher ) . 
2 . Das wachtelmaere = „ 3 . 4 . 
3 . Das rädlein v . Johannes v . Freiberg = „ 5 . 6 . ( 7 . 8 ) . 
4 . Gottfried von Strafsburg - , Tristan . 
Ein pergamentdoppelblatt des 13 . jahrhunderts in 4° , je 41 , nicht 42 zeilen ( Docen ) auf zwei spalten . Der rücken des maligen bucheinbandes zeigt heftlöcher , auf der innenseite steht Hirtz I wyl I Anger oder Unger . Die initialen sind rot , die [ anfangsbuchstaben kleinerer abschnitte herausgerückt , doch ohne rotf'ärbung . Das bruchstück ist bei Docen , Mis - cellaneen 2 ( 1807 ) , s . 110 bis 111 , und Mafsmann ( ausgäbe s . 591 ) besprochen . Mafsmann nennt es D ( Oberlinsches bruchstück ) . Zwischen den beiden blättern sind 657 verse , also 4 X 164 • + • 1 vers ausgefallen , was dem inhalt von zwei doppelblättern entsprechen würde . 
Erhalten sind : 
Blatt 1 Aa 10 614—10 653 ( Bechstein ) b 10 654—10 694 Ba 10 695—10 735 b 10 736—10 776 .
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment