UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-1453225
Persistent identifier:
PPN734640005
Title:
Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Sub title:
1665 - 1954 ; mit Angaben über die sonstigen Lehrkräfte und die Universitäts-Bibliothekare und einem Verzeichnis der Rektoren
Signature:
L 6029
Author:
Volbehr, Friedrich
Weyl, Richard
Bülck, Rudolf
Newiger, Hans-Joachim
Document type:
Monograph
Publisher:
Hirt
Year of publication:
1956
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Higher Education. Science of knowledge
prints
professors
Scope:
IX, 293 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Preface

Title:
Vorwort zur 4. Auflage
Author:
Diller, Hans
Newiger, Hans-Joachim
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • binding
  • endsheet
  • title_page
  • Vorwort zur 4. Auflage
  • Quellenverzeichnis
  • I. Theologische Fakultät
  • A. Ordentliche Professoren
  • I. B. Außerordentliche Professoren
  • I. C. Vertretungs-Professoren und -Dozenten
  • I. D. Honorarprofessoren
  • I. E. Außerplanmäßige Professoren
  • I. F. Privatdozenten
  • I. H. Lehrbeauftragte
  • I. K. Mit der Abhaltung von Kursen beauftragt
  • II. Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät (bis 13. Oktober 1913 Juristische Fakultät)
  • A. Ordentliche Professoren
  • II. B. Außerordentliche Professoren
  • II. C. Vertretungs-Professoren und -Dozenten
  • II. D. Honorarprofessoren
  • II. E. Außerplanmäßige Professoren
  • II. F. Privatdozenten
  • II. G. Gast-Professoren und -Dozenten
  • II. H. Lehrbeauftagte
  • K. Mit der Abhaltung von Kursen beauftragt
  • [III.] Medizinische Fakultät
  • A. Ordentliche Professoren
  • III. B. Außerordentliche Professoren
  • III. C. Vertretung-Professor
  • III. D. Ordentliche Honorarprofessoren
  • III. E. Außerplanmäßige Professoren
  • III. F. Privatdozenten
  • III. G. Gast-Professoren und -Dozenten
  • III. H. Lehrbeauftragte
  • III. J. Lektor
  • III. K. Mit der Wahrnehmung von Vorlesungen beauftragt
  • IV. Philosophische Fakultät
  • A. Ordentiche Professoren
  • IV. B. Außerordentliche Professoren
  • IV. C. Vertretungs-Professoren und -Dozenten
  • IV. D. Honorarprofessoren
  • a) Ordentliche Honorarprofessoren
  • b) Honorarprofessoren
  • IV. E. Außerplanmäßige Professoren
  • IV. F. Privatdozenten
  • IV. G. Gast-Professoren und -Dozenten
  • IV. H. Lehrbeauftragte
  • IV. J. Lektoren
  • IV. K. Mit der Abhaltung von Kursen beauftragt
  • V. Landwirtschaftliche Fakultät (seit 1946)
  • A. a. Ordentliche Professoren
  • V. A. b. Mit den Rechten und Pflichten eines ordentlichen Professors beauftragt
  • V. D. Honorarprofessoren
  • V. E. Außerplanmäßige Professoren
  • V. F. Privatdozenten
  • V. H. Lehrbeauftragte
  • V. K. Mit der Abhaltung von Kursen beauftragt
  • VI. Lehrer der Künste und Fertigkeiten
  • a) Lehrer der Fechtkunst (seit 1666)
  • b) Lehrer der Reitkunst (seit 1702)
  • c) Akademische Zeichenlehrer (seit 1705)
  • d) Lehrer der Tanzkunst
  • e) Akademische Musikdirektoren (seit 1818)
  • f) Lehrer der Turnkunst (seit 1850)
  • g) Stenographielehrer (seit 1911)
  • VII. Universitäts-Bibliothekare
  • a) Bibliotheksdirektoren [vor 1894 Bibliothekare, Oberbibliothekare]
  • b) Oberbibliothekare [unter einem Bibliotheksdirektor]
  • c) Bibliothekare [Kustoden, seit 1924 Bibliotheksräte]
  • d) Hilfsbibliothekare [Bibliotheksgehilfen]
  • e) Assistenten [Assessoren]
  • f) Volontäre [Referendare]
  • VIII. Anhang Die Rektoren der Universität 1665-1955
  • 1. Periode
  • 2. Periode
  • Namen-Register
  • binding

Full text

Vorwort zur 4 . Auflage 
Im Jahre 1887 gab Friedrich Volbehr erstmalig ein Verzeichnis der „ Professoren und Dozenten der Christian - Albrechts - Universität seit 1665 " heraus , die Grundlage des gegenwärtigen Werkes . 29 Jahre darauf veröffentlichte Richard Weyl eine vermehrte und verbesserte Auflage des Buches , der er 1934 eine dritte , abermals stark vermehrte Auflage folgen ließ . Diese dritte Auflage ist vollständig vergriffen , zum Teil allerdings sind die Bestände durch Kriegseinwirkungen vernichtet worden . 
Weyl hatte einige Zeit vor seinem Tode das von ihm gesammelte Material , darunter sein Handexemplar der 2 . und 3 . Auflage , Dr . Rudolf Bülck übergeben und ihn gebeten , sich weiterhin des Buches anzunehmen . Weyls handschriftlichen Nachträgen ist mancherlei zu verdanken . Bald nach dem Erscheinen der 3 . Auflage hatte Bülck selbst angefangen , Notizen , Nachträge und Ergänzungen zu sammeln . So war er dazu berufen , eine Neuauflage des Buches zu schaffen , die nach den großen Veränderungen , welche die Ereignisse der letzten Jahrzehnte mit sich brachten , dringend notwendig geworden war . 
Im Frühjahr 1953 legte Bülck sein Werk der Schleswig - Holsteinischen Universitäts - Gesellschaft vor , die mit Zustimmung der Erben von Richard Weyl und des bisherigen Verlages Walter G . Mühlau beschloß , es in ihre Schriftenreihe zu übernehmen . Bülck hatte in sorgfältiger Kleinarbeit die früheren Verzeichnisse überprüft und ergänzt und sie bis in die Gegenwart fortgeführt . Ein besonderes Verdienst von ihm war die Hinzufügung bibliographischer Angaben zu den Artikeln , auf die er viel Mühe verwandt hat . 
Während der Druck noch in den Anfängen stand , starb Rudolf Bülck am 1 . Mai 1954 . Die Universitäts - Gesellschaft betrachtete es als eine Verpflichtung , das von ihm weit geförderte Werk vollenden zu lassen und zu veröffentlichen . Die Abschlußarbeiten nahm für die Hauptmasse des Werkes Dr . Hans - Joachim Newiger , für die Abt . VII ( Universitäts - Bibliothekare ) und das Quellenverzeichnis Dr . Hans Seyffert . Ihre Arbeit konnte sich nicht auf eine Durchsicht von Bülcks Manuskript und die Überwachung der Korrekturen beschränken . Die Verzögerung des Druckes führte dazu , daß der Endtermin für die anzuführenden Daten verschoben wurde . Im allgemeinen wurde der 31 . Dezember 1954 hierfür festgesetzt ; doch wurde dieser Termin in einzelnen Fällen überschritten , vor allem dann , wenn in bereits vorliegende Artikel abschließende Angaben , besonders daten , eingetragen wurden . Außerdem gelang es den Bearbeitern , insbesondere - Dr . Newiger , in zahlreichen Fällen weitere neue Angaben für die Zeit nach 1933 zu gewinnen , die Bülck noch unbekannt gewesen waren . Bei der Bearbeitung machte es sich immer wieder bar , daß die Kontinuität der biographischen Angaben in den mit dem Einzelschicksal rücksichtslos umgehenden Zeiten des Nationalsozialismus , des Krieges und der ersten Nachkriegsjahre vielfach in einer Weise unterbrochen worden war , daß es die größten Schwierigkeiten machte , sie wiederherzustellen . In manchen Fällen ist das auch jetzt noch nicht oder nur unvollkommen gelungen , da immer wieder Anfragen unbeantwortet blieben oder verschiedene Quellenangaben sich widersprachen . 
Bei der Erfüllung ihrer schwierigen Aufgabe wurden die Bearbeiter und die Universitäts - Gesellschaft von vielen Seiten unterstützt . Die Herren Dekane ließen Korrektur - Abzüge in ihren Fakultäten umlaufen , wodurch manche Angabe berichtigt oder neu gewonnen werden konnte . Viele wertvolle Hinweise sind der Mitarbeit der Herren Professoren Mein - hold , Bargmann und G . Tischler ( f ) und Dr . Th . O . Achelis ( Rendsburg ) zu danken . Sämtliche Korrekturen wurden — außer von dem Unterzeichneten — von Frau Heida Bülck und von den Herren Prof . Dr . Karl Jordan und Dr . Wilhelm Klüver ( Ascheberg / Holst . ) mitgelesen ; auch dabei ergaben sich zahlreiche sachliche rungen .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Preface

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Volbehr, Friedrich et al. Professoren Und Dozenten Der Christian-Albrechts-Universität Zu Kiel. Kiel: Hirt, 1956. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment