UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Beiträge zur Volkskunde

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Beiträge zur Volkskunde

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-1649500
Persistent identifier:
PPN741113945
Title:
Beiträge zur Volkskunde
Sub title:
Festschrift Karl Weinhold zum 50jährigen Doktorjubiläum am 14. Januar 1896 dargebracht im Namen der Schlesischen Gesellschaft für Volkskunde
Signature:
C 2162
Author:
Creizenach, Wilhelm
Other person:
Weinhold, Karl
Document type:
Monograph
Publisher:
Koebner
Year of publication:
1896
Place of publication:
Breslau
Language:
German
Collection:
Cultural studies. Folklore and ethnology
professors
Comment:
Schriftenreihe: Germanistische Abhandlungen ; 12
Scope:
245 S.

Chapter

Title:
V. Die Amlethsage auf Island.
Author:
Jiriczek, Otto L.
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Beiträge zur Volkskunde
  • Cover
  • Prepage
  • TitlePage
  • Zum 14. Januar 1896. Hochgeehrter Herr Geheimrat!
  • Inhalt.
  • I. Zur Geschichte der Weihnachtssspiele und des Weihnachtsfestes. Nach Handschriften der Krakauer Universitätsbibliothek.
  • II. Handwerkssprache und -brauch.
  • I. Die Weber in Katscher.
  • II. Das Frei- oder Lossprechen des Lehrlings.
  • III. Die tugendhafte und kluge Wittwe.
  • IV. Brahmanen und Çūdras.
  • V. Die Amlethsage auf Island.
  • Die Geschichte von Ambales oder Amlodi dem Thörichten.
  • I. Die Kindheit Amlodi's.
  • II. Amlodi als Narr.
  • III. Amlodi in der Fremde.
  • IV. Die Rache.
  • VI. Segen- und Bannsprüche aus einem alten Arzneibuche.
  • VII. Der Jungfernsee bei Breslau. Ein mythologischer Streifzug.
  • VIII. Etymologische Sagen aus dem Riesengebirge.
  • IX. Zur Characteristik des schlesischen Bauern.
  • X. Flurnamen.
  • Kirchspiel Ramsloh [Flur I. - Flur V.]
  • [Flur VI. - Flur IX.]
  • XI. Dornröschen - Thalia.
  • Anhang. (Zu S. 233.)
  • XII. Sif.
  • Advertising
  • Cover

Full text

73 
Metulus einen Spiess auf ihn , den Salman jedoch auffängt und auf Metulus zurückschleudert . Die Gesandten werden alle bis auf einen , der entkommt , getötet . Die Leichen werden auf Befehl des Königs an einen Galgen auf der Burgmauer aufgehängt , damit die Feinde ihr Schicksal blicken . Salman hat drei treue Freunde und Diener , die zwei Brüder Hlies und Victor , 1 ) und den von ihm vor allen anderen hoch gehaltenen Gamaliel . Mit ihnen zieht er in den Kampf . Die Sonne wird von den Pfeilschauern fast verfinstert , Raben , Adler und wilde Thiere kommen in Scharen herbei . — Hlies tötet einen Berserk Darius , wird aber von Faustinus getötet . Victor's Ross Lognat wird von einem Riesen Rasi2 ) mit einer Streitaxt getötet ; Victor erschlägt ihn , wird aber von Carvel von hinten durchbohrt und von Faustinus vollständig getötet . liel sagt zum König , das Ende scheine gekommen und sein Benehmen gegen die Norne habe dazu beigetragen , doch Salman erwidert , Gott habe allen den Todestag bestimmt . 
Gamaliel stürzt wie ein Löwe , der in eine Heerde Schafe fällt , in die Feinde , misst sich mit Faustinus , wird aber von der Uebermacht bewältigt , auf Faustinus Befehl gebunden und gefangen fortgeführt . 
Der König Salman wirft Faustinus aus dem Sattel [ in y nach dem Tode Fabors ] , und kämpft mit der axt Rasanaut , doch seine Niederlage ist unabwendbar . Zwei Ritter , Tellus undFabor , 3 ) harren tapfer bei ihm aus ; letzterer wird von Cimbal erschlagen , Carvel schlägt dem König Salman den linken Fuss ab . Addomolus4 ) schmettert ihm [ mit einem Streithammer y ] die rechte Hand , Salman kämpft mit der linken weiter und fällt dann bewusstlos nieder . Als Tellus seinen Fall sieht , 
' ) y schreibt vygpor d . i . víg - pórr , also volksetymologisch deutet ; auch « und ß liahen g . 
! ) « durch Lesefehler constant Rafi . 
8 ) Var . : Faber . 
4 ) Varr . : d , 11 , - mei - , Adonius etc .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Creizenach, Wilhelm, and Karl Weinhold. Beiträge Zur Volkskunde. Breslau: Koebner, 1896. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment