Die Ordnungsprincipien der Universitäts-Bibliothek Kiel

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-1633138
Persistent identifier:
PPN740369210
Title:
Die Ordnungsprincipien der Universitäts-Bibliothek Kiel
Sub title:
für den dienstlichen Gebrauch zusammengestellt
Signature:
C 6942
Author:
Steffenhagen, Emil
Other corporation:
Universitätsbibliothek <Kiel>
Structure type:
Monograph
Publisher:
Hopfer
Year of publication:
1888
Place of publication:
Burg
Collection:
Communication science prints faculties
Schlagwort:
Universitätsbibliothek <Kiel>

Description

Title:
I. Einfluss der Grössenverhältnisse der Bücher auf ihre Aufstellung.
Structure type:
Chapter
Collection:
Communication science prints faculties

Contents

Table of contents

  • Die Ordnungsprincipien der Universitäts-Bibliothek Kiel
  • Einband
  • Titelseite
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhalt.
  • I. Einfluss der Grössenverhältnisse der Bücher auf ihre Aufstellung.
  • II. Gesonderte Behandlung der Universitätsschriften und Schulprogramme.
  • III. Die Handschriften und Bordesholmer Drucke.
  • IV. Die Karten-Sammlung.
  • V. Das Bibliotheks-System.
  • 1. Konkurrenzfälle des alphabetischen Ordnungsprincips.
  • 2. Die Herrschaft des chronologischen Ordnungsprincips.
  • 3. Grundlagen des Systems.
  • 4. Räumliche Disponierung.
  • 5. Die wissenschaftlichen Kataloge.
  • 6. Etiquettierung der Bücher.
  • VI. Die Umgestaltung des alphabetischen Hauptkatalogs.
  • VII. Numerierung.
  • VIII. Die Signaturen.
  • Register.
  • Einband

Full text


í . Einñuss der Grössenverhältnisse der Bücher auf 
ihre Aufstellung . 
Aus raumökonomischen Gründen wird die Aufstellung durch die Grössenverhältnisse der Bücher in dreifacher W eise beeinflusst : i ) in der separaten Placierung der Bände übermässiger Grösse , 2 ) in der Gruppierung der Zeitungen , 3 ) in der Scheidung der schen Formate . 
1 . Es ist Grundsatz , dass die Folianten von den lichen Abtheilungen , zu denen sie gehören , örtlich nicht getrennt werden dürfen . Ausgenommen sind nur die Bände übermässiger Grösse , welche in eigenen Schränken aufgestellt werden . 1 ) Ihre Separierung ist jedoch eine rein örtliche , in raumökonomischen sichten begründete . In den Katalogen und durch die Numerierung empfangen sie überall die ihnen nach dem System gebührende Stelle . Ihre Zugehörigkeit zu den Schränken ist durch besondere Schrank - Etiquettes gesichert . Dagegen wird von einer Zählung der Schränke als solcher und der Schrank - Etiquettes Abstand genommen , um die Plätze nicht zu fixieren und den grossen Bänden die freie keit ebenso zu gewährleisten , wie den übrigen Büchern . Es nügt , wenn die Reihenfolge in den Schränken durch die Aufstellungsreihe der Wissenschaften bestimmt wird . Wollte man eine Markierung einführen , so würde sich empfehlen , die durchlaufenden Ziffern des Aufstellungsplans auf die Schrank - Etiquettes zu setzen . 2 ) 
2 . Die politischen Zeitungen ( . Ephemerides politicele ) wurden im Jahre 1876 aus den historischen Fächern ausgeschieden und zu einer für sich bestehenden Abtheilung vereinigt . 3 ) Bei ihnen reicht 
' ) Steffenhagen , Die neue Aufstellung der Universitäts - Bibliothek zu Kiel . Kiel 1883 . 8° . S . 18 . 
2 ) Steffenhagen , Über Normalhöhen für Büchergeschosse . Kiel 1885 . 8° . S . 36 ff . Vgl . Standorts - Tabelle über die neue Aufstellung der Universitäts - Bibliothek zu Kiel . Kiel 1884 . Folio . 
3 ) Chronik der Universität zu Kiel 1876 . S . 14 .
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment