Beiträge zur Volkskunde

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-1649500
Persistente ID:
PPN741113945
Titel:
Beiträge zur Volkskunde
Untertitel:
Festschrift Karl Weinhold zum 50jährigen Doktorjubiläum am 14. Januar 1896 dargebracht im Namen der Schlesischen Gesellschaft für Volkskunde
Signatur:
C 2162
Autor:
Creizenach, Wilhelm
Sonstige Person:
Weinhold, Karl
Strukturtyp:
Monographie
Herausgeber:
Koebner
Erscheinungsjahr:
1896
Erscheinungsort:
Breslau
Sammlung:
Kultur. Europäische Ethnologie/Volkskunde. Völkerkunde Professoren
Bemerkung:
Schriftenreihe: Germanistische Abhandlungen ; 12

Beschreibung

Titel:
V. Die Amlethsage auf Island.
Autor:
Jiriczek, Otto L.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Kultur. Europäische Ethnologie/Volkskunde. Völkerkunde Professoren

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Beiträge zur Volkskunde
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Zum 14. Januar 1896. Hochgeehrter Herr Geheimrat!
  • Inhalt.
  • I. Zur Geschichte der Weihnachtssspiele und des Weihnachtsfestes. Nach Handschriften der Krakauer Universitätsbibliothek.
  • II. Handwerkssprache und -brauch.
  • I. Die Weber in Katscher.
  • II. Das Frei- oder Lossprechen des Lehrlings.
  • III. Die tugendhafte und kluge Wittwe.
  • IV. Brahmanen und Çūdras.
  • V. Die Amlethsage auf Island.
  • Die Geschichte von Ambales oder Amlodi dem Thörichten.
  • VI. Segen- und Bannsprüche aus einem alten Arzneibuche.
  • VII. Der Jungfernsee bei Breslau. Ein mythologischer Streifzug.
  • VIII. Etymologische Sagen aus dem Riesengebirge.
  • IX. Zur Characteristik des schlesischen Bauern.
  • X. Flurnamen.
  • Kirchspiel Ramsloh [Flur I. - Flur V.]
  • [Flur VI. - Flur IX.]
  • XI. Dornröschen - Thalia.
  • Anhang. (Zu S. 233.)
  • XII. Sif.
  • Werbung
  • Einband

Volltext

62 
Interesse des Sagenforschers , mag nun die nähere suchung ihre Unabhängigkeit von Saxo erweisen oder ihre Selbständigkeit auf die Umformungen und Bereicherungen des aus Saxo direkt oder indirekt geflossenen Stoffes schränken . 
Die Ambalessaga ( AS ) ist , wie die meisten der blos in jungen Papierhandschriften erhaltenen Sagas , noch nicht herausgegeben worden . P . E . Müller ( Critisk Undersögelse af Danmarks og Norges Sagnhistorie , Kjöbenhavn 1823 , S . 42 ) erwähnt sie nur , um sie als „ romantisierte tung des Saxo " beiseite zu schieben , ein Urteil das in den Notce uberiores S . 132 wiederholt wird . Anderseits glaubt F . Detter ( Zeitschrift für deutsches Alterthum XXXVI S . 22 ) die Unabhängigkeit der AS von Saxo konstatieren zu können , während Axel Olrik ( Salcses Oldhistorie , Kbhavn 1894 S . 158 ) Müllers Ansicht festhält und sowohl Fred . York Powell als Oliver Elton ( Thefirst nineboóks of the danish history of Saxo Gramaticus London 1894 , S . 404 Anm . 2 bezw . S . 405 ) dieser Ansicht Detters widersprechen . Es muss daher im Interesse der Sagenforschung liegen , in Ermangelung einer Ausgabe einen so ausführlichen Auszug zu erhalten , dass die Bildung eines ständigen Urteils auch ohne Einsicht in die Handschriften ermöglicht wird . Diese Form der Mitteilung empfahl sich auch darum , weil das Interesse am Stoffe weit über die engsten Fachkreise hinausreicht und die Sage ihrem Kerne und noch mehr ihren allmählig assimilirten Nebenelementen nach , die Axel Olrik ( Ztsclir . d . Vereins für Volkskunde II . S . 119ff . und a . a . 0 . ) als direkte Märchen erwiesen hat , so recht in das Gebiet der Volkskunde fällt ; dem Bedürfnis der zahlreichen internationalen Arbeiter auf diesem Gebiete aber entspricht ein genügender deutscher Auszug weit mehr als eine Ausgabe des isländischen Textes . 1 ) In der ausführlichen Mitteilung dieses literari - 
' ) Uebrigens wird eine solche , wie ich nach Beendigung meiner Arbeit aus einer Ankündigung des Verlags von D . Nutt in London er -
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment