UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Beiträge zur Volkskunde

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Beiträge zur Volkskunde

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-1649500
Persistent identifier:
PPN741113945
Title:
Beiträge zur Volkskunde
Sub title:
Festschrift Karl Weinhold zum 50jährigen Doktorjubiläum am 14. Januar 1896 dargebracht im Namen der Schlesischen Gesellschaft für Volkskunde
Signature:
C 2162
Author:
Creizenach, Wilhelm
Other person:
Weinhold, Karl
Document type:
Monograph
Publisher:
Koebner
Year of publication:
1896
Place of publication:
Breslau
Language:
German
Collection:
Cultural studies. Folklore and ethnology
professors
Comment:
Schriftenreihe: Germanistische Abhandlungen ; 12
Scope:
245 S.

Chapter

Title:
V. Die Amlethsage auf Island.
Author:
Jiriczek, Otto L.
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Beiträge zur Volkskunde
  • Cover
  • Prepage
  • TitlePage
  • Zum 14. Januar 1896. Hochgeehrter Herr Geheimrat!
  • Inhalt.
  • I. Zur Geschichte der Weihnachtssspiele und des Weihnachtsfestes. Nach Handschriften der Krakauer Universitätsbibliothek.
  • II. Handwerkssprache und -brauch.
  • I. Die Weber in Katscher.
  • II. Das Frei- oder Lossprechen des Lehrlings.
  • III. Die tugendhafte und kluge Wittwe.
  • IV. Brahmanen und Çūdras.
  • V. Die Amlethsage auf Island.
  • Die Geschichte von Ambales oder Amlodi dem Thörichten.
  • I. Die Kindheit Amlodi's.
  • II. Amlodi als Narr.
  • III. Amlodi in der Fremde.
  • IV. Die Rache.
  • VI. Segen- und Bannsprüche aus einem alten Arzneibuche.
  • VII. Der Jungfernsee bei Breslau. Ein mythologischer Streifzug.
  • VIII. Etymologische Sagen aus dem Riesengebirge.
  • IX. Zur Characteristik des schlesischen Bauern.
  • X. Flurnamen.
  • Kirchspiel Ramsloh [Flur I. - Flur V.]
  • [Flur VI. - Flur IX.]
  • XI. Dornröschen - Thalia.
  • Anhang. (Zu S. 233.)
  • XII. Sif.
  • Advertising
  • Cover

Full text

91 
das Gehörte dem König , der darüber sehr zornig ist ; Ami . aber bittet ihn , doch zu prüfen , ob er die Wahrheit gesagt habe . Das geschieht , der Acker erweist sicli als ein altes Schlachtfeld ( in y nicht gerade ausdrücklich Schlachtfeld gesagt , doch gemeint ) und es finden sich dort viele Gebeine und Moder . Nun eilt der König in das Kastell seiner Mutter Cerner i a ( so a , Cerniría ß , nieria y ) und zwingt ihr das Geständnis ab , dass sein Vater der Herzog Ar tax aus Indien ( der jetzt der geheime Rat des Königs von Indien sei a ß ) ist , der ihn mit ihr während der Abwesenheit Soldans im Felde gezeugt hat . Zugleich droht die erboste Frau , seinen Brüdern zu verraten , dass sie die rechten Erben seien . Der König ( staunt über Amlódis Scharfsinn a ß ) , ist doch sehr betrübt , doch Ami òdi tröstet ihn und sagt , er werde immer Herrscher bleiben . Tamerlaus hält ihn hoch , macht ihn zu seinem Vertrauten und Feldherru ; Ami . hat immer Sieg . 
3 . Der Heerzug nach Griechenland . ( Cap . XXXIV— XXXVII a ß , XXV1 ) —XXX y . ) 
Auf Grund der Briefe von Cemeria beschliessen die Brüder Malpriant und Faustiuus , Tamerlaus von ihrem Erbe zu verjagen . Malpriant Faustiuus macht Vorwürfe , dass er Amlódi weggeschickt habe , Faustiuus aber zeigt den Stab und berichtet die Glücksprophezeiung Macomets . 8 ) Da werden sie wieder froh und beschliessen , ihn im dritten Jahre anzugreifen . Tamerlaus rüstet um dieselbe Zeit zu einer Heerfahrt nach Griechenland . Amlódi lässt sein Schiff holen . Tosti bringt nun Amlódi die erbetenen Ge - 
In der Bezifferung ist XXVI und XXVII übersprungen ( 26 am Rande von anderer Hand , an etwa dem Anfang dieses Abschnittes sprechender Stelle bezeichnet ) . 
2 ) In y - erst Zweifel Malpriants an ihrem Siege , darauf berichtet Faust , die Prophezeihung ; dann Vorwurf M . 's betr . Ami . , und Erzählung des Königs von der Begegnung mit Mac .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Creizenach, Wilhelm, and Karl Weinhold. Beiträge Zur Volkskunde. Breslau: Koebner, 1896. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment