Die Ordnungsprincipien der Universitäts-Bibliothek Kiel

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-1633138
Persistent identifier:
PPN740369210
Title:
Die Ordnungsprincipien der Universitäts-Bibliothek Kiel
Sub title:
für den dienstlichen Gebrauch zusammengestellt
Signature:
C 6942
Author:
Steffenhagen, Emil
Other corporation:
Universitätsbibliothek <Kiel>
Structure type:
Monograph
Publisher:
Hopfer
Year of publication:
1888
Place of publication:
Burg
Collection:
Communication science prints faculties
Schlagwort:
Universitätsbibliothek <Kiel>

Description

Title:
VI. Die Umgestaltung des alphabetischen Hauptkatalogs.
Structure type:
Chapter
Collection:
Communication science prints faculties

Contents

Table of contents

  • Die Ordnungsprincipien der Universitäts-Bibliothek Kiel
  • Einband
  • Titelseite
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhalt.
  • I. Einfluss der Grössenverhältnisse der Bücher auf ihre Aufstellung.
  • II. Gesonderte Behandlung der Universitätsschriften und Schulprogramme.
  • III. Die Handschriften und Bordesholmer Drucke.
  • IV. Die Karten-Sammlung.
  • V. Das Bibliotheks-System.
  • 1. Konkurrenzfälle des alphabetischen Ordnungsprincips.
  • 2. Die Herrschaft des chronologischen Ordnungsprincips.
  • 3. Grundlagen des Systems.
  • 4. Räumliche Disponierung.
  • 5. Die wissenschaftlichen Kataloge.
  • 6. Etiquettierung der Bücher.
  • VI. Die Umgestaltung des alphabetischen Hauptkatalogs.
  • VII. Numerierung.
  • VIII. Die Signaturen.
  • Register.
  • Einband

Full text

« 
VI . Die Umgestaltung des alphabetischen Hauptkatalogs . 
Der alphabetische Hauptkatalog , welcher die Titel sämtlicher Druckwerke mit Ausnahme der Dissertationen und grammabhandlungen begreift , 53 ) in Bandform angelegt , war sprünglich nach dem Princip der Zusammengehörigkeit von Folium V er sum und Folium rectum eingerichtet , wie die alten systematischen Kataloge ( V . 5 , a ) , und in einen Nominal - und einen Anonymen - Ivatalog geschieden . Er hat eine Umgestaltung nach zwei tungen erfahren . 
1 . Der Nominal - Katalog ist seit dem Jahre 1875 zum katalog umgewandelt , um seine ungestörte Fortführung auf begrenzte Zeit zu ermöglichen . Die alten Eintragungen sind oder Werden , soweit nöthig , dem neuen Princip gemäss umgeschrieben . Jeder Autor bekommt sein eigenes Blatt , dessen Vorderseite von vornherein für die Stichworte von A bis L , die Rückseite für die Stichworte von M bis Z verwendet resp . frei gehalten wird . Füllen die Schriften eines Autors mehr als ein Blatt , so wird die Ver - theilung der Ordnungs - Buchstaben eine ausgedehntere . Bei den häufiger edierten schönwissenschaftlichen Schriftstellern wird zwischen Gesamtausgaben , Einzelausgaben , und Übersetzungen unterschieden . Die Provenienz , auf welche früher keine Rücksicht genommen war , wird in der inneren Randrubrik ( Access . ) mit Etatsjahr und Nummer des gangs notiert . 54 ) Die Formatangabe kommt nicht mehr in der rubrik zu stehen , wie bei den alten Eintragungen , sondern in der äusseren Randrubrik ( „ Standort " ) unterhalb von Signatur und Nummer , deren nothwendige Ergänzung sie zum Auffinden der Bücher stellt . Wo die alten Eintragungen fortgeführt werden , wird die Formatangabe , wie bisher , in die Titelrubrik gestellt , die nummer mit der vorangeschriebenen Bezeichnung Acc . unter die Signatur . 
63 ) Reglement fur die Universitäts - Bibliothek § 13 Ziffer I . Vgl . oben II am Anfang . 
51 ) Bibliothek - Reglement § 11 Alinea 2 .
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment